Hallo,
bei mir sind PEHA EnOcean Easyclick Modul JR, 4 Kanal, 2 TE 454 FU-JR 2REG als unidirektionale Aktoren auf der Hutschiene verbaut.
Ich würde jetzt gerne mit FHEM ein wenig mehr mit den Aktoren machen und vielleicht gibt es den einen oder anderen der damit schon Erfahrung hat.
Nach etwas Anlaufschwierigkeiten bekomme ich den Rollladen schon mit dieser Definition
define TCM310_0 TCM ESP3 /dev/ttyUSB0@57600
attr TCM310_0 sendInterval 0
# BaseID: xxxxxxx0
define EG_Rolladen EnOcean xxxxxxx1
attr EG_Rolladen IODev TCM310_0
attr EG_Rolladen eventMap BI:close B0:open
attr EG_Rolladen room EnOcean
attr EG_Rolladen subType switch
und
set EG_Rolladen close
set EG_Rolladen open
zu und auf.
Nachdem ich den Aktor auf das FHEM-Kommando eingelernt habe, fährt der Rollladen gemäß dem gewählten Modus für 10 Sekunden auf oder ab.
Hier unterscheidet sich das Verhalten von der Bedienung über den physikalischen EnOcean Schalter dahingehend, dass ich mit kurzem Tippen des Schalters auch das Auf oder Ab stoppen kann.
Ich habe parallel dazu auch noch die EnOcean-Fernbedienung von PEHA. Hier kann ich sogar programmieren, dass der Rollladen für eine bestimmte Zeit (z.B. 2 Sekunden) auf oder abfahren soll.
Dies würde ich gerne auch über FHEM machen.
Würde es weiterhelfen, wenn man das Kommando der Fernbedienung mitschneidet? Wenn ich den höchsten Loglevel einschalte, könnte ich ja die RAW-Daten aufzeichnen.
Oder gibt es sogar eine einfacherer Lösung? Vermutlich spricht der Aktor EEP F6-02-01. Das steht zumindest bei einem Joonior Aktor, der baugleich sein soll.
Ideen und Anmerkungen (wie Du aus dem anderen Threads weist, habe ich den Aktor nicht!).
Wenn Du Dir sicher bist, dass nur EEP F6-02-01 (unschön) unterstützt wird, dann bspw:
- Attribut switchMode ändern -> Bewirkt das Ändern, andere Verhaltensweisen bei der Ansteuerung
- Nimm den Modus aus dem Aktor heraus bzw. setzte Laufzeit auf volles auf/ab-Fahren, Laufzeit (wie bei Peha-Fernbedienung) kannst du durch Fhem per at oder (Fhem-)sleep steuern.
- RAW-Aufzeichnung bringt etwas, wenn Du/jemand es interpretieren kann -> anderes EEP kannst Du einfacher beim Hersteller erfragen. Aber dennoch kann es Anhaltspunkte liefern.
- suche im Forum nach alten unidi FSB61 oder Peha 452 Einbauaktoren, meine wir hatten dort schon mal etwas; finde es auf die Schnelle aber nicht.
Vielleicht liefert Dir dies ein paar Anhaltspunkt; ggfs. findet sich auch jemand der detailliertere Kenntnisse des Aktors hat...
So laut der Antwort von PEHA/Honeywell werden, um die Easyclick REG Geräte unidirektional anzusprechen, lediglich RPS Telegramme benötigt.
Das wären dann die EEP's F6-02-01 oder F6-03-01.
Ich möchte einen Rolladen steuern, daher habe ich am Aktor die Funktion 2 - Zweitastbedienung (Rollladenbetrieb) ausgewählt.
Bei dieser Funktion bedeutet
- Taste AUF o. AB länger (1s) drücken = Selbstlauf AUF / AB mit Laufzeit (gemäß Modus z.B. 30sek)
- Taste AUF o. AB kurz drücken = Stopp
Um den Rolladen also nur 10s hoch zu fahren, brauche ich nur dieses Kommando
set EG_Rolladen open; sleep 10; set EG_Rolladen close; sleep 0.5; set EG_Rolladen released
in die FHEM Eingabezeile einzugeben. Die Sequenz "set EG_Rolladen close; sleep 0.5; set EG_Rolladen released" simuliert dann das kurze Drücken einer Taste zum Stopp.
Damit habe ich das selbe Verhalten wie bei der Programmierung über die PEHA Fernbedienung, aber bin dank FHEM viel flexibler :) z.B. um das Ganze zeitabhängig/anwesenheitsabhängig... zu steuern.
Fortsetzung folgt.