Hi,
habe Lust auf was neues. Bin jetzt schon über ein Jahr unterwegs mit den Elro Steckdosen und einem Raspi. Das ganze wird über einen Stinknormalen 433mhz Sender per GPIO's gesteuert. Läuft auch ziemlich zuverlässig, jedoch möchte ich nun auch Heizung und vllt Lichtdimmer etc einbinden.
Jetzt meine Frage. Kann ich den 433mhz Sender mit FHEM verwenden oder brauch ich diesen "CUL" für Homematic ist klar, den HMAdapter. Werde da nicht wirklich schlau.
Gruß Domi
So,
hat nun geklappt, jetzt gehts ans Homematic einbinden und die Seite ein bisschen schöner zu machen.
Leider werden die Skins nicht übernommen wenn ich diese einstelle, ist das ein Bug?
Gruß Domi
Hallo!
Welche Skins werden nicht, wohin, übernommen? Du schreibst so allgemein, dass es schwer oder unmöglich ist, dir zu helfen!
VG
Frank
Hi,
hab die Skins in der fhem.cfg reingeschrieben, leider wird trotzdem der Standard Skin angezeigt.
Gruß Domi
Zitat von: domii666 am 09 Dezember 2014, 18:16:22
hab die Skins in der fhem.cfg reingeschrieben, leider wird trotzdem der Standard Skin angezeigt.
Tja, dazu kann man wohl wieder nur sagen:
Zitat von: franky08
Du schreibst so allgemein, dass es schwer oder unmöglich ist, dir zu helfen!
Hallo,
nein domii schreibt doch ganz deutlich das er unbedingt direkt in der fhem.cfg editieren will.
@domii
Vergiss das es eine fhem.cf gibt - du bist nicht der Erste der sich mit dem direkten bearbeiten der Konfig
a) die Finger verbrennt und
b) Fehler einbaut wo keine sind.
Links im Menü hast du einen Punkt der sich Select style nennt.
Dort den gewünschten Style auswählen, den Anweisungen folgen und save config nicht vergessen.
Du findest den Menüpunkt nicht?
Spätestens jetzt solltest du dir Einsteiger.pdf und meinen angepinnt Beitrag hier durchlesen.
Grüße
so,
dumm bin ich nicht und programmierkenntnisse zumindest in c#,c++ und sql habe ich. Nur um das mal klarzustellen. Linux kenne ich mich ebenfalls gut aus.
Habe es zuerst mit Select Style gemacht, keine Änderung, auch anderer Browser(wegen Cache) hat nix gebracht. Dann hab ich es in der fhem.cfg direkt getippt(siehe Einsteiger.pdf ;) ) Auch keine Änderung.
Gruß Domi
Hallo,
da du mir mit deinen Programmierkenntnissen um einiges voraus bist brauchst du ja keine Hilfe mehr von mir.
Grüße
Edith: Ich kann allerdings den Style einwandfrei auf jeder meiner Installationen auswählen - auch ohne die fhem.cfg zu bearbeiten.
Und nach Übernahme zeigt sich mir FHEM auch im gewählten Style.
Nein nicht falsch verstehen, war auch nicht böse gemeint, ich hab mich nur ein bisschen angegriffen gefühlt von wegen Finger weg von der fhem.cfg. FHEM bin ich ein neuling, lernen kann man immer was ;) Das mit meinen alten 433Mhz Funksteckdosen klappt soweit. Jetzt schaff ich mir noch das Homematic Zeugs an. Fritzbox ist eingebunden, Wetter von Yahoo(hier fehlt leider noch die Plot darstellung) mein Enigma2 Receiver.
Was mich halt noch am meisten Stört ist die Optik von FHEM, das iOs7 kommt meinem Geschmack schon recht nah, nur leider funktioniert es nicht und ich weiß nicht wieso.
Zitat von: domii666 am 09 Dezember 2014, 18:16:22
Hi,
hab die Skins in der fhem.cfg reingeschrieben, leider wird trotzdem der Standard Skin angezeigt.
Gruß Domi
Dann poste doch mal den entsprechenden config-Teil.
Und Du hast anschliessend auch den Browser-Cache geleert..?
...und wir auch nicht, solange Du Deine Konfiguration im persönlichen Safe behältst. Du schaust aber schon auf die richtige FHEMWEB-Instanz?
Hi,
so funktioniert jetzt mittlerweile. Hab nix gemacht, Pi hab ich zwischendurch mal neugestartet.
Und ja Browser Cache war geleert(habs mit mehreren Geräten und Browsern probiert) sowie die richtige FHEMWEB Instanz hab ich auch ausgewählt.
Nun läufts.
Manchmal hilft ein rereadcfg um die fhem.cfg neu zu laden.
VG
Frank
danke, teste ich nächstes mal
kleine Frage, ist es zwingend notwendig für jede verschiedene Komponente einen anderen Sender zu nehmen? also klar homematic = alle homematic(grob gesagt) aber rtxtr433 wäre cool wenn da oregon scientific + fs20 z.b. ginge. geht das?