Hallo zusammen,
bin gerade beim stöbern über eSaver IConnect Komponenten gestolpert (z.B. hier: http://www.voelkner.de/products/201320/iConnect-Funk-Regensensor-IC60-Aussenbereich-Reichweite-max.-im-Freifeld-50-m.html (http://www.voelkner.de/products/201320/iConnect-Funk-Regensensor-IC60-Aussenbereich-Reichweite-max.-im-Freifeld-50-m.html)). Die funken wohl auf 868MHz... Leider hat mir weder Google noch die Suche im Forum viel dazu gefunden. Hat irgendwer schonmal versucht, die in FHEM einzubinden?
Danke und einen schönen Start in die Woche,
Oli
Die ursprüngliche Frage ist schon ein paar Monate alt. Mir ist auch gerade der Regensensor über den Weg gelaufen. Ich Frage mich, ob man diesen ohne die Zentrale einbinden kann.
Ich würde diesen Sensor in erster Linie zur Erkennung von regen nutzen wollen. Wie viel es regnet, ist zweitens.
Anbei ein paar Bilder des Sensors.
Würde mich freuen, wenn jemand eine Idee hat zur Einbindung.
Hallo,
leider gibt es noch keine Antwot
ob am eSaver Iconnect mittels FHEM steuern kann.
hat das jemand hinbekommen bzw. Erfahrungen
Danke
VG Thomas
Kenne diesen Sensor nicht, auch nicht deinen usecase, aber grundsätzlich ist diese Art der Sensoren sehr unempfindlich und nicht geeignet um sehr zeitnah regen zu erkennen, also z.b. Um Markisen einzufahren oder Fenster zu schließen.
Sent from my iPad using Tapatalk
Richtig. Damit misst man die Regenmenge, nicht den unmittelbaren Regenbeginn. Diese "Messdosen" werden hier oft von der Elektronik befreit (bis auf den Reedkontakt) und per 1- Wire- oder anderem Zähler an FHEM angebunden. Suche mal im Forum nach Regenmengenmesser. Ich hab auch eine rumliegen und will sie mit einem ESA2000 Sensor (SlowRF, abgekündigt, ggf. noch günstige Exemplare bei Ebay zu bekommen) verheiraten.