FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: mfeske am 07 Dezember 2014, 23:44:05

Titel: Raspy und Anwesenheit
Beitrag von: mfeske am 07 Dezember 2014, 23:44:05
Hallo zusammen,

wenn ich es geschafft habe die CULs an eine Verlängerung mit Hub auszulagern habe ich einen USB Port frei und würde dort gerne den mitgelieferten WLan USB Adapter installieren (Habe leider zur Installation noch nichts gefunden).

Ist dann auch eine Anwesenheitsschaltung möglich, oder geht das nur bei einer FritzBox? Ich habe zwar auch eine in Verwendung, aber diese wird wohl kaum die Anwesenheit an meinen Raspy melden.

Gruß
Micha
Titel: Antw:Raspy und Anwesenheit
Beitrag von: Grisu am 07 Dezember 2014, 23:55:32
Abend Micha

also ein bisschen recherchieren musst du schon selbst.
google liefert dir haufenweise Einträge zu raspberry wlan einrichten. Dies ist ja auch kein FHEM Thema

und in der Beschreibung von Presence findest du unter anderem auch den LAN-Ping
ZitatPRESENCE

The PRESENCE module provides several possibilities to check the presence of mobile phones or similar mobile devices such as tablets.

This module provides several operational modes to serve your needs. These are:

lan-ping - A presence check of a device via network ping in your LAN/WLAN
fritzbox - A presence check by requesting the device state from the FritzBox internals (only available when running FHEM on a FritzBox!)
local-bluetooth - A presence check by searching directly for a given bluetooth device nearby
function - A presence check by using your own perl function which returns a presence state
shellscript - A presence check by using an self-written script or binary which returns a presence state
lan-bluetooth - A presence check of a bluetooth device via LAN network by connecting to a presenced or collectord instance

Gruss Grisu
Titel: Antw:Raspy und Anwesenheit
Beitrag von: mfeske am 08 Dezember 2014, 00:13:14
Danke lieber Grisu,

aber ich muss ja auch erst die Probleme mit der Verlängerung und dem Hub lösen ;-)

Mit
define Dana PRESENCE lan-ping 192.168.115.35 20 60

sehe ich jetzt über unsorted den Status; aber ich finde kein Log oder die Möglichkeit das Event mit dem Schalten einer Dose zu verbinden :-( ich werde aber morgen suchen und finden, hoffe ich.

Gruß
Micha
Titel: Antw:Raspy und Anwesenheit
Beitrag von: Spuckiii am 08 Dezember 2014, 12:34:26
Wenn Du ein IPhone hast dann kannst Du dir auch geofancy anschauen :-)
Titel: Antw:Raspy und Anwesenheit
Beitrag von: mfeske am 08 Dezember 2014, 13:31:05
Hallo Spuckiii,

so wäre es schon völlig ausreichend, muss jetzt nur noch finden wie ich es in ein Log schreibe und mit einem Event verbinde.

Gruß
Micha
Titel: Antw:Raspy und Anwesenheit
Beitrag von: bergadler am 08 Dezember 2014, 13:48:38
Hallo,

ich werfe mal schüchtern den "Watchdog" in den Raum.

Gruß
Titel: Antw:Raspy und Anwesenheit
Beitrag von: juppzupp am 08 Dezember 2014, 15:57:44
und warum nicht einfach ein

notify auf Dana:present ?
Titel: Antw:Raspy und Anwesenheit
Beitrag von: mfeske am 09 Dezember 2014, 08:46:55
Ich bin doch Anfänger und muss erst das Anfänger PDF durchlesen, auch wenn ich schon gesucht habe, aber die Stelle habe ich nicht gefunden wo es um die Syntax geht.
Titel: Antw:Raspy und Anwesenheit
Beitrag von: juppzupp am 09 Dezember 2014, 09:21:03
Syntax würde ich mir in der commandref suchen :
http://fhem.de/commandref_DE.html#notify
Titel: Antw:Raspy und Anwesenheit
Beitrag von: Spuckiii am 09 Dezember 2014, 13:02:29
@mfeske. Soweit wie ich gelesen habe ist das sone Sache mit den LANpings dass die nicht immer sauber durchlaufen. Und was würde dann passieren wenn dein Handy einfach mal leer ist? keine Pings = nicht present....
ich habe zb. mit dem presence/geofancy so aufgebaut dass ich wenn ich mit meinem Auto nach Hause komme schon bei mir die Aussenbeleuchtung angeht ohne das ich mich im LAN befinde..
Titel: Antw:Raspy und Anwesenheit
Beitrag von: strauch am 09 Dezember 2014, 13:47:33
Also bei mir läuft es ohne Probleme mit LAN-Ping. Ein kurzen WLAN Ausfall fange ich per Watchdog ab. Das mal ein Smartphone dauerhaft leer ist hatte ich erst 2x. Dann reicht es einen Knopf für Anwesenheit zu drücken (setzte den Watchdog zurück und stellt alles auf zuhause) und alles läuft wieder
Titel: Antw:Raspy und Anwesenheit
Beitrag von: mfeske am 25 Dezember 2014, 12:29:33
Also ich arbeite jetzt mit der ping Variante. Mit dem watchdog komme ich nicht zu recht wie ich es einbinden könnte.
Gruß
Micha
Titel: Antw:Raspy und Anwesenheit
Beitrag von: bergadler am 25 Dezember 2014, 16:25:25
So sollte ein watchdog klappen:

define Dana_present watchdog Dana:present 00:01:00 Dana:absent set nexus ttsSay Dana ist present; trigger Dana_present .

Gruß
Titel: Antw:Raspy und Anwesenheit
Beitrag von: mfeske am 25 Dezember 2014, 18:04:36
Hallo bergadler,

so einfach werde ich das wohl nicht übernehmen können mit:
nexus ttsSay Dana ist present

Ist das eine Sprachausgabe? wie kann ich den soetwas realisieren? Aus der Commandref bin ich da nicht ganz schlau geworden. Wollte jetzt eigentlich  probieren das Beispiel mit watchdog nachzubauen wo die Mail versendet wirtd, da ich gar nicht weiss auf welchem Gerät ich die Sprachausgabe realisieren soll.

Gruß
Micha
Titel: Antw:Raspy und Anwesenheit
Beitrag von: der-Lolo am 25 Dezember 2014, 18:14:17
Also, das einsteiger pdf solltest du unebdingt lesen... Vielleicht hilft dir auch der folgende thread...
http://forum.fhem.de/index.php/topic,30586.msg234013.html#msg234013 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,30586.msg234013.html#msg234013)

Ausserdem brauchst du kein ereignis im log sondern eher im eventmonitor.
Um mehrere personen einer wohnung zuzuordnen empfehle ich das Residents Modul - eine weitere möglichkeit wäre eine structure.
Die fritzbox kannst du auch abfragen wenn fhem nicht darauf läuft...

Bluetooth klappt besser als lan-ping da manche geräte im stdby wlan deaktivieren und per ping nicht erreichbar sind.
Titel: Antw:Raspy und Anwesenheit
Beitrag von: bergadler am 25 Dezember 2014, 18:20:05
Zitat von: mfeske am 25 Dezember 2014, 18:04:36
...auf welchem Gerät ich die Sprachausgabe realisieren soll.
Das geht mit WebViewControl und ttsSay, steht im Wiki.

Und wenn Du eine andere Aktion starten willst, schreibe die an Stelle von
set nexus ...
rein.

Gruß