Der raspi bleigt in letzter Zeit häufig einfach stehen. Ich kann dann nur über die Konsole einen reboot machen. Im logfile ist nichts zu sehen. Hier mal der letzte Absturz
2014.12.10 19:45:00 3: Watchdog owoWatch triggered
2014.12.10 19:45:52 3: MAX Hzg_WZ_RE: MaxScanRun.753 <<set Hzg_WZ_RE desiredTemperature 22.0>>
2014.12.10 19:46:26 3: MAX Hzg_Buero: MaxScanRun.753 <<set Hzg_Buero desiredTemperature 22.0>>
2014.12.10 19:46:42 3: MAX Hzg_WZ_LI: MaxScanRun.753 <<set Hzg_WZ_LI desiredTemperature auto 22.0>>
2014.12.10 20:31:39 2: MAX MaxScan: UtilsMaxScan_Initialize.71 MaxScan is starting
2014.12.10 20:31:39 1: Including fhem.cfg
2014.12.10 20:31:39 3: telnetPort: port 7072 opened
2014.12.10 20:31:41 3: WEB: port 8083 opened
2014.12.10 20:31:41 3: WEBphone: port 8084 opened
2014.12.10 20:31:41 3: WEBtablet: port 8085 opened
2014.12.10 20:31:42 3: Opening CSM device /dev/ttyAMA0
2014.12.10 20:31:42 3: Setting CSM baudrate to 38400
2014.12.10 20:31:42 3: CSM device opened
wie kann ich den raspi beim hängen neu starten? Der watchdog geht ja nicht weil fhem hängt.
RPi Probleme hatte ich bisher nur, wenn die SD Karte Schwierigkeiten hatte. Ersetz' die doch mal durch eine andere, vielleicht hilft's.
Zitat von: stgeran am 10 Dezember 2014, 20:40:09
Der raspi bleigt in letzter Zeit häufig einfach stehen. Ich kann dann nur über die Konsole einen reboot machen. Im logfile ist nichts zu sehen. Hier mal der letzte Absturz...
wie kann ich den raspi beim hängen neu starten? Der watchdog geht ja nicht weil fhem hängt.
Dein Raspi ist nicht stehen geblieben; sonst könntest Du Dich ja nicht mehr einloggen und rebooten.
Und wenn er noch läuft, brauchst Du ihn auch nicht rebooten. Das ist Linux und kein Windows. ;D
Vermutlich ist nur Dein FHEM abgeka**t, und Du musst die Ursache dafür finden.
Wenn es öfter passiert, vergleiche mal jeweils die letzten Einträge im LOG, ob das immer an ähnlicher Stelle passiert.
Hast Du FHEM auf dem letzten Stand bzw. trat das Problem erst nach Änderungen auf?
Du könntest Dir auf dem Raspi zusätzlich einen watchdog als shellscript per cronjob einrichten, und damit FHEM bei Bedarf neustarten. Dazu gab es hier schon mehrere Beispiele.
hallo.
heute das erstemal wo fhem am raspi hängt.
logfile hat von 00:00 -9:00 548MB!!, trotz verbose 3, normal max. 2kB in 24h. erst fhem stop u. fhem start setzte das system wieder in fahrt.
ab 01.42: folgendes
2014.12.29 01:42:36 1: Accept failed (telnetPort: Zu viele offene Dateien)
2014.12.29 01:42:36 1: Accept failed (telnetPort: Zu viele offene Dateien)
2014.12.29 01:42:36 1: Accept failed (telnetPort: Zu viele offene Dateien)
.
.
.
.
2014.12.29 09:37:34 1: Accept failed (telnetPort: Zu viele offene Dateien)
2014.12.29 09:37:34 0: Server shutdown
2014.12.29 09:37:35 1: WriteStateFile: Cannot open /opt/fhem/fhem.save: Zu viele offene Dateien
2014.12.29 09:37:42 3: [UtilsHourCounter] Init Done with Version 1.02 - 17.03.2014 (john)
2014.12.29 09:37:42 1: Including fhem.cfg
2014.12.29 09:37:42 3: telnetPort: port 7072 opened
2014.12.29 09:37:43 3: WEB: port 5083 opened
2014.12.29 09:37:43 3: WEBtablet: port 5085 opened
2014.12.29 09:37:44 2: eventTypes: loaded 4048 events from ./eventTypes.txt
2014.12.29 09:37:44 2: eventTypes: loaded 4048 events from log/eventTypes.txt
2014.12.29 09:37:45 3: Opening CUL device /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL868-if00
2014.12.29 09:37:45 3: CUL device opened
2014.12.29 09:37:46 3: CUL: Possible commands: BCFiAZEGMRTVWXefmltux
2014.12.29 09:37:46 3: Opening CUL433 device /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL433-if00
2014.12.29 09:37:46 3: CUL433 device opened
2014.12.29 09:37:46 3: CUL433: Possible commands: BCFiAZEGMRTVWXefmltux
2014.12.29 09:37:47 1: HMLAN_Parse: HM_Cul new condition disconnected
2014.12.29 09:37:47 3: Opening HM_Cul device 192.168.0.52:1000
2014.12.29 09:37:47 3: HM_Cul device opened
warum?