FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: snx am 06 Dezember 2014, 15:34:36

Titel: Peeren von HM-PB-6-WM55 Tasten via FHEM
Beitrag von: snx am 06 Dezember 2014, 15:34:36
Hallo zusammen,

ich bekomme morgen einen 6-Tasten-Schalter HM-PB-6-WM55 sowie 4 Zwischenstecker HM-LC-Sw1-Pl.
Damit möchte ich 4 Lampen im Wohn-/Esszimmer steuern.
Für jede Lampe soll somit eine Taste als "toggle" fungieren.
Die 2 verbleibenden Tasten sollen alle 4 Lampen an bzw. aus schalten.

Bei dieser Konstellation fällt ein direktes Anlernen der Zwischenstecker ja nun weg.
Daher werde ich den Schalter an FHEM (CUL) anlernen, was kein Problem darstellen sollte.

Dann gehts allerdings los:

Damit der Schalter nach einem Tastendruck eine Rückmeldung bekommt, muss ich die entsprechenden Taste mit einem virtuellen Aktor peeren. In einer Diskussion hier im Forum ([gelöst] Verständnissproblem HM-PB-6-WM55 ind virtuelle Devices (http://"http://forum.fhem.de/index.php/topic,15483.0.html")) habe ich allerdings entnommen, das dies gar nicht nötig sein soll.
Allerdings ist mir nicht ganz klar, was ich stattdessen tun muss?
Also was nun mit wem peeren?
Ich würde gerne auf den virtuellen Ballast verzichten wenn möglich...

Muss ich die Schaltung einer Lampe über ein Notify auf die jeweilige Taste machen, oder kann man auch irgendwie die eine Taste des Schalters mit dem entsprechenden Zwischenstecker peeren und das "togglen" geht dann automatisch?

Noch eine kleine Frage am Rande:
Wie würdet ihr die 2 Tasten, um alle 4 Lampen an/aus zu setzen, realisieren?
Alle 4 Lampen im Notify der Taste einzeln ansprechen, oder die Lampen in eine Structure packen?
Gibt es Vor- bzw. Nachteile bei einem der Wege?
Titel: Antw:Peeren von HM-PB-6-WM55 Tasten via FHEM
Beitrag von: strauch am 06 Dezember 2014, 15:53:10
Klar geht das als direktes peeren. Schau mal im wiki da ist das erklärt. Stichwort single www.fhemwiki.de/wiki/Homematic_Peering_Beispiele#Peering_der_Kan.C3.A4le_einer_Fernbedienung_mit_einem_Aktor

Gesendet von meinem Smartphone

Titel: Antw:Peeren von HM-PB-6-WM55 Tasten via FHEM
Beitrag von: devil77 am 06 Dezember 2014, 18:50:16
Ich habe das gleiche gerade mit 2 Dimmer als Empfänger im Einsatz und benötige keine virtuellen Aktoren oder so.
Ich habe einfach den jeweiligen Taster mit dem Dimmer Kanal gepeert und fertig.
Um beide Dimmer mit einer Taste zu bedienen habe ich einfach beide Dimmer mit einer Taste gepeert und kann so direkt beide schalten.
Titel: Antw:Peeren von HM-PB-6-WM55 Tasten via FHEM
Beitrag von: snx am 06 Dezember 2014, 19:41:08
danke für die antworten

Zitat von: strauch am 06 Dezember 2014, 15:53:10
Klar geht das als direktes peeren. Schau mal im wiki da ist das erklärt. Stichwort single www.fhemwiki.de/wiki/Homematic_Peering_Beispiele#Peering_der_Kan.C3.A4le_einer_Fernbedienung_mit_einem_Aktor

Ich war zwar auf der Wiki-Seite und kenne den single Zusatz beim peeren, aber ich war mir halt nicht sicher ob es hierbei möglich ist.
Damit sind dann die ersten 4 Tasten klar, hierfür benötige auch keine virtuellen Aktoren, da ich ja ein ACK-sendendes Gegenstück habe, a la

Zitat von: devil77 am 06 Dezember 2014, 18:50:16
Ich habe das gleiche gerade mit 2 Dimmer als Empfänger im Einsatz und benötige keine virtuellen Aktoren oder so.
Ich habe einfach den jeweiligen Taster mit dem Dimmer Kanal gepeert und fertig.
Um beide Dimmer mit einer Taste zu bedienen habe ich einfach beide Dimmer mit einer Taste gepeert und kann so direkt beide schalten.

Meine Frage bezüglich der virtuellen Aktoren (ob diese benötigt werden oder nicht) stellt sich jedoch weiterhin für die beiden verbleibenden Taswten, die ja über FHEM alle 4 an- bzw. ausschalten...
Titel: Antw:Peeren von HM-PB-6-WM55 Tasten via FHEM
Beitrag von: devil77 am 06 Dezember 2014, 20:12:45
Du benötigst keine virtuellen Aktoren.
Du peerst Taste1 mit Lampe1,  Taste2 mit Lampe2 usw.. Zum Schluss peerst Du Taste4 mit Lampe1, Lampe2,....
Über Taste4 schaltest Du ein und aus.
Titel: Antw:Peeren von HM-PB-6-WM55 Tasten via FHEM
Beitrag von: snx am 06 Dezember 2014, 20:35:19
Zitat von: devil77 am 06 Dezember 2014, 20:12:45
Du benötigst keine virtuellen Aktoren.
Du peerst Taste1 mit Lampe1,  Taste2 mit Lampe2 usw.. Zum Schluss peerst Du Taste4 mit Lampe1, Lampe2,....
Über Taste4 schaltest Du ein und aus.
Deine Taste4 = meine Taste5

Ich hätte jetzt erwartet, dass dadurch die Taste5 die 4 Lampen auch nur toggelt. Deine Aussage könnte allerdings mit einem dual statt single auf die Taste 5 funktionieren...

"Jede der 4 Taste "toggled" eine Lampe..
set Taste1 peerChan 0 Lampe1 single
set Taste2 peerChan 0 Lampe2 single
set Taste3 peerChan 0 Lampe3 single
set Taste4 peerChan 0 Lampe4 single
"Taste 5 (und 6) setzen alle 4 Lampen an (und aus)..
set Taste5 peerChan 0 Lampe1 dual
set Taste5 peerChan 0 Lampe2 dual
set Taste5 peerChan 0 Lampe3 dual
set Taste5 peerChan 0 Lampe4 dual

Durch das dual sollte Taste 5 doch jetzt alle 4 Lampen aus- und Taste 6 alle 4 Lampen anschalten, oder?!

Meinstest du das auch so??
Titel: Antw:Peeren von HM-PB-6-WM55 Tasten via FHEM
Beitrag von: snx am 13 Dezember 2014, 21:37:31
Nachdem ich die Hardware erhalten habe, habe ich es wie in meinem letzten Post beschrieben eingerichtet und es läuft wie gewünscht.

Nochmal Danke für die Antworten