FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: MarioS1969 am 07 Dezember 2014, 23:54:31

Titel: Empfehlung für Tür- und Fensterschalter gesucht
Beitrag von: MarioS1969 am 07 Dezember 2014, 23:54:31
Hallo,
ich habe mir die folgenden Tür- und Fensterkontakte bestellt:
Home Easy HE852 Funk-Tür-, Fensterkontakt (433Mhz)
leider haben die Sensoren nicht zuverlässig funktioniert.
Kennt jemand eine zuverlässige Alternative zu einem bezahlbaren Preis?
Für mich würden auch 866Mhz in Frage kommen, wenn auch derzeit bei mir noch nicht verfügbar.
Ziel ist es unsere Türen und Fenster zu überwachen.

Vielen Dank
Mario
Titel: Antw:Empfehlung für Tür- und Fensterschalter gesucht
Beitrag von: Grisu am 08 Dezember 2014, 00:02:58
Ich habe gute Erfahrung mit den Türkontakten von Homematic gemacht. Sie sind zuverlässig, stromsparend und liefern neben dem Batterie Status auch noch ein Sabotage Alarm. Ob das Signal angekommen ist, siehst du an der grünen Status LED. Solltest du eine Alarmanlage bauen die man mittels schalter ein/ausschalten kann, sollte dies unbedingt verschlüsselt geschehen. Ansonsten kann das Ein / Aus-Signal einfach mitgehört und imitiert werden.

Gruss Grisu
Titel: Antw:Empfehlung für Tür- und Fensterschalter gesucht
Beitrag von: mfeske am 08 Dezember 2014, 00:17:35
Was gibt es den für Geräte die verschlüsselt übertragen?
Gruß
Micha
Titel: Antw:Empfehlung für Tür- und Fensterschalter gesucht
Beitrag von: Grisu am 08 Dezember 2014, 00:24:32
Homematic  im Zusammenhang mit HM-Lan oder HM-USB. Nicht jedoch über CUL. die Meldung selber ist zwar nicht verschlüsselt jedoch der Handshake .

Grus Grisu
Titel: Antw:Empfehlung für Tür- und Fensterschalter gesucht
Beitrag von: FHEMAN am 08 Dezember 2014, 09:54:19
Wenn Du nur einen CUL hast, kannst Du die Kontakte (die neueren mit dem Zusatz SCo (?)) aufgrund der voreingestellten Verschlüsselung nicht mit der Zentrale pairen.

Wenn wir schon beim Thema Sicherheit sind: ich frage mich schon seit längerem, wie man verhindert, dass der Funk gestört wird?
Ich meine, da könnte ja jmd. mit einer Art Störsender in der Hosentasche am Fenster stehen und alle Signale vom Sensor zur Zentrale stören. Oder nicht?
Oder greift hier die Sabotage Funktion auch?
Es gibt ja auch "richtige" Alarmsysteme per Funk - die müssten ja das gleiche Problem haben?
Titel: Antw:Empfehlung für Tür- und Fensterschalter gesucht
Beitrag von: juppzupp am 08 Dezember 2014, 10:31:24
Funk ist ein shared medium und kann gestört werden.
Deswegen sollten professionelle  Alarmanlagen auch kabelgebunden sein.
Titel: Antw:Empfehlung für Tür- und Fensterschalter gesucht
Beitrag von: M aus B. am 10 Dezember 2014, 07:45:34
"Richtige" Alarmanlagen lösen bei Störungen dann Sabotagealarm aus.
Titel: Antw:Empfehlung für Tür- und Fensterschalter gesucht
Beitrag von: FHEMAN am 10 Dezember 2014, 10:57:27
Zitat von: M aus B. am 10 Dezember 2014, 07:45:34
"Richtige" Alarmanlagen lösen bei Störungen dann Sabotagealarm aus.
Um eine Störung zu erkennen, müsste doch ein TFK Sensor ständig funken - und die Batterien wären ständig alle?
Vorausgesetzt der Energieverbrauch ist erträglich, kann man den Intervall bei den HM Devices, wie den HM-Sec-SCo, konfigurieren?
Titel: Antw:Empfehlung für Tür- und Fensterschalter gesucht
Beitrag von: rapster am 10 Dezember 2014, 13:36:14
Bei mir melden sich die SCo's mindestenx 1x je Stunde automatisch. (nix umgestellt)