@betateilchen und Linux Freaks
Frage zu einem Kommando in der Form wie es auch von meinem Tablet geschickt wird und dieses hier funktioniert ja schon einige Zeit:
http://10.0.0.xx:8083/fhem?cmd.AussenLampeEin=set%20AussenLampe%20on
schaltet die Aussenlampe "Ein"
Jetzt zu meinem Problem, meine Webcam Mobotix M10 kann bei Bewegungserkennung eine Message zum Fhem Server schicken. dieses sieht in der Cam so aus:
Netzwerkmeldungs-Typ: Benutzerdefinierte Konfiguration
Zieladresse: 10.0.0.xx:8083 mein FHEM Server
Datenprotokoll: HTTP/1.0-Request
CGI Pfad: /fhem?cmd.AussenLampeEin=set+AussenLampe+on-for-timer+120 (die Pluszeichen werden als Platzhalter eingetragen werden)
HTTP-Authentifizierung: hier kann ich eintragen User:Passwort habe ich auch schon probiert einmal den FHEm User mit PW und einmal den Cubitruck User+PW geht beides nicht
Es gibt dann noch ein Message Feld für Text, dies ist aber leer bei mir
sollte eigentlich geschickt werden, aber ich bekomme die Fehlermeldung:
IPMSG FHEM[4236] Zeitüberschreitung beim Warten auf HTTP-Antwort von 10.0.0.xx:8083!
Warum lehnt der Server dies ab, ist ja im gleichen Netzwerk und eigentlich genau solch ein Signal wie es auch mein Tablet schickt und wie könnte ich auf dem Cubietruck dieses abfragen um evtl. zu schauen warum er es nicht durch läßt..?
Hoffe ihr könnt mir mehr dazu sagen, wenn noch Angaben fehlen sollten bitte schreiben.
+ soll ein Leerzeichen bzw %20 sein?
bist sicher ;)
auf dem Tablet in meiner panel.html Datei ist dieses "%20" drin das funktioniert
in der Kamera habe ich erst ohne "+" probiert ging nicht das "%20" habe ich schon probiert geht auch nicht..!
Der Fhem Server weist das ankommende Signal ab, warum auch immer
also ich habe jetzt nochmals die Kommandos in allen möglich Formatierungsformen durch probiert und komme leider zu keinem Ergebnis, oder besser gesagt es kommt immer der Fehler:
ZitatZeitüberschreitung beim Warten auf HTTP-Antwort von 10.0.x.xx:8083!
Es muss also daran liegen das der Fhem Server die ankommende Meldung ablehnt, aber warum... mit meinem Tablet kann ich doch auch diese Meldung schicken... und alles ist im lokalem Netz :-\
/fhem?cmd.AussenLampeEin=set AussenLampe on
Mach doch mal ein verbose=5 und schau dann ins Log, was von fhem protokolliert wird, wenn Du die URL aufrufst.
Wenn das nix nützt, musst einfach mal rausfinden, was Deine Kamera tatsächlich als http-request abschickt, z.B. mit wireshark
Zitat von: betateilchen am 08 Dezember 2014, 17:47:18
Mach doch mal ein verbose=5
das kenne ich nur als Attribut auf einem Device, meinst du ich soll es in die Fhem.cfg eintragen, oder wo.?
Zitat von: betateilchen am 08 Dezember 2014, 17:47:18
mit wireshark
ein sehr mächtiges Tool, werde mich mal einarbeiten damit
Zitat von: moonsorrox am 08 Dezember 2014, 18:37:52
das kenne ich nur als Attribut auf einem Device, meinst du ich soll es in die Fhem.cfg eintragen, oder wo.?
Such mal nach dem "Device" global. Da gibt's das Attribut auch.
ja, Danke steht ja schon in der fhem.cfg nur eben mit verbose 3..
So dann bin ich mal gespannt was da kommt
In der Kamera bekomme ich folgenden Fehler angezeigt:
ZitatVersenden der Netzwerkmeldung schlug fehl. Fehler Nr. 71: "Nicht autorisierter HTTP-Request für 10.0.x.xx:8083 (HTTP-Code 401)! ".
also im fhem log folgende Meldung und das sollte Ok sein
ZitatConnection accepted from FHEMWEB:<Ip meiner Cam>:1061
Das erste mal stand hinten die 1060, dass kann ja nicht der Port sein, denn da habe ich ja den vom FHEMWEB 8083 eingegeben.
Der Nicht autorisierter HTTP-Request kann es denke ich auch nicht sein, da habe ich User und PW drin, evtl. muss ich dies in einer anderen Schreibweise an die Meldung hängen so in der Art
Zitat/fhem?cmd.AussenLampeEin=set%20AussenLampe%20on
EDITH://
TCP Verbindung funktioniert tadellos auf den FHEM Server aber ein HTTP Request macht er nicht..