Hallo!
Habe ein wenig Zeit gefunden mich mit meinen seit 3 mon rumliegenden Cubietruck als besseren Ersatz für mein FHem auf der FB7390 zu beschäftigen!
Aller Anfang ist schwer, nach vielen lesen und auf der suche nach einer guten Hilfe und Community hier bei euch hab ich mich für das Igor Image entschieden
Ich weiss nicht wirklich ob es das richtige für mich ist , Hauptsache fhem läuft stabil und ich finde hier Hilfe
Hab den 1x kurz angeschlossen ist wohl android drauf
Dann noch ne 8gb sd class 10 karte gekauft
und nach der Anleitung soweit ich sie verstanden habe vorgegangen :
Vorweg weiss auch nicht ob es richtig ist , wollte das OS auf sd karte Inst. und immer davon booten, oder lieber nand?
Bei der SD Version kann ich wenn es läuft einfach ne Kopie machen , hört sich gut an.
wenn es schlecht ist bitte um info!! ::)
Also diese Anleitung von Betateilchen hab ich probiert:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Cubieboard_3
und bin so weit gekommen:
Image runterladen, entpacken
Mit beiliegendem Programm (ist im Archiv mit dabei) und SD Kartenleser auf SD Karte bringen
Cubietruck mit fertiger microSD Karte booten (vorher Netzwerkkabel einstecken)
Mit Putty einloggen, sobald die LED-Lichtorgel erloschen ist
Benutzername: root
Passwort: 1234
Passwort ändern
chmod +x nand-install.sh
evtl. kurz warten, könnte sein, dass der Cubietruck nochmal einen Neustart hinlegt. Keine Ahnung warum, kann ich aber bei meinen 2 reproduzieren)
./nand-install.sh
Mit y bestätigen
Cubietruck bootet (SD Karte drinnen lassen)
soweit ging das auch :D
dann:
Das ganze Image auf eine angeschlossene SSD/HDD zu installieren (das meiste davon ist von Betateilchen!)
wir haben 1x nand-install.sh ausgeführt (siehe oben...)
chmod +x sata-install.sh
mit fdisk eine Partition anlegen (fdisk /dev/sda; Partitione erstellen, speichern,
Huh
das klappt nicht :o
wenn ich
fdisk /dev/sda
kommt fdsik unable to open /dev/sda Confusedo such file or directory
weiter als bis hier bin ich noch nicht
kann jemand helfen :-[ :-[ :-[
:__________________________________________________________
beenden, formatieren ist überflüssig, macht das sata Skript später selber)
./sata-install.sh
den gewünschten Reboot bitte MIT eingelegter SD Karte machen (unnötig, wenn man 2x das nand-install.sh ausgeführt hat, was aber recht lange dauert)
# Zeiger auf das rootfs in Richtung SSD Platte verbiegen
mkdir test
mount /dev/nand1 test
cd test
cp uEnv.txt uEnv.txt.backup
nano uEnv.txt
Zeile nand_root ändern in:
nand_root=/dev/sda1 rootwait
Strg+O (zum speichern)
Strg+X (zum beenden)
cd ..
umount test
Reboot ohne SD Karte...
Das ist, wenn du das System auf einer SSD installieren willst. Also quasi einer 2,5" Festplatte.
Kann es sein, dass du das mit SD verwechselst?
Deine Fehlermeldung klingt danach, dass keine Festplatte angeschlossenen ist. Wenn du eine 2,5" HD betreiben willst, musst du auch zwangsläufig das beiliegende Stromkabel benutzen...
ohhhh in der hektik :o ;D
Ja ich will es wenn es sinn macht auf der SD Card Installieren nicht auf einer SSD ::)
was mache ich nun wie ?
Beim ganzen Suchen bin ich auf keine tolle Anleitung auch für Noobs, dummies oder wie man sie nennen will gestossen....
überall fehlt immer was , Irgend ein Franz wollte mal eine Newbie Anleitung starten die wohl nach hinten los ging, schade
glaube das ich irgendwo gelesen habe das ich wenn ich noch Android drauf habe erst ein Lubuntu image flashen muss bevor man igor und Co installieren kann,
aber woher soll ich das wissen ???
fhem auf die Fritzbox war dagegen gut dokumentiert,
Gerade für Umsteiger von den Fritzboxen fehlt was , :'( :'( :'(
Zitatfhem muss für alle bedienbar werden!!!!!
Nein, muss es nicht. Ein bisschen Denken und Grundverständnis sollte man bei jedem Anwender voraussetzen. Auch bei Windows-Mausschubsern und Fritzkotz-Umsteigern.
danke betateilchen
nur deine Signatur passt dann auch nicht ganz zu deiner letzten Antwort.....:
"Ich beantworte keine unaufgeforderten Supportanfragen per email! Support gehört ins Forum, da haben alle was davon."
Ich möchte auch das ALLE was davon haben, und 74 Aufrufe innerhalb 3 std, scheinen mehrere zu interessieren
Ach ja
Vielen dank für die Windows-Mausschubsern und Fritzkotz-Umsteigern
sehr nett
@Rince hättest du noch einen tip ?
fhem läuft jetzt auf meinen Cubietruck, aber wahrscheinlich alles falsch....... mein truck bootet nur wenn die sd card drin ist , normal ?
Dann hab ich keine zugriffsrechte beim update Befehl usw.
kannst du helfen ?
Wie kann ich alles sauber aufsetzen=?
Möchte nur wie von meiner Fritzbox ein laufendes Fhem haben,
eine backup dabei hab ich auch, weiss nur das man sie logischerweise zurück spielt aber dann nicht wie ich sie starte...
gruß
Jonny
Zitat von: jonnydreambox am 09 Dezember 2014, 23:19:25
eine backup dabei hab ich auch, weiss nur das man sie logischerweise zurück spielt aber dann nicht wie ich sie starte...
gibt es nicht den /opt Ordner auf der Fritzbox..? ich weiß es leider nicht, wenn ja kannst du dir diesen auch aus dem Backup nehmen, mehr brauchst du nicht. Das Backup entpacken da sollte alles drin...
Dann /opt auf den CT schieben und gut ist es
@jonnydreambox
Zitat von: jonnydreambox am 09 Dezember 2014, 23:19:25
... fhem läuft jetzt auf meinen Cubietruck, aber wahrscheinlich alles falsch....... mein truck bootet nur wenn die sd card drin ist , normal ? ...
Du hast doch geschrieben, dass es auf SD-Card laufen soll. Also ok.
Hier der Ablauf meiner Installation (Igor-Image). Vielleicht hilft Dir das weiter:
- Igor Image download
- dd auf sd oder Windows-Programm benutzen
- SD-Karte in Cubietruck einlegen
- starten
- warten, ersten Start dauert ca. 2 Minuten
- mit Putty ssh als root zum Cubietruck verbinden, Kennwort 1234
- in nachfolgenden Befehlen auf dem Cubietruck "ralf" mit dem eigenen gewünschten Benutzernamen ersetzen, Putty statt ssh cubie, yoda ist mein Linux-Rechner
Gruppe anlegen
root@cubie:~# addgroup --gid 1000 ralf
Eigenen Benutzer anlegen
root@cubie:~# useradd -m ralf -g 1000 -G 1000 -s /bin/bash
root@cubie:~# usermod -aG sudo ralf
root@cubie:~# passwd ralf
Systemeinstellungen
root@cubie:~# dpkg-reconfigure tzdata
root@cubie:~# dpkg-reconfigure locales
de_DE UTF8 auswählen, aber nicht als default
root@cubie:~# update-alternatives --config editor
root@cubie:~# exit
Wenn Windows, über Putty regeln, es geht um den Login auf den Cubie ohne Kennwort
ralf@yoda:~$ ssh cubie
ralf@cubie:~$ mkdir .ssh
ralf@cubie:~$ chmod 700 .ssh
ralf@cubie:~$ exit
ralf@yoda:~$ ssh-copy-id -i ~/.ssh/id_rsa.pub ralf@cubie
ralf@yoda:~$ ssh cubie
LED- und Speed-Einstellungen, kann übersprungen werden.
ralf@yoda:~$ ssh cubie
ralf@cubie:~$ sudo su -
root@cubie:~# update-rc.d disable_led.sh remove
root@cubie:~# cat /sys/class/leds/blue\:ph21\:led1/trigger
In /etc/rc.local vor exit 0 eintragen:
### LEDs
echo disk-activity > /sys/class/leds/blue:ph21:led1/trigger
echo usb-online > /sys/class/leds/orange:ph20:led2/trigger
echo cpu0 > /sys/class/leds/white:ph11:led3/trigger
echo cpu1 > /sys/class/leds/green:ph07:led4/trigger
root@cubie:~# cd /etc/init.d
root@cubie:/etc/init.d# cp cpufrequtils cpufrequtils.orig
root@cubie:/etc/init.d# vi cpufrequtils
MIN_SPEED="60000"
MIN_SPEED="912000"
Hostname ändern, kann auch übersprungen werden (ich benutze fhem als Hostnamen).
ralf@cubie:~$ sudo su -
root@cubie:~# vi /etc/hostname
root@cubie:~# vi /etc/hosts
Bluetooth
root@cubie:~# insserv brcm40183-patch
root@cubie:~# exit
System auf aktuellen Stand bringen
ralf@cubie:~$ sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
ralf@cubie:~$ sudo apt-get autoremove && sudo reboot
Grundinstallation fertig.
FHEM Neuinstallation:
Falls Hostname nicht geändert wurde, cubie oder IP-Adresse benutzen.
ralf@yoda:~$ ssh fhem
ralf@fhem ~ $ sudo apt-get install perl libdevice-serialport-perl && sudo apt-get install libio-socket-ssl-perl && sudo apt-get install libwww-perl libtext-csv-perl liblist-moreutils-perl libxml-simple-perl libgd-text-perl libgd-graph-perl libimage-librsvg-perl ttf-mscorefonts-installer
ralf@fhem ~ $ sudo wget http://fhem.de/fhem-5.5.deb && sudo dpkg -i fhem-5.5.deb
ralf@fhem ~ $ cd /opt
ralf@fhem /opt $ sudo chmod -R a+w fhem && sudo usermod -a -G tty ralf && sudo usermod -a -G tty fhem
ralf@fhem /opt $ sudo reboot
Nach reboot Verbindungen testen, falls Hostname nicht geändert wurde, statt fhem cubie oder IP-Adresse:
Web http://fhem:8083
Smartphone http://fhem:8084
Tablet http://fhem:8085
Telnet ralf@yoda:~$ telnet fhem 7072
Update über Telnet nicht vergessen
Alternativ statt Neuinstallation Backup einspielen.
Gruß
Ralf
[EDIT] diverse Formatierung- und Linksschreibfehler berichtigt [/EDIT]
Guten Morgen ! ;D
Hmmm fängt schon mit dem Anlegen der Gruppe an , das ging dann irgendwie
siehe:
Last login: Tue Dec 9 21:21:23 2014 from mic-macbook-pro.fritz.box
Load: 0.07, 0.03, 0.05 - Board: 37.8°C - Memory: 1959Mb
root@cubietruck:~# addgroup --gid 1000 Michael
addgroup: Please enter a username matching the regular expression configured
via the NAME_REGEX configuration variable. Use the `--force-badname'
option to relax this check or reconfigure NAME_REGEX.
root@cubietruck:~# addgroup Michael --force-badname
Allowing use of questionable username.
Adding group `Michael' (GID 1000) ...
Done.
root@cubietruck:~# root@cubie:~# useradd -m ralf -g 1000 -G 1000 -s /bin/bash
-bash: root@cubie:~#: command not found
root@cubietruck:~# root@cubie:~# usermod -aG sudo ralf
-bash: root@cubie:~#: command not found
root@cubietruck:~# root@cubie:~# useradd -m michael -g 1000 -G 1000 -s /bin/bash
-bash: root@cubie:~#: command not found
root@cubietruck:~#/code]
Hat jemand Lust sich 10€ Aufwandsentschädigung via Paypal zu verdienen , wenn er mir das per teamviewer auf meinen macbook einrichtet das der Cubietruck mit fhem läuft ???
Nur so eine Idee bevor ich alles schlimmer mache ::)
und Backup einspielen....wenn ich das Backup meiner FB7390 in das Verzeichnis backup kopiere (hatte ich) wie sag ich den FHem das er das bitte nimmt ?
Zitatroot@cubietruck:~# addgroup --gid 1000 Michael
addgroup: Please enter a username matching the regular expression configured
Benutzernamen immer klein schreiben!
Zitatroot@cubietruck:~# root@cubie:~# useradd -m ralf -g 1000 -G 1000 -s /bin/bash
-bash: root@cubie:~#: command not found
Ein ganz klein wenig Linux-Grundlagen wären schon nicht schlecht.
Wenn du schon Copy&Paste machst, dann solltest du nur
useradd -m ralf -g 1000 -G 1000 -s /bin/bash
nehmen, und das
root@cubie:~#
davor weglassen (das ist das Shell-Prompt von Ralf.
lg, Ici
Zitat von: Icinger am 10 Dezember 2014, 12:11:15
Ein ganz klein wenig Linux-Grundlagen wären schon nicht schlecht.
(http://koiforum.bboard.de/board/images/smiles/big_super.gif)
Zitat von: Icinger am 10 Dezember 2014, 12:11:15
Ein ganz klein wenig Linux-Grundlagen wären schon nicht schlecht.
Wenn du schon Copy&Paste machst, dann solltest du nur
useradd -m ralf -g 1000 -G 1000 -s /bin/bash
nehmen, und das
root@cubie:~#
davor weglassen (das ist das Shell-Prompt von Ralf.
Und bitte genau lesen, was ich geschrieben habe, also "ralf" durch "michael" ersetzen.
MfG
Vielen dank euch allen für eure Hilfe !!!!! :)
Bin jetzt nach Ralf W. seiner Anleitung vorgegangen
hat geklappt bis auf
ralf@cubie:~$ sudo su -
root@cubie:~# vi /etc/hostname
root@cubie:~# vi /etc/hosts/code]
daraus wollte ich das machen
[code]michael@cubietruck:~$ sudo su -
root@cubieruck:~# vi /etc/fhem
root@cubietruck:~# vi /etc/hosts
und dann kommt eine Aufgabe wo ich nicht weiss was ich da machen soll, wollte hostname fhem nehmen
dann wäre sie doch unter http://fhem:8083
erreichbar oder ?
Momentan geht nur 192.168.0.25:8083
___________________________________
Wie kann ich kontrollieren bzw euch eine Ausgabe posten das ich alles bzw. das meiste richtig gemacht habe ?
Gibts da einen Befehl wo Ihr und ich sehen können was wo wie installiert ist ?
df -h
michael@cubietruck:~$ df -h
Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
rootfs 7.4G 1.3G 5.9G 18% /
/dev/root 7.4G 1.3G 5.9G 18% /
devtmpfs 1000M 0 1000M 0% /dev
tmpfs 128M 260K 128M 1% /run
tmpfs 5.0M 0 5.0M 0% /run/lock
tmpfs 128M 0 128M 0% /run/shm
tmpfs 1.0G 0 1.0G 0% /tmp
/dev/root 7.4G 1.3G 5.9G 18% /var/log.hdd
ramlog-tmpfs 512M 1.9M 511M 1% /var/log
____________________________________
Momentan bekommt der Cubietruck ja seine IP per dhcp eine feste ist doch eigentlich besser oder
ich würde ihn gerne die 192.168.0.3 geben
sinnvoll ? Und wie mache ich das am besten?
hab mal google gefragt da kam sudo nano /etc/network/interfaces
da steige ich nicht ganz durch
_______________________________________________________________
Um mein "altes"backup aus der Fb7390 dann einzuspielen muss die backupdatei in opt/fhem/backup
richtig ?
Das hatte ich gestern gemacht nur ich glaube fälschlicherweise den entpackten Ordner das soll bestimmt nur die tar.gz dabei rein oder ?
Nur den Ordner kann ich nicht löschen Couldn remove directory Failure
warum ?
Und wie kann ich dann Fhem sagen das er bitte das backup einspielt ?
____________________________________________
Und meinen Cul Stick hab ich einfach in den USB gesteckt , muss man den noch installieren ?
Viiiielen Dank im voraus für eure mühe
mein Kopf raucht :D
_______________________________________
:o
also mal ehrlich: Du weißt nicht wirklich, was Du machst, auch nach Anleitung nicht. Ich glaube, es wäre besser, wenn Du mal FHEM vorerst auf der FB lässt, und - wenn Du wirklich ernsthaft FHEM auf dem Cubie zum Laufen bringen willst - Dir irgendein Linux-Totaleinsteiger-Buch kaufst und Dich erstmal damit beschäftigst. Oder Du findest jemand, der Dir das Ding komplett aufsetzt und hin und wieder Support leistet.
Ich meine das ernsthaft - Deine Fragen/Probleme sind so elementar und Lichtjahre von FHEM entfernt, warte nicht, bis Dein Kopf implodiert...
Hallo Doggiebert,
Das ist mir bewusst
Aber auf der 7490 gibt es ja ab neuerer software keine Unterstützung bzw . kein Autostart
Deswegen hatte ich ja gehofft das mir sonst jemand per teamviewer das einrichtet....
Hinbekommen hab ich bis jetzt alles, es gibt immer nette Leute die einen helfen,
Ich kann auch sachen die andere nicht oder nicht so gut können .... das ist auch gut so, und denen helfe ich auch.......
Und selbst wenn ich nicht alles Verstehe lerne ich trotzdem, auch aus Fehlern!
@jonnydreambox
Zitat von: Doggiebert am 10 Dezember 2014, 16:07:39
:o
also mal ehrlich: Du weißt nicht wirklich, was Du machst, auch nach Anleitung nicht. Ich glaube, es wäre besser, wenn Du mal FHEM vorerst auf der FB lässt, und - wenn Du wirklich ernsthaft FHEM auf dem Cubie zum Laufen bringen willst - Dir irgendein Linux-Totaleinsteiger-Buch kaufst und Dich erstmal damit beschäftigst. Oder Du findest jemand, der Dir das Ding komplett aufsetzt und hin und wieder Support leistet.
Ich meine das ernsthaft - Deine Fragen/Probleme sind so elementar und Lichtjahre von FHEM entfernt, warte nicht, bis Dein Kopf implodiert...
Das sehe ich auch so. FHEM auf der FB lassen und mit Cubie erst einmal Grundlagen lernen.
Ein fertiges Image kann ich Dir morgen bauen und zur Verfügung stellen. Nur Support klappt nicht. Melde Dich bei Interesse. Wenn irgendwas strubbelig wird, kannst Du immer wieder das Image neu aufsetzen in der Lernphase. FHEM läuft ja erst einmal auf der FB weiter und wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Du kannst auch über DHCP der FB eine IP-Adresse fest dem Cubie zuordnen (Heimnetz, Gerät hinzufügen).
Gruß
Ralf
Zitat von: jonnydreambox am 10 Dezember 2014, 16:16:09
Deswegen hatte ich ja gehofft das mir sonst jemand per teamviewer das einrichtet....
besser noch du schickst das Gerät jemanden der sich anbietet und Bock hat.. der macht das Ding fertig und du hast in etwa deine Paypalkosten als Versand und Rückversand ;)
Dann läuft die Kiste und du kannst üben, falls es mal abkackt :)
Das hört sich gut an,
dachte nicht das es so aufwändig ist, aber nützt ja nix
Wenn Ralf W mir ein Image erstellt sollte es wohl klappen oder ?
Gruß
Jonny
Ps. Für die die das können ist das wohl ne Kleinigkeit ;) und ne Sache von Minuten
da musst eich auch durch
dank
popcorn von betateilchen läuft es jetzt und sogar der nanoCul geht jetzt auch
nicht aufgeben, da muss man einfach durch als Vorbereitung für größere Aufgaben
meine Fritte läuft noch
und nach und nach ziehe ich um
also Kopf hoch
und noch mal Grüsse an betateilchen, das kann ganz schön motivieren
was auch immer du mit popcorn meinst :o
Parallel system wäre gut bin nur von fb7390 auf fb7490 umgestiegen ,
zur not könnte ich noch die 7390 an die 7490 klemmen und quasi nie updaten damit fhem weiter so läuft aber , mit einen cubietruck ist das laut vielen foren besser als auf der fb7390 ,
sicher ist der cubietruck damit unterfordert, aber auch von der reaktion die mit zunehmenden geräten langsamer reagiert bei der fb7390 scheint ein umstieg sinnvoll....
Naja auf fhem im Truck kann ich ja schon mal zugreifen, lt. euch ist aber wohl zu viel von mir falsch gemacht....
gruß
Zitat von: jonnydreambox am 10 Dezember 2014, 17:55:30
was auch immer du mit popcorn meinst :o
das war ein schönes Bild mit Popcorn Waggons ;) ;D
Zitat von: jonnydreambox am 10 Dezember 2014, 17:55:30
Naja auf fhem im Truck kann ich ja schon mal zugreifen, lt. euch ist aber wohl zu viel von mir falsch gemacht....
die Frage ist doch, wo willst du das Image überhaupt haben, dass ist mir bisher noch nicht ganz klar...
Soll es auf die SD (finde ich Quatsch wenn ich eine SSD am Cubie habe) oder soll es auf eine SSD oder HD..?
Und was genau soll alles - wenn es die SSD wird - drauf..! da gibt es hier zig Beiträge und die einzige und beste Lösung ist meiner bescheidenen Meinung nach, Bootloader ins Nand, der Rest auf die SSD... da gibt es sicher andere Meinungen, aber so habe ich es und einige andere auch...
Also,
Habe am CubieTruck keine ssd und keine hdd
Nur eine 8gb sd Card
Hatte mal gelesen das die Installation im nand Speicher nicht so gut ist weil fhem oft drauf zugreift.
Deswegen wollte ich auf der sd Card installieren
Auch weil man leicht so das OS tauschen könnte bzw. eine Sicherheitskopie auf einer anderen sd Card haben könnte !
Wenn das quatsch ist muss man es mir nur sagen... ;-)
Eine ssd/hdd extra für fhem kaufen ist glaub ich übertrieben oder?
Gruß
Jonnydreambox
Eine Bitte vorweg:
Könntest du bitte dein Avatarbild ändern? Das hat Markus nämlich schon lange ;)
Bezüglich Festplatte:
Wie du selber richtig schreibst, ist der Cubietruck mi fhem alleine nur bedingt ausgelastet. Wenn du also mal mehr machen willst, könnte eine SSD schnell sinnvoll werden.
Vielleicht ne OwnCloud drauf, oder ein PXE Server (z.B. um Rettungsdatenträger aus dem Netzwerk zu booten), vielleicht eine Domäne mit Userprofilen, ein DVBirgendwas Stick mit tvheadend und Timeshift?
Mir fallen da viele Dinge ein ;)
Backups kann man auch unter Linux bequem ziehen...
Mein Avatar ändere ich auch
Wenns gewünscht ist hab mir nur eines der vorgegebenen schnell ausgesucht!
Die Anwendungen wie dvb Server , NAS, owncloud usw nutze ich schon auf meinen Server ! Wo es perfekt läuft .
Deswegen möchte ich erstmal nur fhem damit nutzen evtl noch mit ipcam Anbindung
Thats it ;)
Aber ich habe gerne Hardware die nicht ausgelastet ist , auf ssd Umrüsten ist dann ja auch kein Problem