FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Frank am 07 Dezember 2014, 09:08:06

Titel: Homematic Schaltaktor mit CUL konfigurieren
Beitrag von: Frank am 07 Dezember 2014, 09:08:06
Hallo,

ich hab hier mal eine Anfängerfrage bzgl. Homematic (oh je, und das obwohl ich schon seit Jahren FS20 habe und in-und-auswendig kenne... ::) )

Ich möchte gerne bei einem Homematic Schaltaktor die Timerfunktion nutzen. Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich das am Empfänger direkt nicht mehr einrichten (im Gegensatz zu FS20 Empfängern), richtig?
Ich möchte mir dafür aber auch kein CCU oder KonfigurationsUSB kaufen. Kann ich den Empfänger nicht auch über meinen CUL konfigurieren? Der ist zwar für das FS20 Protokoll eingestellt, aber man müsste den CUL doch auch temporär auf das Homematic-Protokoll einstellen, dann den Empfänger konfigurieren und dann wieder auf das FS20 Protokoll zurück stellen. Geht das?
Titel: Antw:Homematic Schaltaktor mit CUL konfigurieren
Beitrag von: Puschel74 am 07 Dezember 2014, 09:10:12
Hallo,

attr rfmode homematic beim CUL auswählen und einstellen dann kannst du deine HM-Geräte bedienen.
Achtung! Der CUL kann KEIN AES.

Grüße
Titel: Antw:Homematic Schaltaktor mit CUL konfigurieren
Beitrag von: Frank am 07 Dezember 2014, 09:47:24
Hi,

danke! Programmiere ich den Timer dann genauso wie mit FS20?
Also Empfänger in Konfigmodus versetzen, und dann "set xxx timer 20" senden?

Was bedeutet AES? Ich dachte, dass ganze Homematic ist AES verschlüsselt?!

Edit:
attr CUL rfmode HomeMatic   kennt der CUL nicht. Antwort: CUL: Mode HomeMatic not supported

Es ist doch die gleiche Firmware, oder benötige ich für Homematic eine andere?
Titel: Antw:Homematic Schaltaktor mit CUL konfigurieren
Beitrag von: Puschel74 am 07 Dezember 2014, 10:11:27
Hallo,

in diesem Fall würde ich dir raten mal das Einsteiger.pdf Teil Homematic zu lesen.
In HM gibt es Register die du setzen kannst aber das wird alles im Einsteiger.pdf erklärt.

ZitatIch dachte, dass ganze Homematic ist AES verschlüsselt?!
Tja, falsch gedacht.

Grüße
Titel: Antw:Homematic Schaltaktor mit CUL konfigurieren
Beitrag von: frank am 07 Dezember 2014, 11:41:29
ZitatEs ist doch die gleiche Firmware, oder benötige ich für Homematic eine andere?
je nachdem, oder kommt darauf an.   ;)

welchen cul hast du? welche firmware? was ergibt ein list vom cul?
Titel: Antw:Homematic Schaltaktor mit CUL konfigurieren
Beitrag von: Frank am 07 Dezember 2014, 12:01:34
Ich hab den CUL_V3. Firmware ist V1.52 CUL868.
Devices sind: :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_RFR:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:

Eigentlich fehlt hier doch CUL_HM, oder?! (Hab ich das vergessen in board.h anzugeben?! Firmware habe ich selber kompiliert)
Titel: Antw:Homematic Schaltaktor mit CUL konfigurieren
Beitrag von: frank am 07 Dezember 2014, 12:34:07
ZitatCMDS BCFiAZEGMKURTVWXefmltux
Clients :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:

so sieht das bei mir mit 1.58/v3 aus.
Titel: Antw:Homematic Schaltaktor mit CUL konfigurieren
Beitrag von: Frank am 07 Dezember 2014, 19:51:37
Hab jetzt die 1.61 drauf, aber immer noch kein CUL_HM.
In board.h finde ich seltsamerweise auch keinen Switch fürs Homematic.
Irgendwas klappt hier nicht..... :-[

Hab folgende board.h:

#if defined(CUL_V3) || defined(CUL_V4)
#  define FHTBUF_SIZE          174      //                 RAM: 174b
#  define RCV_BUCKETS            4      //                 RAM: 25b * bucket
#  define RFR_DEBUG                     // PROGMEM:  354b  RAM: 14b
#  define FULL_CC1100_PA                // PROGMEM:  108b
#  define HAS_RAWSEND                   //
#  define HAS_FASTRF                    // PROGMEM:  468b  RAM:  1b
//#  define HAS_ASKSIN
//#  define HAS_ASKSIN_FUP
//#  define HAS_MORITZ
//#  define HAS_RWE
//#  define HAS_ESA
#  define HAS_TX3
#  define HAS_INTERTECHNO
//#  define HAS_UNIROLL
//#  define HAS_HOERMANN
#  define HAS_MEMFN
//#  define HAS_SOMFY_RTS
#endif


Hab ich zuviel rausgeworfen?!
Titel: Antw:Homematic Schaltaktor mit CUL konfigurieren
Beitrag von: frank am 07 Dezember 2014, 20:22:24
was ist mit asksin? => cmd A. ausserdem gibts doch auch fertige hex.
Titel: Antw:Homematic Schaltaktor mit CUL konfigurieren
Beitrag von: Frank am 07 Dezember 2014, 20:25:28
Hab bereits ein paar Sachen angepasst,  daher muss ich selber compilieren...

Wofür brauche ich ASKSiN? Hat das was mit Homematic zu tun?
Titel: Antw:Homematic Schaltaktor mit CUL konfigurieren
Beitrag von: frank am 08 Dezember 2014, 10:35:00
ZitatWofür brauche ich ASKSiN?
homematic spricht asksin.

ZitatProtocol Part 1 (culfw configuration)

    The data is ASCII (i.e. human readable) with cr/nl as a message terminator. The first byte is the command (case significant), the rest ist command dependent, usually a hex string, case insignificant. Commands are _not_ echoed. Following commands are available (alphabetic list):

    A<func>[<hex>]
        AskSin (aka BidCOS (R)) mode. <func> is one of:
            r
            enable AskSin (10kbit/s) reception. Note: only AskSin messages will be received in this mode. Data is reported in hex. If bit 4 was set in previous X cmd (i.e. X10) reported data is binary. Messages sent with "s" will be sent as normal AskSin messages.
            R
            enable AskSin firmware-update (100kbit/s) reception. Note: only AskSin firmware-update messages will be received in this mode. Data is reported in hex. If bit 4 was set in previous X cmd (i.e. X10) reported data is binary. Messages sent with "s" will be sent as firmware-update messages.
            s
            Send out an AskSin message. <hex> is a hex string of the following form: llnnccttssssssddddddpp...
                ll - length
                nn - msg counter
                cc - control byte
                tt - msg type
                ss - sender address (3byte)
                dd - destination address (3byte - 000000 for broadcast)
                pp - payload...
            x
            Disable AskSin mode. To enable reception of FS20 messages, an "X21" or similar is needed.
Titel: Antw:Homematic Schaltaktor mit CUL konfigurieren
Beitrag von: Frank am 08 Dezember 2014, 11:08:46
Wahrscheinlich wird es auch daran liegen. Hab jetzt alle Pakete wieder drin und teste heute abend.

Danke schonmal!

Edit: Es lag daran! Funktioniert jetzt!  ;D