FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => SlowRF => Thema gestartet von: franky08 am 08 Dezember 2014, 20:20:07

Titel: Durch "Stromausfall" 165kWh zuviel vom ESA2000
Beitrag von: franky08 am 08 Dezember 2014, 20:20:07
Hallo, heute ist mir leider ein kleines Missgeschick passiert, welches der Raspi mit COC für ESA2000 mit 165kWh zuviel quittierte. Betreibe 2 Raspi und ein Cubietruck, verbaut in einem alten D-Box Gehäuse. Zum Schutz gegen Stromausfälle werden die 3 Computer sowie die zugehörige Peripherie über eine USV betrieben. Heute ist es nun dazu gekommen, dass das Kaltgerätekabel locker in der USV saß und die komplette Installation kurz "Strom an, aus, an, aus" erlebt hat. Seit dem zeigt das ESA2000 Modul 165kWh, für den heutigen Tag, zuviel an.
Kann ich das irgendwo korrigieren und wenn ja, wie (versaut mir sonst den Jahresverbrauch) 

VG
Frank
Titel: Antw:Durch "Stromausfall" 165kWh zuviel vom ESA2000
Beitrag von: juppzupp am 08 Dezember 2014, 22:53:54
Von Hand den logfile/die db Einträge editieren?
Titel: Antw:Durch "Stromausfall" 165kWh zuviel vom ESA2000
Beitrag von: franky08 am 08 Dezember 2014, 23:17:30
Schreibe alle Logs in DbLog, auf die Idee das dort zu korrigieren war ich schon gekommen, dachte es gäbe eine Möglichkeit direkt ein minus 165 im reading vom esa2000 zu machen. Sonst muss ich morgen mal sehen wie ich direkt in der DbLog den Wert ändern kann.

VG
Frank
Titel: Antw:Durch "Stromausfall" 165kWh zuviel vom ESA2000
Beitrag von: fhainz am 09 Dezember 2014, 17:50:22
Ohne das Modul zu kennen.
Ein setreading <device> <reading> <wert> mit dem richtigen Wert sollte doch gehen oder?

Grüße
Titel: Antw:Durch "Stromausfall" 165kWh zuviel vom ESA2000
Beitrag von: franky08 am 15 Dezember 2014, 20:59:43
@fhainz
an setreading hatte ich gar nicht gedacht, war natürlich das Einfachste ohne in der DbLog was zu ändern  ;D

Danke
VG
Frank