Hallo!
Ich habe mein Fhem vor ein paar Tagen upgedated auf die letzte Version. Jetzt habe ich auf einmal das Problem das Fhem innerhalb von 24 Stunden auf einen Arbeitsspeicher Verbrauch von 100mb anwächst.
Wenn man dann das Fhem Webinterface aufmacht geht die CPU Last auf 100% und Fhem reagiert nicht mehr. Dannach perl abschiessen und fhem neustarten, spiel von vorne.
Ich verwende einen Debian Server (3.2.63-2+deb7u1) mit 256mb Speicher
Wenn Fhem auf diese 100% CPU Last wechselt wird ständig "FhemWeb: Too many open Files" ins Fhem.log geschrieben.
Die Fehlermeldung ist unter Umständen nicht 100% korrekt, ich musste alle Logfiles löschen da diese schon um die 400mb hatten und nicht mehr zu öffnen gingen.
Beim nächsten Fehlerfall werde ich das nochmal prüfen.
Hat irgendwer im Moment ähnliche Probleme?
Wie gehe ich am Besten vor um einzugrenzen wo der Speicher verloren geht?
Danke für eure Hilfe,
Markus
Hallo,
Wie berichtet passiert dieser Fehler offensichtlich im WebInterface vom Fhem. Die Fehlermeldung kommt für alle Instanzen des WebInterfaces.
Diese Einträge werden so schnell ins Logfile geschrieben, wie es scheinbar die CPU bis 100% Last zulässt. (Heute über Nacht hat das Logfile wieder 300mb erreicht)
Hier die letzten Einträge, bis ich mit kill den perl Prozess geschlossen habe:
2014.12.06 10:21:42 1: Accept failed (WEB: Zu viele offene Dateien)
2014.12.06 10:21:42 1: Accept failed (WEB: Zu viele offene Dateien)
2014.12.06 10:21:42 1: Accept failed (WEB: Zu viele offene Dateien)
2014.12.06 10:21:42 1: Accept failed (WEB: Zu viele offene Dateien)
2014.12.06 10:21:42 1: Accept failed (WEB: Zu viele offene Dateien)
2014.12.06 10:21:42 0: Server shutdown
2014.12.06 10:21:42 1: WriteStateFile: Cannot open ./log/fhem.save: Zu viele offene Dateien
Wäre über Tipps sehr dankbar.
Grüsse,
Markus
Hmm,
Das heißt dann wohl ich bin der einzige mit dem Problem...
Hmm, wird wohl zeit den Server upzugraden :)
bye,
maxx
Nein, Du bist nicht der einzige. Ich habe auch die Tage einen Update durchgeführt, und seit dem komme ich per WebIF nicht mehr drauf, nur noch per Putty. Die gleiche Meldung, das Log wird mit der Fehlermeldung "Too many open files" zugemüllt.
Bei mit auf Raspberry B+ mit Homematic und Enigma CUL. lsof -p <pid> gibt nur vier Zeilen raus die in meinen Laienaugen normal aussehen.
Mal weiter buddeln ...
Das Kommando lsof - p <pid> hat mir sehr weitergeholfen.
Ich habe das Modul Enigma2 installiert und zu 5 Dreamboxen verbunden. Witzigerweise gibt's Probleme bei einer der 5 Boxen. Die Verbindungen werden bei dieser nicht anständig geschlossen. Ich hatte hunderte Verbindungen zu dieser mit dem state "close_wait".
Nachdem ich diese Dreambox rausgeworfen hab, läuft Fhem wieder ganz normal.
Verstehe nicht ganz warum es bei einer auftritt und bei den anderen nicht. Mal weiter nachgehen der Sache.
Hab dazu noch folgenden Form Eintrag gefunden. Genau das gleiche Problem:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,19232.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,19232.0.html)
4 Zeilen beim lsof? Das finde ich sogar etwas wenig. Jede Verbindung die Fhem macht sollte da enthalten sein...
Hast Du das Kommando ausgeführt nachdem der Fehler aufgetreten ist ohne Fhem vorher neuzustarten?
Hi Maxx,
guter Tip, danke Dir! Hatte beim lsof den sudo vergessen, daher nur vier Zeilen. Mit sudo den gleichen Effekt wie bei Dir, das Enigma-Interface war für den Effekt zuständig (hat es beim Enigma-Modul ein Software-Update gegeben?), hat richtig zugemüllt und offensichtlich sogar alle freien Ports verwendet. Per FHEMWeb ging gar nichts mehr.
Habe dann per Putty die cfg editiert und den Enigma auf disabled gesetzt (ganz rausschmeißen mag ich ihn nicht, eigentlich ist eines meiner nächsten Projekte, meiner Frau ein paar Buttons zu machen, da die den Fernseher nicht bedienen kann (HDMI1, dann AVR auf Sat, Blueray oder Apple je nachdem ob Sohnemann Bob der Baumeister über Amazon oder Biene Maya über Apple-TV sehen will).
Nach dem Disablen des Enigmas habe ich den FHEM pid gekillt und einen shutdown -r gemacht, hat super geklappt, jetzt geht wieder alles.
Hoffentlich wird das Enigma-Modul gefixt, wäre schön wenn das wieder läuft.
Danke Dir!
Ulf
Hallo,
wenn maxx den betreff des ersten Beitrags bearbeitet kann ich den Beitrag passend verschieben damit der zuständige Maintainer das auch mitbekommt.
Nicht jeder liest die Beiträge im Anfängerbereich.
In Rudis angepinnten Beitrag findet ihr die Maintainer.txt - nachschauen wo der Beitrag hin soll und mir kurz Bescheid geben.
Grüße
Hi,
Betreff geändert.
Laut maintainer.txt sollte das hier passen:
FHEM/70_ENIGMA2.pm loredo http://forum.fhem.de Multimedia
Vielen dank!
Das mit dem verschieben ist immer so eine Sache, da gibts dann keine E-Mail Benachrichtigung (und generell ist selbige auch oft buggy ::) ).
Ihr hattet mich ja im Haupt-Thread drauf hingewiesen, daher verweise ich hier nochmals auf meine Antwort dort:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,14792.msg228525.html#msg228525
So, mein jetztiger Erkenntisstand:
Das Enigma2 Modul scheint die Verbindungen zu meinen Dreamboxen nicht richtig zu schliessen. (lsof State: "close_wait")
Eine Box war ganz schlimm betroffen obwohl die Definition genau die gleiche war (20sec Refresh auf Port 80).
Ingesamt 5 Dreamboxen in Fhem. Mit allen aktiv schmiert fhem innerhalb von 24 Stunden ab und müllt das Logfile zu mit "Too many open Files" Meldung.
Als ich dann die Dreambox mit den meisten offenen Verbindungen rausgenommen habe, lief fhem bereits viel besser.
Jetzt läuft es schon seit 3 Tagen und ist noch immer online. Wenn ich jedoch ein lsof ausführe sehe ich jetzt von anderen Boxen auch schon viele offene Verbindungen.
Ich denke es ist eine Frage der Zeit bis Fhem wieder abschmiert.
Weiß nicht genau wie ich weiter machen sollte.
Im Moment siehts so aus als ob ich meine Dreamboxen wieder von fhem runter nehmen muß :-(((
Gibt es vielleicht Probleme mit der Firmware auf den Dreamboxen selbst?
Lg,
Markus
Ich häng mich hier auch mal ran, da ich seit ein paar Tagen andauernd den Log voll hab mit:
2015.01.01 10:24:34.531 1: Accept failed (WEB: Too many open files)
2015.01.01 10:24:34.532 1: Accept failed (WEBtablet: Too many open files)
2015.01.01 10:24:34.533 1: Accept failed (WEB: Too many open files)
2015.01.01 10:24:34.534 1: Accept failed (WEBtablet: Too many open files)
2015.01.01 10:24:34.536 1: Accept failed (WEB: Too many open files)
2015.01.01 10:24:34.536 1: Accept failed (WEBtablet: Too many open files)
2015.01.01 10:24:34.538 1: Accept failed (WEB: Too many open files)
usw.
Nach dem ich fhem dann über Putty neugestartet hab geht dann erstmal wieder alles.
Ein list .* FD
nach dem neustart ergibt dann
FBSmartHome 21
FHEMWEB:192.168.188.48:57382 4
FHEMWEB:192.168.188.73:50154 41
FHEMWEB:192.168.188.73:50178 34
FHEMWEB:192.168.188.73:50180 35
HmLanAdapter 5
WEB 7
WEBphone 8
WEBtablet 9
telnetPort 6
ein
ls -l /proc/1/fd
ergibt
total 0
lrwx------ 1 root root 64 Dec 27 17:35 10 -> /run/initctl
und ein lsof -p 1
ergibt
COMMAND PID USER FD TYPE DEVICE SIZE/OFF NODE NAME
init 1 root cwd DIR 8,1 4096 2 /
init 1 root rtd DIR 8,1 4096 2 /
init 1 root txt REG 8,1 26976 2097222 /sbin/init
init 1 root mem REG 8,1 9816 264229 /lib/arm-linux-gnueabihf/libdl-2.13.so
init 1 root mem REG 8,1 897140 264238 /lib/arm-linux-gnueabihf/libc-2.13.so
init 1 root mem REG 8,1 84028 262449 /lib/arm-linux-gnueabihf/libselinux.so.1
init 1 root mem REG 8,1 166144 262450 /lib/arm-linux-gnueabihf/libsepol.so.1
init 1 root mem REG 8,1 93472 264232 /lib/arm-linux-gnueabihf/ld-2.13.so
init 1 root 10u FIFO 0,13 0t0 585 /run/initctl
Hoffe einer hat eine idee für das Problen
Hallo.
habe auch dieses Phänomen, aber hier gepostet http://forum.fhem.de/index.php/topic,30251.msg236594.html#msg236594
Liegts wirklich an Enigma?
Haben wohl mehrere das Problem, gibt mehrer ähnliche Threads, bin mir auch nicht sicher ob es ein enigma2 Problem ist, wird aber häufig vermutet, z.b. hier
http://forum.fhem.de/index.php?topic=19232.0 (http://forum.fhem.de/index.php?topic=19232.0)
Habt ihr mal beobachtet, ob ihr das alte Webinterface oder das neue Webinterface (OWIF) verwendet?
Steht im Reading "webifversion". Wenn es OWIF ist, dann steht dort nur eine Versionsnummer, ansonsten noch OWIF davor.
Ich habe jetzt noch das Attribut "http-noshutdown" hinzugefügt (ab morgen per Update), damit man das Ansprechverhalten der FHEM-internen HttpUtils entsprechend wie hier beschrieben beeinflussen kann. Ob es jemandem hilft, kann ich nicht sagen, da ich selbst bei keiner meiner Installationen (weder in virtueller Maschine noch auf einem RaspberryPi) diese Schwierigkeiten habe. Ich denke es liegt generell an irgend einer bestimmen Kombination aus Webinterface Typ/Version, FHEM Serverplattform und Perl-Version/Glibc-Typ. Das herauszufinden übersteigt aktuell jedoch leider meine zeitlichen Kapazitäten.
OWIF 0.4.0
habe aber fehler nur einmal gehabt. seit neustart von FHEM nicht mehr. hoffe es bleibt so.
Hab die Fehler auch heute den ganzen Tag, hab "webifversion" 1.75
Frohes neues Jahr Loredo,
ich habe webifversion 1.6.2, leider kann ich am Sat-Receiver nix mehr machen, da sich die Community meines Images auf TitanNit gestürzt hat, welches es für meinen Receiver nicht geben wird (zuwenig interner Speicher oder so, habe einen Topfield). D.h. ich habe einen funktionierenden SAT-Receiver mit zwei Empfangsmodulen und 2TB Speicher, den ich aber nicht mehr upgraden kann, er läuft aber super.
Das Problem mit dem Enigma2-Modul (bzw. meinem WebIF) lässt sich sowohl mit GET wie auch POST nachvollziehen, mit dem http-noshutdown werde ich heute mal testen. Die letzten Tage habe ich Enigma2 deaktiviert (disable = 1), damit konnte ich das Modul nicht mehr nutzen aber wenigstens hat FHEM nicht komplett die Grätsche gemacht.
Ich werde morgen berichten wie es läuft, normalerweise ist der RasPI nach ca. 1 Tag dicht wenn Enigma läuft.
Danke Dir!!!!
Seltsamerweise habe ich heute (ohne ein update gemacht zu haben oder ähnliches) nicht einen Fehler im Log und enigma2 auch nicht deaktiviert, alle 3 Reciever sind aktiv. Alles etwas seltsam...
Hallo.
Leider kann man das Modul gerade mal zur Statusabfrage verwenden, die auswertung der readings sind nicht möglich. ich wollte den status der box fürs schalten der steckdose für TV verwenden, dies klappt aber nur eingeschränkt. mal schaltet die steckdose während des satbetriebes einfach ab, warum auch immer. im webif von fhem steht aber definitiv "on", deshalb versteh ichs nicht. ich verwende jetzt das plugin an der box, um einen dummy bei fhem zu schalten der mir dann die steckdose schaltet, das klappt ohne störungen.
Zitat von: satprofi am 04 Januar 2015, 12:06:59
die auswertung der readings sind nicht möglich.
Aber sicher doch.
Zitat von: satprofi am 04 Januar 2015, 12:06:59mal schaltet die steckdose während des satbetriebes einfach ab, warum auch immer. im webif von fhem steht aber definitiv "on", deshalb versteh ichs nicht.
Das klingt jetzt eher nach einer fehlerhaften Trigger Programmierung... Du schreibst ja selbst: Das Reading ist und bleibt auf "on".
Zitat von: satprofi am 04 Januar 2015, 12:06:59ich verwende jetzt das plugin an der box, um einen dummy bei fhem zu schalten der mir dann die steckdose schaltet, das klappt ohne störungen.
Klingt eher nach einer Krücke. Meine Vermutung ist, dass du bei der Programmierung des Triggers, welches auf den Dummy reagiert, etwas richtig(er) gemacht hast, als bei dem Trigger, der auf das ENIGMA2 Device reagieren soll.Edit: Auch gut möglich ist, dass du das Abfrageinterval viel zu kurz eingestellt hast und deine Box dafür zu schwachbrüstig ist, als dass sie beispielsweise alle 3 Sekunden die Abfragen durchgängig korrekt und rechtzeitig beantwortet. Da kann es natürlich passieren, dass es einen Timeout gibt und das Device dann bis zum nächsten Zyklus auf "off" gesetzt wird, weil es nicht mehr reagiert.
hallo.
ist aber so, und den abfrageintervall kann man ja nur auf max. 45sec. einstellen. beim DOIF habe ich gerade mal nur den device geändert, also vom dummy zu enigma2 modul.
und es schaltete gestern wie wild alle 20-30min den tv off, musste ich immer manuel einschalten. dann habe ich wieder auf dummy umgestellt und lasse per telnet den dummy ändern, und in folge dann DOIF die steckdose.
Zitat von: satprofi am 04 Januar 2015, 13:01:58
den abfrageintervall kann man ja nur auf max. 45sec.
Das ist nicht richtig. 45 Sekunden ist lediglich die Standardvorgabe, wenn man im Define-Befehl nichts weiter angibt. Ansonsten kann man dort jeden Wert angeben, den man möchte; es gibt dort keine Einschränkung.
Zitat von: satprofi am 04 Januar 2015, 13:01:58beim DOIF habe ich gerade mal nur den device geändert, also vom dummy zu enigma2 modul.und es schaltete gestern wie wild alle 20-30min den tv off, musste ich immer manuel einschalten. dann habe ich wieder auf dummy umgestellt und lasse per telnet den dummy ändern, und in folge dann DOIF die steckdose.
Gut für dich, wenn es so für dich funktioniert. Ich verstehe dann aber nicht ganz, was du hier erreichen möchtest. Ich bin nicht der Ansicht, dass es am ENIGMA2 Modul liegen kann. Eine Aussage "wie wild" ist auch nicht gerade das, was man präzise nennen könnte. Vielleicht schaust du besser einmal mit gesetztem verbose=5 Attribut in das Logfile. Das ENIGMA2 Modul verrät sehr genau, was es tut und warum es das tut. Mit ein wenig Mühe wirst du herausfinden können, woran es tatsächlich liegt.
Ist das hier nicht OT?
Das ist unglaublich,
jetzt plötzlich ist der Log wieder voll mit:
015.01.04 15:43:54.535 1: Accept failed (WEB: Too many open files)
2015.01.04 15:43:54.536 1: Accept failed (WEBtablet: Too many open files)
2015.01.04 15:43:54.537 1: Accept failed (WEB: Too many open files)
2015.01.04 15:43:54.538 1: Accept failed (WEBtablet: Too many open files)
2015.01.04 15:43:54.540 1: Accept failed (WEB: Too many open files)
2015.01.04 15:43:54.541 1: Accept failed (WEBtablet: Too many open files)
2015.01.04 15:43:54.542 1: Accept failed (WEB: Too many open files)
2015.01.04 15:43:54.543 1: Accept failed (WEBtablet: Too many open files)
2015.01.04 15:43:54.544 1: Accept failed (WEB: Too many open files)
2015.01.04 15:43:54.545 1: Accept failed (WEBtablet: Too many open files)
2015.01.04 15:43:54.546 1: Accept failed (WEB: Too many open files)
2015.01.04 15:43:54.548 1: Accept failed (WEBtablet: Too many open files)
War seit zwei Tagen jetzt nicht mehr.......................
Hallo Loredo,
also, bei mir hat der http-noshutdown auf 1 nichts gebracht, heute wieder die gleichen Meldungen, nochmal mit lsof verifiziert, dass die Connections zu enigma offen sind, dann Enigma deaktiviert und neu gestartet. Nicht einmal einen ordentlichen "Shutdown" von FHEM oder dem RaspPI bekomme ich in dem Zustand mehr hin, wenn ich den Shutdown durchführe kommt kurz drauf die Kommandozeile wieder und durch einen Kill auf den FHEM PID wird dieser dann durchgeführt.
Hmm, Linux habe ich leider nicht allzuviel Kenntnisse, aber meine nächsten Versuche werden in die Richtung gehen, eine Möglichkeit zu finden, die offenen Connections abzuschiessen, und dass dann irgendwie mit einem Skript ausserhalb von FHEM zu automatisieren. Sollte jemand hierzu eine Idee haben, dann hätten wir wenigstens einen Workaround. Mit tcpkill habe ich schon probiert, war aber auch erfolglos. Eigentlich müsste es mit tcpkill host <enigmareceiver> gehen, aber hat nicht geklappt.
Mal sehen. Ein Workaround würde reichen, es wäre ja ausreichend die Connections 1x pro Stunde zu killen.
Liebe Grüße,
Ulf
Nachdem der Log jetzt wieder voll war, hab ich mal noch ein wenig gesucht.
Ein
Zitatlsof | wc -l
bringt mir ca. 5 Stunden nach dem neustart schon wieder 2064 offene Verbindungen, und sie steigen weiter
ein
Zitatlsof
ergibt eine ziemlich lange Ausgabe, wo ich noch nicht alles 100% zu ordnen kann, allerdings gibt dort einiges an perl Verbindungen, die meisten zu einer meiner VU's
perl 11852 fhem cwd DIR 8,1 4096 655363 /opt/fhem
perl 11852 fhem rtd DIR 8,1 4096 2 /
perl 11852 fhem txt REG 8,1 5704 1573342 /usr/bin/perl
perl 11852 fhem mem REG 8,1 880720 1573936 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libxml2.so.2.8.0
perl 11852 fhem mem REG 8,1 299388 1967273 /usr/lib/perl5/auto/XML/LibXML/LibXML.so
perl 11852 fhem mem REG 8,1 100020 262418 /lib/arm-linux-gnueabihf/liblzma.so.5.0.0
perl 11852 fhem mem REG 8,1 59228 1581407 /usr/lib/perl/5.14.2/auto/Compress/Raw/Zlib/Zlib.so
perl 11852 fhem mem REG 8,1 13940 1576784 /usr/lib/perl/5.14.2/auto/File/Glob/Glob.so
perl 11852 fhem mem REG 8,1 30420 264241 /lib/arm-linux-gnueabihf/libnss_nis-2.13.so
perl 11852 fhem mem REG 8,1 55244 264227 /lib/arm-linux-gnueabihf/libnsl-2.13.so
perl 11852 fhem mem REG 8,1 22392 264225 /lib/arm-linux-gnueabihf/libnss_compat-2.13.so
perl 11852 fhem mem REG 8,1 26396 1581584 /usr/lib/perl/5.14.2/auto/Encode/Encode.so
perl 11852 fhem mem REG 8,1 22188 1581576 /usr/lib/perl/5.14.2/auto/Data/Dumper/Dumper.so
perl 11852 fhem mem REG 8,1 55148 264222 /lib/arm-linux-gnueabihf/libresolv-2.13.so
perl 11852 fhem mem REG 8,1 13948 264234 /lib/arm-linux-gnueabihf/libnss_dns-2.13.so
perl 11852 fhem mem REG 8,1 34504 264221 /lib/arm-linux-gnueabihf/libnss_files-2.13.so
perl 11852 fhem mem REG 8,1 15792 1968932 /usr/lib/perl5/auto/Socket6/Socket6.so
perl 11852 fhem mem REG 8,1 67316 262464 /lib/arm-linux-gnueabihf/libz.so.1.2.7
perl 11852 fhem mem REG 8,1 1127772 1575948 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libcrypto.so.1.0.0
perl 11852 fhem mem REG 8,1 231904 1576019 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libssl.so.1.0.0
perl 11852 fhem mem REG 8,1 316676 1966423 /usr/lib/perl5/auto/Net/SSLeay/SSLeay.so
perl 11852 fhem mem REG 8,1 13776 1581598 /usr/lib/perl/5.14.2/auto/MIME/Base64/Base64.so
perl 11852 fhem mem REG 8,1 13828 1581596 /usr/lib/perl/5.14.2/auto/Digest/MD5/MD5.so
perl 11852 fhem mem REG 8,1 18024 1576785 /usr/lib/perl/5.14.2/auto/List/Util/Util.so
perl 11852 fhem mem REG 8,1 68092 1576780 /usr/lib/perl/5.14.2/auto/POSIX/POSIX.so
perl 11852 fhem mem REG 8,1 13836 1576777 /usr/lib/perl/5.14.2/auto/Fcntl/Fcntl.so
perl 11852 fhem mem REG 8,1 22540 264224 /lib/arm-linux-gnueabihf/librt-2.13.so
perl 11852 fhem mem REG 8,1 17976 1581578 /usr/lib/perl/5.14.2/auto/Time/HiRes/HiRes.so
perl 11852 fhem mem REG 8,1 22172 1576774 /usr/lib/perl/5.14.2/auto/Socket/Socket.so
perl 11852 fhem mem REG 8,1 13872 1576775 /usr/lib/perl/5.14.2/auto/IO/IO.so
perl 11852 fhem mem REG 8,1 112712 262409 /lib/arm-linux-gnueabihf/libgcc_s.so.1
perl 11852 fhem mem REG 8,1 26184 264239 /lib/arm-linux-gnueabihf/libcrypt-2.13.so
perl 11852 fhem mem REG 8,1 897140 264238 /lib/arm-linux-gnueabihf/libc-2.13.so
perl 11852 fhem mem REG 8,1 100447 264230 /lib/arm-linux-gnueabihf/libpthread-2.13.so
perl 11852 fhem mem REG 8,1 403056 264231 /lib/arm-linux-gnueabihf/libm-2.13.so
perl 11852 fhem mem REG 8,1 9816 264229 /lib/arm-linux-gnueabihf/libdl-2.13.so
perl 11852 fhem mem REG 8,1 1003556 1573343 /usr/lib/libperl.so.5.14.2
perl 11852 fhem mem REG 8,1 93472 264232 /lib/arm-linux-gnueabihf/ld-2.13.so
perl 11852 fhem 0r CHR 1,3 0t0 1033 /dev/null
perl 11852 fhem 1w REG 8,1 13499436 657984 /opt/fhem/log/fhem-2015-01-04.log
perl 11852 fhem 2w REG 8,1 13499436 657984 /opt/fhem/log/fhem-2015-01-04.log
perl 11852 fhem 3w REG 8,1 13499436 657984 /opt/fhem/log/fhem-2015-01-04.log
perl 11852 fhem 4u IPv4 584674 0t0 TCP cubie.fritz.box:53980->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 5u IPv4 629248 0t0 TCP cubie.fritz.box:55630->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 6u IPv4 541963 0t0 TCP *:7072 (LISTEN)
perl 11852 fhem 7u IPv4 541964 0t0 TCP *:8083 (LISTEN)
perl 11852 fhem 8u IPv4 541965 0t0 TCP *:8084 (LISTEN)
perl 11852 fhem 9u IPv4 541966 0t0 TCP *:8085 (LISTEN)
perl 11852 fhem 10w REG 8,1 13499436 657984 /opt/fhem/log/fhem-2015-01-04.log
perl 11852 fhem 11w REG 8,1 453957 657886 /opt/fhem/log/HeizungFenster-2015.log
perl 11852 fhem 12w REG 8,1 3725 657889 /opt/fhem/log/HeizungFenster_WindowRec-2015.log
perl 11852 fhem 13w REG 8,1 0 657815 /opt/fhem/log/Heizung_Fenster-2015.log
perl 11852 fhem 14w REG 8,1 4865 657890 /opt/fhem/log/ActionDetector-2015.log
perl 11852 fhem 15w REG 8,1 440311 657884 /opt/fhem/log/Heizung_Tuer-2015.log
perl 11852 fhem 16w REG 8,1 3625 657888 /opt/fhem/log/Heizung_Tuer_WindowRec-2015.log
perl 11852 fhem 17w REG 8,1 1308067 657885 /opt/fhem/log/Heizung_Tuer_ClimRT_tr-2015.log
perl 11852 fhem 18w REG 8,1 0 657891 /opt/fhem/log/CUL_HM_HM_SEC_RHS_1F15F2-2015.log
perl 11852 fhem 19w REG 8,1 0 657892 /opt/fhem/log/Fenster_neben_Couch-2015.log
perl 11852 fhem 20w REG 8,1 0 657893 /opt/fhem/log/Terassen_Tuer-2015.log
perl 11852 fhem 21u IPv4 541967 0t0 TCP cubie.fritz.box:53787->fritz.box:2002 (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 22w REG 8,1 112246 657880 /opt/fhem/log/FritzDect_Wohnzimmerschrank-2015.log
perl 11852 fhem 23w REG 8,1 123572 657881 /opt/fhem/log/Powerline-2015.log
perl 11852 fhem 24w REG 8,1 1335 657887 /opt/fhem/log/Kinderzimmer-2015.log
perl 11852 fhem 25w REG 8,1 1180 657894 /opt/fhem/log/Flur_EG-2015.log
perl 11852 fhem 26w REG 8,1 1149 657895 /opt/fhem/log/Keller-2015.log
perl 11852 fhem 27w REG 8,1 418789 657878 /opt/fhem/log/Gaeste_WC-2015.log
perl 11852 fhem 28w REG 8,1 1203438 657879 /opt/fhem/log/Gaeste_WC_Clima-2015.log
perl 11852 fhem 29w REG 8,1 446651 657875 /opt/fhem/log/Heizung_Flur-2015.log
perl 11852 fhem 30w REG 8,1 390831 657882 /opt/fhem/log/Kueche-2015.log
perl 11852 fhem 31w REG 8,1 1242008 657876 /opt/fhem/log/Heizung_Flur_Clima-2015.log
perl 11852 fhem 32w REG 8,1 1102058 657883 /opt/fhem/log/Kueche_Clima-2015.log
perl 11852 fhem 33w REG 8,1 0 657896 /opt/fhem/log/meinwetter-2015-01.log
perl 11852 fhem 34u IPv4 637981 0t0 TCP cubie.fritz.box:8085->Thomas-Laptop.fritz.box:51960 (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 35u IPv4 625424 0t0 TCP cubie.fritz.box:54290->vuultimo.fritz.box:snpp (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 36u IPv4 584676 0t0 TCP cubie.fritz.box:53982->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 37w REG 8,1 12162800 657724 /opt/fhem/HeizungFenster_Log
perl 11852 fhem 38w REG 8,1 2077681 657877 /opt/fhem/log/sysmon-2015-01.log
perl 11852 fhem 39u IPv4 584537 0t0 TCP cubie.fritz.box:53967->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 40u IPv4 634433 0t0 TCP cubie.fritz.box:45257->HomeMaticLanAdapter.fritz.box:1000 (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 41u IPv4 584530 0t0 TCP cubie.fritz.box:52816->vuultimo.fritz.box:snpp (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 42u IPv4 584531 0t0 TCP cubie.fritz.box:52817->vuultimo.fritz.box:snpp (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 43u IPv4 592840 0t0 TCP cubie.fritz.box:54274->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 44u IPv4 584539 0t0 TCP cubie.fritz.box:53969->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 45u IPv4 584957 0t0 TCP cubie.fritz.box:52857->vuultimo.fritz.box:snpp (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 46u IPv4 621287 0t0 TCP cubie.fritz.box:42416->r1.ycpi.vip.ams.yahoo.net:http (CLOSE_WAIT)
perl 11852 fhem 47u IPv4 625208 0t0 TCP cubie.fritz.box:54274->vuultimo.fritz.box:snpp (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 48u IPv4 622801 0t0 TCP cubie.fritz.box:54129->vuultimo.fritz.box:snpp (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 49u IPv4 623053 0t0 TCP cubie.fritz.box:54155->vuultimo.fritz.box:snpp (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 50u IPv4 584962 0t0 TCP cubie.fritz.box:54007->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 51u IPv4 592844 0t0 TCP cubie.fritz.box:54278->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 52u IPv4 623167 0t0 TCP cubie.fritz.box:54167->vuultimo.fritz.box:snpp (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 53u IPv4 622803 0t0 TCP cubie.fritz.box:54131->vuultimo.fritz.box:snpp (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 54u IPv4 622804 0t0 TCP cubie.fritz.box:54132->vuultimo.fritz.box:snpp (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 55u IPv4 622807 0t0 TCP cubie.fritz.box:55279->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 56u IPv4 622808 0t0 TCP cubie.fritz.box:55280->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 57u IPv4 622809 0t0 TCP cubie.fritz.box:55281->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 58u IPv4 623269 0t0 TCP cubie.fritz.box:54181->vuultimo.fritz.box:snpp (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 59u IPv4 623055 0t0 TCP cubie.fritz.box:54157->vuultimo.fritz.box:snpp (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 60u IPv4 623056 0t0 TCP cubie.fritz.box:54158->vuultimo.fritz.box:snpp (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 61u IPv4 623172 0t0 TCP cubie.fritz.box:55316->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 62u IPv4 622910 0t0 TCP cubie.fritz.box:54142->vuultimo.fritz.box:snpp (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 63u IPv4 623169 0t0 TCP cubie.fritz.box:54169->vuultimo.fritz.box:snpp (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 64u IPv4 622911 0t0 TCP cubie.fritz.box:54143->vuultimo.fritz.box:snpp (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 65u IPv4 623170 0t0 TCP cubie.fritz.box:54170->vuultimo.fritz.box:snpp (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 66u IPv4 623393 0t0 TCP cubie.fritz.box:54193->vuultimo.fritz.box:snpp (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 67u IPv4 622914 0t0 TCP cubie.fritz.box:54146->vuultimo.fritz.box:snpp (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 68u IPv4 623497 0t0 TCP cubie.fritz.box:54207->vuultimo.fritz.box:snpp (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 69u IPv4 623271 0t0 TCP cubie.fritz.box:54183->vuultimo.fritz.box:snpp (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 70u IPv4 623272 0t0 TCP cubie.fritz.box:54184->vuultimo.fritz.box:snpp (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 71u IPv4 624642 0t0 TCP cubie.fritz.box:54221->vuultimo.fritz.box:snpp (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 72u IPv4 623395 0t0 TCP cubie.fritz.box:54195->vuultimo.fritz.box:snpp (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 73u IPv4 623396 0t0 TCP cubie.fritz.box:54196->vuultimo.fritz.box:snpp (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 74u IPv4 624750 0t0 TCP cubie.fritz.box:54233->vuultimo.fritz.box:snpp (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 75u IPv4 623499 0t0 TCP cubie.fritz.box:54209->vuultimo.fritz.box:snpp (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 76u IPv4 624882 0t0 TCP cubie.fritz.box:54245->vuultimo.fritz.box:snpp (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 77u IPv4 624644 0t0 TCP cubie.fritz.box:54223->vuultimo.fritz.box:snpp (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 78u IPv4 624645 0t0 TCP cubie.fritz.box:54224->vuultimo.fritz.box:snpp (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 79u IPv4 624755 0t0 TCP cubie.fritz.box:55382->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 80u IPv4 624752 0t0 TCP cubie.fritz.box:54235->vuultimo.fritz.box:snpp (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 81u IPv4 624753 0t0 TCP cubie.fritz.box:54236->vuultimo.fritz.box:snpp (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 82u IPv4 624886 0t0 TCP cubie.fritz.box:55393->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 83u IPv4 627115 0t0 TCP cubie.fritz.box:55512->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 84u IPv4 624884 0t0 TCP cubie.fritz.box:54247->vuultimo.fritz.box:snpp (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 85u IPv4 624885 0t0 TCP cubie.fritz.box:54248->vuultimo.fritz.box:snpp (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 86u IPv4 625517 0t0 TCP cubie.fritz.box:55453->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 87u IPv4 625518 0t0 TCP cubie.fritz.box:55454->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 88u IPv4 625210 0t0 TCP cubie.fritz.box:54276->vuultimo.fritz.box:snpp (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 89u IPv4 625211 0t0 TCP cubie.fritz.box:54277->vuultimo.fritz.box:snpp (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 90u IPv4 625214 0t0 TCP cubie.fritz.box:55424->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 91u IPv4 625091 0t0 TCP cubie.fritz.box:54266->vuultimo.fritz.box:snpp (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 92u IPv4 625742 0t0 TCP cubie.fritz.box:55409->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 93u IPv4 629688 0t0 TCP cubie.fritz.box:55684->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 94u IPv4 625427 0t0 TCP cubie.fritz.box:54293->vuultimo.fritz.box:snpp (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 95u IPv4 625430 0t0 TCP cubie.fritz.box:55440->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 96u IPv4 625431 0t0 TCP cubie.fritz.box:55441->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 97u IPv4 625650 0t0 TCP cubie.fritz.box:54317->vuultimo.fritz.box:snpp (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 98u IPv4 625654 0t0 TCP cubie.fritz.box:55465->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 99u IPv4 625655 0t0 TCP cubie.fritz.box:55466->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 100u IPv4 626789 0t0 TCP cubie.fritz.box:54329->vuultimo.fritz.box:snpp (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 101u IPv4 625653 0t0 TCP cubie.fritz.box:54320->vuultimo.fritz.box:snpp (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 102u IPv4 626793 0t0 TCP cubie.fritz.box:55477->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 103u IPv4 626838 0t0 TCP cubie.fritz.box:54341->vuultimo.fritz.box:snpp (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 104u IPv4 626791 0t0 TCP cubie.fritz.box:54331->vuultimo.fritz.box:snpp (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 105u IPv4 626792 0t0 TCP cubie.fritz.box:54332->vuultimo.fritz.box:snpp (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 106u IPv4 627226 0t0 TCP cubie.fritz.box:55526->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 107u IPv4 626796 0t0 TCP cubie.fritz.box:55480->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 108u IPv4 629249 0t0 TCP cubie.fritz.box:55631->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 109u IPv4 627117 0t0 TCP cubie.fritz.box:55514->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 110u IPv4 627227 0t0 TCP cubie.fritz.box:55527->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 111u IPv4 627325 0t0 TCP cubie.fritz.box:55538->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 112u IPv4 626881 0t0 TCP cubie.fritz.box:55488->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 113u IPv4 626882 0t0 TCP cubie.fritz.box:55489->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 114u IPv4 627446 0t0 TCP cubie.fritz.box:55551->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 115u IPv4 626884 0t0 TCP cubie.fritz.box:55491->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 116u IPv4 627447 0t0 TCP cubie.fritz.box:55552->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 117u IPv4 627566 0t0 TCP cubie.fritz.box:55568->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 118u IPv4 627329 0t0 TCP cubie.fritz.box:55542->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 119u IPv4 627567 0t0 TCP cubie.fritz.box:55569->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 120u IPv4 635867 0t0 TCP cubie.fritz.box:8085->HanspreeTablett.fritz.box:58167 (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 121u IPv4 627669 0t0 TCP cubie.fritz.box:55581->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 123u IPv4 629111 0t0 TCP cubie.fritz.box:55619->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 124u IPv4 629112 0t0 TCP cubie.fritz.box:55620->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 125u IPv4 629316 0t0 TCP cubie.fritz.box:55642->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 126u IPv4 629689 0t0 TCP cubie.fritz.box:55685->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 127u IPv4 628813 0t0 TCP cubie.fritz.box:55593->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 128u IPv4 629000 0t0 TCP cubie.fritz.box:55607->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 129u IPv4 629318 0t0 TCP cubie.fritz.box:55644->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 130u IPv4 629690 0t0 TCP cubie.fritz.box:55686->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 131u IPv4 629581 0t0 TCP cubie.fritz.box:55672->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 132u IPv4 633502 0t0 TCP cubie.fritz.box:55870->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 133u IPv4 629692 0t0 TCP cubie.fritz.box:55688->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 134u IPv4 630873 0t0 TCP cubie.fritz.box:55700->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 135u IPv4 631100 0t0 TCP cubie.fritz.box:55724->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 136u IPv4 630875 0t0 TCP cubie.fritz.box:55702->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 137u IPv4 630876 0t0 TCP cubie.fritz.box:55703->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 138u IPv4 632043 0t0 TCP cubie.fritz.box:55713->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 139u IPv4 631422 0t0 TCP cubie.fritz.box:55763->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 140u IPv4 631327 0t0 TCP cubie.fritz.box:55752->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 141u IPv4 631103 0t0 TCP cubie.fritz.box:55727->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 142u IPv4 631104 0t0 TCP cubie.fritz.box:55728->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 143u IPv4 631423 0t0 TCP cubie.fritz.box:55764->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 144u IPv4 631529 0t0 TCP cubie.fritz.box:55777->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 145u IPv4 631530 0t0 TCP cubie.fritz.box:55778->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 146u IPv4 631644 0t0 TCP cubie.fritz.box:55791->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 147u IPv4 631767 0t0 TCP cubie.fritz.box:55803->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 148u IPv4 631646 0t0 TCP cubie.fritz.box:55793->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 149u IPv4 631768 0t0 TCP cubie.fritz.box:55804->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 150u IPv4 633919 0t0 TCP cubie.fritz.box:55816->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 151u IPv4 631770 0t0 TCP cubie.fritz.box:55806->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 152u IPv4 631771 0t0 TCP cubie.fritz.box:55807->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 153u IPv4 633920 0t0 TCP cubie.fritz.box:55817->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 154u IPv4 633921 0t0 TCP cubie.fritz.box:55818->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 155u IPv4 633166 0t0 TCP cubie.fritz.box:55831->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 156u IPv4 633167 0t0 TCP cubie.fritz.box:55832->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 157u IPv4 633168 0t0 TCP cubie.fritz.box:55833->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 158u IPv4 634312 0t0 TCP cubie.fritz.box:55855->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 159u IPv4 633170 0t0 TCP cubie.fritz.box:55835->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 160u IPv4 634187 0t0 TCP cubie.fritz.box:55844->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 161u IPv4 634313 0t0 TCP cubie.fritz.box:55856->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 162u IPv4 633503 0t0 TCP cubie.fritz.box:55871->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 163u IPv4 634315 0t0 TCP cubie.fritz.box:55858->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 164u IPv4 634316 0t0 TCP cubie.fritz.box:55859->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 166u IPv4 634526 0t0 TCP cubie.fritz.box:55883->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 167u IPv4 634527 0t0 TCP cubie.fritz.box:55884->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 168u IPv4 634528 0t0 TCP cubie.fritz.box:55885->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 169u IPv4 634747 0t0 TCP cubie.fritz.box:55897->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 170u IPv4 634748 0t0 TCP cubie.fritz.box:55898->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 171u IPv4 634749 0t0 TCP cubie.fritz.box:55899->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 172u IPv4 634874 0t0 TCP cubie.fritz.box:55911->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 173u IPv4 634875 0t0 TCP cubie.fritz.box:55912->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 174u IPv4 636029 0t0 TCP cubie.fritz.box:55923->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 175u IPv4 636325 0t0 TCP cubie.fritz.box:55935->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 176u IPv4 636586 0t0 TCP cubie.fritz.box:55948->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 177u IPv4 636587 0t0 TCP cubie.fritz.box:55949->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 178u IPv4 636033 0t0 TCP cubie.fritz.box:55927->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 179u IPv4 636328 0t0 TCP cubie.fritz.box:55938->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 180u IPv4 636842 0t0 TCP cubie.fritz.box:8083->Thomas-Laptop.fritz.box:51940 (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 181u IPv4 636690 0t0 TCP cubie.fritz.box:55964->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 182u IPv4 636791 0t0 TCP cubie.fritz.box:55976->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 188u IPv4 637983 0t0 TCP cubie.fritz.box:55988->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
perl 11852 fhem 189u IPv4 638241 0t0 TCP cubie.fritz.box:56002->vuunoKellerbar.fritz.box:https (ESTABLISHED)
Das ist definitiv der größte Posten in der Ausgabe, daneben gibts noch recht viele offene Verbindungen bei
apache2
smbd
diese drei haben in dieser reihenfolge den größten anteil an den offenen Verbindungen.
Hoffe es hat noch einer eine idee
Danke
Zitat von: UlfS am 04 Januar 2015, 17:02:02
also, bei mir hat der http-noshutdown auf 1 nichts gebracht,
Der Default ist auch 1, du musst es auf 0 setzen, um eine Änderung zu testen :-)
Also ich hab http-noshutdown garnicht gesetzt, und gestern den Log voll mit den Meldungen und heute den ganzen Tag nicht eine, obwohl die VU an wie auch aus Zeiten hatte, denke mal es muss noch was anderes sein....
OK, dann teste ich heute mit den noshutdown auf 0, und gebe Feedback.
Des weiteren habe ich beim heutigen Update folgenden Fix gesehen:
fix: 70_XBMC: made fork attribute to close file handles correctly
Könnte eine ähnliche Thematik sein?
Zitat von: UlfS am 07 Januar 2015, 08:19:13
OK, dann teste ich heute mit den noshutdown auf 0, und gebe Feedback.
Des weiteren habe ich beim heutigen Update folgenden Fix gesehen:
fix: 70_XBMC: made fork attribute to close file handles correctly
Könnte eine ähnliche Thematik sein?
Nein. Das XBMC Modul funktioniert anders und erstellt einen Fork für seine Abfragen und scheint nicht auf die FHEM Funktionen HttpUtils zu setzen.
Zitat von: Tommy82 am 05 Januar 2015, 20:55:29
Also ich hab http-noshutdown garnicht gesetzt
Dann ist noshutdown=1 als Default aktiv (wie bisher auch). noshutdown=0 muss explizit gesetzt werden um zu schauen, ob es einen Effekt hat.
Das seltsame ist ja das das Problem nicht immer da ist!? Ist jetzt schon wieder 2 Tage garnicht aufgetreten.....
Deshalb versteht ihr vielleicht auch immer besser, warum ich mich schwer tue daran etwas zu fixen...
Versteh ich sehr gut..... Denn die VU's sind bei mir jeden Tag aus und auch an (eine ist fast immer an, die anderen zwei nur ab und an), und trotzdem gibts das Problem nicht immer.......Hoffentlich finden wir mal irgendwann die Lösung.
Ich warte jetzt mal bis das Problem das nächste mal auftritt, dann aktiviere ich mal den http-noshutdown und dann mal sehn ob es besser wird.
Allerdings bringt das http bei mir überhaupt was, da ich hattps nutze!?
Zitat von: Tommy82 am 07 Januar 2015, 20:32:01
Allerdings bringt das http bei mir überhaupt was, da ich hattps nutze!?
Auch da bringt noshutdown was, da TLS/SSL/HTTPS davon unabhängig funktioniert.
Apropos TLS: Wer https einsetzt, sollte mal auf http umstellen. Im LAN gibt es nicht unbedingt Bedarf dafür (und ohnehin, was wollte man da schon ausschnüffeln...). Und wer aus dem Internet zugreift, sollte eh besser einen Reverse-Proxy davor schalten und diesen die Authentifizierung und Verschlüsselung machen lassen.
Ein stabiles Setup ist also wahrscheinlicher wenn:
- http only (kein https)
- keine Authentifizierung per HTTP-Auth
- http-method GET statt POST (hab in Erinnerung, dass POST oft bei alten Webif Versionen Schwierigkeiten macht; wohingegen eine Fritzbox wiederum mit GET Probleme hat und mit POST besser klar zu kommen scheint. Ergo: Die Kombination alter Receiver bzw. alte Webif-Version und Fritzbox beißen sich sehr und sind nicht zu empfehlen)
Auch wenns OT ist, keine Ahnung was ein revers Proxy ist, aber werd ich mal googlen:-) Da ich übers Inet eh nur per VPN zugreife hast du wahrscheinlich recht, das ich im Lan auch HTTP nehmen kann. Wenn ich mich recht erinnere, kann das WebIf auch beides gleichzeitig anbieten, werd ich mir nachher nochmal ansehen und testen.
Mal noch so ein Gedanke: Je nachdem, was euer FHEM Server sonst noch so tut (also die Software darauf, nicht nur das was FHEM selbst tut), kann auch ein System-Limit greifen. Welche Limits bei euch gesetzt sind, seht ihr mit dem Befehl "ulimit -a".
"open files" hat normalerweise 1024. Ggf. hilft es, dieses Limit zu erhöhen; temporär also z.B. mittels "ulimit -n 4096".
Die Doku eurer jeweilgen Linux Distribution gibt Auskunft darüber, wie die Änderungen permanent gemacht werden können (meistens in /etc/security/limits.conf oder /etc/security/limits.d/*.conf).
Hey,
habe die letzten 2 Tage das selbe Problem. Aufgefallen ist mir erst mal das hier fast nix mehr lief im Haus. Fehler gegoogelt und auf das Enigma Plugin gestoßen. Receiver aus geschaltet, Fhem reboot -> Plugin deaktiviert. Seit dem läuft die Bude wieder. Hat schon jemand eine Lösung?
Grüße
Hi Ihr,
ich schulde noch ein Feedback. HTTP-nushutdown auf 0 hat bei mir nichts gebracht, ich habe das Enigma-Modul disabled. Ich muss mir mal einen Workaround überlegen, entweder eine Möglichkeit finden offene Connections zu killen, oder Enigma nur zu den Fernsehrelevanten Zeiten automatisch zu enabeln und ansonsten zu disablen. Mal sehen.
Also ich hab seit dem 06 Januar nicht einmal mehr diesen Fehler gehabt, und das Enigma2 Modul ist für 3 Vu's aktiv, keine Ahnung wieso ich plötzlich keine Fehler mehr habe, nutze immer noch https.....
Hallo.
Bei mir ist nach mehreren Tagen Laufzeit am RPi auch der Fhem mit too many open files über die WEB Oberfläche nicht mehr zu bedienen.
Setup: 2 Enigma Boxen und das Problem ist die DM800se. Dort habe ich auch noch diese Meldung:
readingsUpdate(DM800se,power,on) missed to call readingsBeginUpdate first.
lsof -p PIDOF-FHEM bring mir auf dei SM800SE unzählige Verbindungen.
Gruss Armin
vor 3 tagen wurde ich auch wieder zugemüllt. konnte nicht auf fhem zugreifen, erst heute habe ich bemerkt das das logfile tägl. 700mB gross ist, fhem restartet und schon gings wieder. leider wurde der state nicht gespeichert, da speicherkarte voll.
jetzt disable ich auch das enigma2 modul.
Ich habe meinen Raspberry auf Pi2 Hardware aktualisiert, werde Engima mal wieder einschalten um zu sehen, ob das Problem damit zu tun hat.
Habe auch seit einigen Tagen das Problem! Habe 2 ältere E2 Boxen.
Fhem läuft fast genau 24h, dann kackt es ab!
Gibts noch keine Lösung dazu?
Was ich nicht verstehe: Es lief jetzt über 1 Jahr reibungslos und plötzlich nicht mehr. Wurde am Modul irgendwas verändert? Dann wäre es doch leichter, die Ursache auszumachen, oder?