FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: mfeske am 07 Dezember 2014, 13:45:21

Titel: [gelöst] zwei culs an einer USB Verlängerung mit Hub
Beitrag von: mfeske am 07 Dezember 2014, 13:45:21
Hallo zusammen,

ich habe einen Raspy mit zwei USB Ports. Die CULS wurden an diesen korrekt erkannt und eingebunden, zu mindest für den cul433 konnte ich das überprüfen. Ich habe jetzt beide an die Verlängerung von Busware mit Hub gesteckt, dann funktioniert der cul 433 leider nicht mehr. Woran könnte das liegen? Im Log steht:
2014.12.07 13:40:54 2: IT set schalter01 on
2014.12.07 13:40:54 2: IT IODev device didn't answer is command correctly:   raw => No answer

Gruß
Micha
Titel: Antw:zwei culs an einer USB Verlängerung mit Hub
Beitrag von: Grisu am 07 Dezember 2014, 15:42:48
sind deine Cul initialisiert?
Stimmt die CulVersion  auch mit dem Namen überein?
Siehe Anhang

Gruss Grisu
Titel: Antw:zwei culs an einer USB Verlängerung mit Hub
Beitrag von: mfeske am 07 Dezember 2014, 22:32:24
An welcher Stelle hast Du diesen Screenshot gemacht?
Muss ich die CULs evt. neueinrichten, wenn ich Sie über den anderen USB Port an der Verlängerung mit Hub betreibe?
Gruß
Micha
Titel: Antw:zwei culs an einer USB Verlängerung mit Hub
Beitrag von: Grisu am 07 Dezember 2014, 23:34:24
wenn du nicht weisst zu welchem Raum du die CUL zugewiesen hast kannst du im Menupunkt Everything oder unsorted nachsehen.
neu einrichten musst du nichts! Höchstens die beiden Cul's vertauschen da du nicht weisst, welcher zuerst eingelesen wird.

ZitatIch habe jetzt beide an die Verlängerung von Busware mit Hub gesteckt,
Diesen Satz verstehe ich nicht wirklich

Es könnte natürlich auch noch an ungenügender Stromversorgung des Hub liegen sofern Du die Cul an einen USB Hub angeschlossen hast

Gruss Grisu
Titel: Antw:zwei culs an einer USB Verlängerung mit Hub
Beitrag von: mfeske am 08 Dezember 2014, 00:29:51
Hallo Grisu,

ich habe bei Busware eine Verlängerung mit Hub bestellt, das ich das Manko von zwei USB Ports (ich brauch ja auch einen für den WLan Stick) Ich habe diese bestellt http://busware.de/tiki-browse_image.php?galleryId=22&sort_mode=created_desc&imageId=193&scalesize=o

Könntest Du mal einen prüfenden Blick auf die cfg werfen, seit dem Hub Versuch sind dort merkwürdige Einträge. Unter CUL_TX sehe ich auch drei Einträge wovon 2 Defined sind. Unter Plots sehe ich aber nur bei CUL_TX_115 realistische Daten.

Gruß
Micha
Titel: Antw:zwei culs an einer USB Verlängerung mit Hub
Beitrag von: Grisu am 08 Dezember 2014, 12:33:41
Wenn ich das Bild richtig interpretiere, hat der Hub ein Daten und ein Power Anschluss. Somit kannst du nicht zwei cul an dem selben hub anschliessen. Nimm ein handelsüblicher usb hub mit externer Speisung. Prüfe ob die cul's richtig initialisiert sind, ansonsten cul's austauschen.
Titel: Antw:[gelöst] zwei culs an einer USB Verlängerung mit Hub
Beitrag von: mfeske am 25 Dezember 2014, 12:31:52
handelsüblicher usb hub mit externer Speisung und schon funktioniert es, hatte halt gehofft mir ein zweites Netzteil zu ersparen.
Trotzdem Danke
Titel: Antw:[gelöst] zwei culs an einer USB Verlängerung mit Hub
Beitrag von: Grisu am 25 Dezember 2014, 12:36:44
Schön das es geklappt hat. Nun kannst du den Raspberry auch noch am usb Hub einstecken. Somit sparst du doch noch ein Netzteil ;-)

Gruss Grisu