backup ist bei mir nicht möglich folgender Fehler tritt auf bei automatischem backup vor update:
2014.12.08 22:29:56 2: Backup with command: tar -cf - fhem.cfg ./log/fhem.save ./-f ./<<<====.0 ./<<<====.1 ./<<<====.2 ./<<<====.3 ./<<<====.4 ./CHANGED ./configDB.pm ./contrib ./demolog ./DM8000.txt ./docs ./Dream_DM8000.txt ./DreamDM8000.txt ./FHEM ./fhem.cfg ./fhem.cfg.demo ./fhem.pl ./hm_cc14.eq3 ./log ./Onkyo.txt ./Onkyo_GXT.txt ./Panasonic_DMP.txt ./README_DEMO.txt ./restoreDir ./Samsung_F8090.txt ./tempList.cfg ./unused ./www |gzip > ./backup/FHEM-20141208_222956.tar.gz
2014.12.08 22:29:56 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $cmdret in pattern match (m//) at ./FHEM/98_update.pm line 120.
2014.12.08 22:29:56 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $cmdret in concatenation (.) or string at ./FHEM/98_update.pm line 121.
2014.12.08 22:29:56 1: Something went wrong during backup:
2014.12.08 22:29:56 1: update was canceled. Please check manually!
Bei manueller backup Ausführung fand sich im Log dieser Fehler:
sh: 1: Syntax error: redirection unexpected
Was könnte die Ursache sein und was sind diese <<<====.3
Einträge? Symbolische Links?
Man koennte natuerlich solche Fehler im Backup-Modul auch abfangen (oder das Modul endlich neu schreiben), vermutlich ist es aber besser den Muell im FHEM Homeverzeichnis aufzuraeumen.
Was das fuer Dateien sind, sieht man mit "ls -l", in dieser Ausgabe sieht man nur die Namen der Dateien. Weitere Fragen sind aber ein Fall fuer den Anfaengerforum, oder noch besser, fuer eine Linux-Anfaengergruppe.
Mh, für das, dass es sich um ein Anfängerproblem handelt, gibt es erstaunlich wenig Hinweise/Hilfe im Forum - auch in einem Linux-Anfängerforum keine Antworten... ls -l trägt zu keiner Erkenntnis bei, außer dass die Files, bis auf den Namen, ganz normal aussehen und ich sie nicht gelöscht bekomme...
Kann jemand dieses Thema bitte in den Anfängerbereich verschieben?
Danke
Zitatls -l trägt zu keiner Erkenntnis bei
Ach.
Koenntest du das Output folgender Befehle hier Anhaengen?
id
ls -la
Alle diese Befehle bitte im FHEM Stammverzeichnis durchfuehren, z.Bsp aus FHEM heraus mit {`id`} und {`ls -la`}
pi@raspberrypi /opt/fhem $ id
uid=1000(pi) gid=1000(pi) Gruppen=1000(pi),4(adm),20(dialout),24(cdrom),27(sudo),29(audio),44(video),46(plugdev),60(games),100(users),105(netdev),999(input),1002(spi),1003(gpio)
pi@raspberrypi /opt/fhem $ ls -la
insgesamt 720
drwxr-xr-x 11 fhem root 4096 Dez 11 20:10 .
drwxr-xr-x 6 root root 4096 Jul 18 22:55 ..
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 51 Okt 18 10:56 <<<====.0
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 9 Okt 18 10:56 <<<====.1
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 9 Okt 18 10:56 <<<====.2
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 0 Okt 18 10:56 <<<====.3
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 24 Okt 18 10:56 <<<====.4
drwxr-xr-x 2 fhem dialout 4096 Dez 13 15:06 backup
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 83469 Dez 11 20:10 CHANGED
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 31529 Dez 2 21:16 configDB.pm
drwxr-xr-x 26 fhem root 4096 Jul 18 22:55 contrib
drwxr-xr-x 2 fhem root 4096 Jul 18 22:55 demolog
-rw-r--r-- 1 pi pi 283 Jul 29 23:09 DM8000.txt
drwxr-xr-x 4 fhem root 4096 Dez 11 20:10 docs
-rw-r--r-- 1 pi pi 26938 Jul 31 00:02 DreamDM8000.txt
-rw-r--r-- 1 pi pi 9955 Jul 31 00:31 Dream_DM8000.txt
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 989 Nov 10 21:40 -f
drwxr-xr-x 5 fhem root 12288 Dez 11 20:10 FHEM
-rw-r--r-- 1 fhem root 102034 Dez 12 12:59 fhem.cfg
-rw-r--r-- 1 fhem root 5123 Okt 6 2013 fhem.cfg.demo
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 105079 Dez 10 18:11 fhem.pl
-rw-r--r-- 1 fhem root 136112 Nov 4 19:11 hm_cc14.eq3
drwxr-xr-x 2 fhem root 12288 Dez 11 22:40 log
-rw-r--r-- 1 root root 37121 Sep 27 23:56 Onkyo_GXT.txt
-rw-r--r-- 1 pi pi 714 Jul 29 23:27 Onkyo.txt
-rw-r--r-- 1 root root 37121 Sep 27 23:51 Panasonic_DMP.txt
-rw-r--r-- 1 fhem root 761 Okt 6 2013 README_DEMO.txt
drwxr-xr-x 5 fhem dialout 4096 Dez 11 20:10 restoreDir
-rw-r--r-- 1 pi pi 39344 Jul 31 00:53 Samsung_F8090.txt
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 1101 Nov 23 20:08 tempList.cfg
drwxr-xr-x 2 fhem dialout 4096 Jul 18 23:41 unused
drwxr-xr-x 9 fhem root 4096 Jul 18 23:41 www
Aus FHEM:
uid=999(fhem) gid=20(dialout) groups=20(dialout)
total 720
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 989 Nov 10 21:40 -f
drwxr-xr-x 11 fhem root 4096 Dec 11 20:10 .
drwxr-xr-x 6 root root 4096 Jul 18 22:55 ..
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 51 Oct 18 10:56 <<<====.0
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 9 Oct 18 10:56 <<<====.1
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 9 Oct 18 10:56 <<<====.2
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 0 Oct 18 10:56 <<<====.3
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 24 Oct 18 10:56 <<<====.4
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 83469 Dec 11 20:10 CHANGED
-rw-r--r-- 1 pi pi 283 Jul 29 23:09 DM8000.txt
-rw-r--r-- 1 pi pi 26938 Jul 31 00:02 DreamDM8000.txt
-rw-r--r-- 1 pi pi 9955 Jul 31 00:31 Dream_DM8000.txt
drwxr-xr-x 5 fhem root 12288 Dec 11 20:10 FHEM
-rw-r--r-- 1 pi pi 714 Jul 29 23:27 Onkyo.txt
-rw-r--r-- 1 root root 37121 Sep 27 23:56 Onkyo_GXT.txt
-rw-r--r-- 1 root root 37121 Sep 27 23:51 Panasonic_DMP.txt
-rw-r--r-- 1 fhem root 761 Oct 6 2013 README_DEMO.txt
-rw-r--r-- 1 pi pi 39344 Jul 31 00:53 Samsung_F8090.txt
drwxr-xr-x 2 fhem dialout 4096 Dec 13 15:06 backup
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 31529 Dec 2 21:16 configDB.pm
drwxr-xr-x 26 fhem root 4096 Jul 18 22:55 contrib
drwxr-xr-x 2 fhem root 4096 Jul 18 22:55 demolog
drwxr-xr-x 4 fhem root 4096 Dec 11 20:10 docs
-rw-r--r-- 1 fhem root 102034 Dec 12 12:59 fhem.cfg
-rw-r--r-- 1 fhem root 5123 Oct 6 2013 fhem.cfg.demo
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 105079 Dec 10 18:11 fhem.pl
-rw-r--r-- 1 fhem root 136112 Nov 4 19:11 hm_cc14.eq3
drwxr-xr-x 2 fhem root 12288 Dec 11 22:40 log
drwxr-xr-x 5 fhem dialout 4096 Dec 11 20:10 restoreDir
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 1101 Nov 23 20:08 tempList.cfg
drwxr-xr-x 2 fhem dialout 4096 Jul 18 23:41 unused
drwxr-xr-x 9 fhem root 4096 Jul 18 23:41 www
Da hast du dir mit irgendeinem Manöver Dateien angelegt die Zeichen enthalten die für die Shell besondere Bedeutung haben.
Versuch die mal zu löschen, z. B. mit
rm '<<<====.0'
Wichtig sind die ' damit die Shell die Sonderzeichen nicht interpretiert.
oder mit einer Wildcard die die Dateien erfasst, aber die Sonderzeichen nicht enthält
rm *.0
Die Datei -f solltest du auch mit löschen.
Hi kaih,
bei den <<< Dateien hat das Löschen mit '' geklappt, bei -f klappt es leider nicht, keine Ahnung wie ich das wegbekomme.
Backup aus fhem heraus scheint jedenfalls wieder zu funktionieren seit die genannten Dateien weg sind.
Danke!
Zitat von: businesssolutionman am 13 Dezember 2014, 20:13:31
Hi kaih,
bei den <<< Dateien hat das Löschen mit '' geklappt, bei -f klappt es leider nicht, keine Ahnung wie ich das wegbekomme.
Die Datei -f sollte mit
rm ./-f
gelöscht werden können.
Top!
./ hat geholfen, hatte es mal ohne den . versucht. Jetzt klappt das alles wieder einwandfrei.
Vielen Dank.
:)
Da ich den gleichen Effekt habe mit den "<<<====.0" Dateien, interessiert mich woher diese Dateien immer wieder kommen.
Wenn ich diese lösche, dann erscheinen die nach einer bestimmten Zeit wieder.
Hat einer eine Idee?
Ich meine das hat mit backup nichts zu tun, waere also sinnvoller eine neue Diskussion dafuer zu oeffnen.
Ich vermute weiterhin, dass das Problem nur indirekt mit einem FHEM-Modul zusammenhaengt, da ich in den Quellen nirgendwo ein "<<<===" gefunden habe. Kommt diese String in deiner Config vor?
Koennten bitte alle, die das gleiche Problem haben, die Liste der etwas ungewoehnlicheren FHEM-Module posten, vlt. findet man so die Gemeinsamkeit?
Hallo,
der Aufruf ist ja schon etwas her, meine "ungewöhnlicheren" Module dürften sein:
Dashboard
Enigma2
Itach_IR
Itach_IRDevice
KM271
ONKYO_AVR
STACKABLE_CC
withings
....
Fhem info:
Release : 5.6
OS : linux
Arch : arm-linux-gnueabihf-thread-multi-64int
Perl : v5.14.2
uniqueID : fe4a86ed7a8268f551881878194e9fef
upTime : 00:20:42
Defined modules:
CUL : 2
CUL_HM : 143
DOIF : 1
Dashboard : 1
ENIGMA2 : 1
FHEMWEB : 3
FHT : 2
FS20 : 5
FileLog : 58
HMS : 6
HMinfo : 1
IT : 18
Itach_IR : 1
Itach_IRDevice : 4
KM271 : 1
ONKYO_AVR : 1
STACKABLE_CC : 2
STV : 1
SVG : 59
SYSSTAT : 1
TRX : 1
TRX_LIGHT : 4
TRX_WEATHER : 8
WMBUS : 3
Weather : 1
at : 30
autocreate : 1
dewpoint : 2
eventTypes : 1
holiday : 1
notify : 17
structure : 2
telnet : 1
weblink : 2
weco : 1
withings : 6
Defined models per module:
CUL_HM : ActionDetector,HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-PB-2-WM55,HM-SEC-SCo,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I-2
IT : itswitch
ONKYO_AVR : TX-NR626
withings : 51,Body analyzer
Transmitting this information during an update: yes
You can change this via the global attribute sendStatistics