FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: mircoby am 08 Dezember 2014, 22:52:24

Titel: HM-RC-12 - virtual Actor - ACK / NACK - Yamaha AVR
Beitrag von: mircoby am 08 Dezember 2014, 22:52:24
Hallo zusammen,

ich verwende eine HM-RC-12, welche mit einem Busware CUL gepaired und Kanalweise mit einem virtuellen Aktor gepeert ist.

Der virtuelle Aktor steuert einen Yamaha AVR per notify. Mit der HM-RC-12 können somit ausgewählte Funktionen wie Tuner an/aus, Volume up/dn, Sender up/dn etc. gesteuert werden.

Im Prinzip funktioniert alles wie gewünscht, mit der Ausnahme dass zeitweise die ACK/NACK Rückmeldung an der HM-RC-12 nicht korrekt ist. Es kommt vor, besonders wenn man kurz nacheinander klickt (z.B. Lautstärke hoch) dass Befehle mit NACK quittiert werden, obwohl sie korrekt ausgeführt wurden.

Was ich aktuell noch nicht gefunden habe, ist eine Beschreibung wie das ACK bzw. NACK vom virtuellen Aktor verarbeitet wird, bzw. ob dies einstellbar ist. Timeout?

Ich würde mir vorstellen, dass der virtuelle Aktor den gewünschten Befehl von der Fernbedienung entgegennimmt, das Kommando an den Yamaha AVR sendet und abhängig von dessen Rückmeldung ein ACK / NACK an die FB zurücksendet.

Freue mich über eine Rückmeldung/Tipps in wie fern die gewünschte Funktionalität machbar ist bzw. über Details zur ACK/NACK Verarbeitung.

Vielen Dank
Gruß Mirko
Titel: Antw:HM-RC-12 - virtual Actor - ACK / NACK - Yamaha AVR
Beitrag von: frank am 08 Dezember 2014, 23:32:09
ZitatIch würde mir vorstellen, dass der virtuelle Aktor den gewünschten Befehl von der Fernbedienung entgegennimmt, das Kommando an den Yamaha AVR sendet und abhängig von dessen Rückmeldung ein ACK / NACK an die FB zurücksendet.
yamaha hat da nichts mit zu tun. ein ack ist nur eine empfangsbestätigung. und zwar nur, wenn sie im befehl angefordert wird. schau dir die raw-messages im log an mit cul verbose=4 und millisekunden timestamp. das ack muss in einem bestimmten zeitfenster kommen, sonst gibt es rotes licht. wahrscheinlich würde ein hmlan/hmusb das besser machen können, da diese io den ack selber senden ohne fhem.

im übrigen solltest du besser im homematic bereich posten. spezieller geht es ja kaum.  ;)

gruss frank
Titel: Antw:HM-RC-12 - virtual Actor - ACK / NACK - Yamaha AVR
Beitrag von: martinp876 am 13 Dezember 2014, 13:06:43
ZitatWas ich aktuell noch nicht gefunden habe, ist eine Beschreibung wie das ACK bzw. NACK vom virtuellen Aktor verarbeitet wird, bzw. ob dies einstellbar ist. Timeout?
ack wird auf den korrekten Empfang der message gesendet. Was sollte eingestellt werden?
warum ist es nicht korrekt? hast du logs des message-ablaufs?
Zitat
Ich würde mir vorstellen, dass der virtuelle Aktor den gewünschten Befehl von der Fernbedienung entgegennimmt, das Kommando an den Yamaha AVR sendet und abhängig von dessen Rückmeldung ein ACK / NACK an die FB zurücksendet.
gute vorstellung- Bis auf die Reihenfolge ist es so.
Titel: Antw:HM-RC-12 - virtual Actor - ACK / NACK - Yamaha AVR
Beitrag von: mircoby am 14 Dezember 2014, 14:25:42
Hi Martin,

danke für die Rückmeldung

Zum Thema:
Zitat
ack wird auf den korrekten Empfang der Massage gesendet. Was sollte eingestellt werden?

Würde ich mir vorstellen, dass ein Timeout, bis wann eine Nachricht übertragen werden sollte, bzw. eine Anzahl retrys, eingestellt werden kann.
Was mir sporadisch negativ auf fällt ist dass ein NACK an der Fernbedienung rot angezeigt wird, obwohl der Befehl trotzdem richtig ausgeführt wird.
Ich erkläre mir das etwa so: Funkbefehl über FB wird beim ersten mal nicht korrekt Empfangen, Fernbedienung sendet solange eine Wiederholung bis es geklappt hat, zwischenzeitlich lief jedoch ein Timeout (in der Fernbedienung?) ab und es wird ein NACK angezeigt, obwohl der Befehl trotzdem später korrekt ausgeführt wird.
Leider habe ich dazu noch keine Logs mitgeschnitten, da dies nur relativ selten auftritt.

Dein Kommentar
ZitatBis auf die Reihenfolge ist es so
verstehe ich noch nicht...!?

Das ACK/NACK bezieht sich quasi nur auf die Quittierung des Funkbefehls, nicht auch die darauffolgende Aktion!?
Sprich es kann zwar ein Funkkommando richtig übertagen werden, es wird ein ACK gesendet. Die darauffolgende Aktion, Befehl an Yamaha kann schief gehen (z.B. Receiver nicht erreichbar etc) und es wird nicht weiter zurückgemeldet (da das ACK sich auf den Funkbefehl bezieht)?

Ich beobachte jedoch ein umgekehrtes Verhalten:
- Funkbefehl wird mit NACK (rote LED an der FB) quittiert
- Trotzdem wird die Aktion am Yamaha ausgeführt.

Danke & Gruß
Mirko

Titel: Antw:HM-RC-12 - virtual Actor - ACK / NACK - Yamaha AVR
Beitrag von: martinp876 am 14 Dezember 2014, 14:59:42
ZitatWürde ich mir vorstellen, dass ein Timeout,
hm - gibt es nicht. könnte man machen... ist nicht ganz einfache, es ergonomisch zu machen.

Zitatbzw. eine Anzahl retrys,
try msgRepeat

Zitatein NACK an der Fernbedienung rot angezeigt wird, obwohl der Befehl trotzdem richtig ausgeführt wird
das ist eben das NACK. Möglich, dass die erste Richtung ok war, sicher ist es aber nur, wenn ein ack gekommen ist.

ZitatFunkbefehl über FB wird beim ersten mal nicht korrekt Empfangen, Fernbedienung sendet solange eine Wiederholung bis es geklappt hat, zwischenzeitlich lief jedoch ein Timeout (in der Fernbedienung?) ab und es wird ein NACK angezeigt, obwohl der Befehl trotzdem später korrekt ausgeführt wird
nein. der Befehl wird x-mal wiederholt (manchmal einstellbar). so lange ist gelb, wenn es nicht klappt rot. Bei rot ist schluss!.

ZitatIch beobachte jedoch ein umgekehrtes Verhalten:
- Funkbefehl wird mit NACK (rote LED an der FB) quittiert
- Trotzdem wird die Aktion am Yamaha ausgeführt.
erst einmal:
NACK und rote LED sind alleine schon 2 Dinge.
NACK ist ein not-ACK. Nicht zu verwechseln mit no-ACK. beides ergibt rot. no-ACK kann sein, wenn der Aktor ein ACK sendet, die remote es aber nicht sieht (warum auch immer... sendeleistung....)

wir brauchen logs um nicht weiter raten zu müssen
Titel: Antw:HM-RC-12 - virtual Actor - ACK / NACK - Yamaha AVR
Beitrag von: mircoby am 14 Dezember 2014, 16:22:04
Verstanden, Danke.

Sobald ich was sinnvolles geloggt bekomme, werde ich posten...

Schönen Restsonntag
Gruß Mirko
Titel: Antw:HM-RC-12 - virtual Actor - ACK / NACK - Yamaha AVR
Beitrag von: coolice am 11 Januar 2015, 09:49:09
Zitat von: mircoby am 08 Dezember 2014, 22:52:24
Hallo zusammen,

ich verwende eine HM-RC-12, welche mit einem Busware CUL gepaired und Kanalweise mit einem virtuellen Aktor gepeert ist.

Der virtuelle Aktor steuert einen Yamaha AVR per notify. Mit der HM-RC-12 können somit ausgewählte Funktionen wie Tuner an/aus, Volume up/dn, Sender up/dn etc. gesteuert werden.

Im Prinzip funktioniert alles wie gewünscht, mit der Ausnahme dass zeitweise die ACK/NACK Rückmeldung an der HM-RC-12 nicht korrekt ist. Es kommt vor, besonders wenn man kurz nacheinander klickt (z.B. Lautstärke hoch) dass Befehle mit NACK quittiert werden, obwohl sie korrekt ausgeführt wurden.

Was ich aktuell noch nicht gefunden habe, ist eine Beschreibung wie das ACK bzw. NACK vom virtuellen Aktor verarbeitet wird, bzw. ob dies einstellbar ist. Timeout?

Ich würde mir vorstellen, dass der virtuelle Aktor den gewünschten Befehl von der Fernbedienung entgegennimmt, das Kommando an den Yamaha AVR sendet und abhängig von dessen Rückmeldung ein ACK / NACK an die FB zurücksendet.

Freue mich über eine Rückmeldung/Tipps in wie fern die gewünschte Funktionalität machbar ist bzw. über Details zur ACK/NACK Verarbeitung.

Vielen Dank
Gruß Mirko
Guten Morgen,

Könntest Du mir verraten wie Du die Ack/Nack Verarbeitung mit deiner RC-12 und einem CUL realisiert hast? Hab im Forum nur Beispiele in Verbindung mit einer HMLAN gefunden und noch nicht mit einem CUL.

Grüße Mirco
Titel: Antw:HM-RC-12 - virtual Actor - ACK / NACK - Yamaha AVR
Beitrag von: mircoby am 11 Januar 2015, 20:44:25
Hallo Mirco,

zunächst musst Du die RC12 mit dem CUL Pairen, anschließend müssen die einzelnen Kanäle gepeert werden. Das wars dann schon, ACK / NACK wird automatisch gesendet, man muss nichts weiter einrichten.

Hoffe ich konnte Dir damit weiterhelfen.
Gruß Mirko