FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: HoTi am 08 Dezember 2014, 07:20:16

Titel: Dämmerung richtig bestimmen für Rollosteuerung
Beitrag von: HoTi am 08 Dezember 2014, 07:20:16
Hallo zusammen,

ich habe das Modul Twilight entdeckt da sunset meiner Frau nicht reicht :-)  Das Problem ist das die Perfekte dämmerung laut meiner Frau zwischen ss_civil und ss_indoor liegt. Leider ist der erhoffte Wert von ss_weather ewig weit weg von der realität :-(

Wie komme ich nun am besten an realistische Werte? Mein BM (HM-SEN-MDIR-SM) sendet ja leider nich zyklisch seine Helligkeit.

Hier mal die aktuellen Werte von Twilight:

ss
16:11:46

ss_astro
18:11:06

ss_civil
16:53:56

ss_indoor
16:11:46

ss_naut
17:33:22

ss_weather
15:07:46

Viele Grüße aus Oberbayern
Tim
Titel: Antw:Dämmerung richtig bestimmen für Rollosteuerung
Beitrag von: strauch am 08 Dezember 2014, 10:37:40
Du kannst ja auch einfach ein Offset dazugeben. Wenn deine Frau meint 10min später, dann einfach 600s drauf. Bei mir siehts z.B. so aus:

*{sunset(600,"17:00","23:00")}
Titel: Antw:Dämmerung richtig bestimmen für Rollosteuerung
Beitrag von: herrmannj am 08 Dezember 2014, 10:50:47
Hi,

das mit twilight stimmt: Habe auch festgestellt das ein Helligkeitssensor das Mittel der Wahl ist und nutze twilight "nur" als backup.

Den HM-SEN-MDIR-SM kenne ich nicht (frag vielleicht nochmal im HM Bereich ob man den auf zyklisch bekommt). Der HM-Sen-MDIR-O (hier im Einsatz) sendet zyklisch und hat eine gute Kennlinie.

OT: was man (ich  ;)) dadurch auch lernt: im Sommer ist die Helligkeit um mindestens eine Zehnerpotenz höher als im Winter, merkt man so gar nicht ... wahnsinn!

vg
jörg