FHEM Forum

FHEM - Entwicklung => FHEM Development => Thema gestartet von: justme1968 am 11 Dezember 2014, 20:08:40

Titel: fhemweb widgets und onload
Beitrag von: justme1968 am 11 Dezember 2014, 20:08:40
hallo rudi,

ich würde gerne direkt nach dem seitenaufbau noch ein paar dinge per javascript initialisieren.

würdest du in FW_delayedStart etwas wie das folgende einbauen:
    for(var w in FW_widgets)
      if(FW_widgets[w].onload)
        FW_widgets[w].onload();


damit das ganze auch ohne longpoll funktioniert wäre es gut FW_delayedStart auf jeden fall aufzurufen und das starten von longpoll und das replaceLinks per Übergabe parameter zu steuern.

oder hat du eine bessere idee?

gruss
  andre
Titel: Antw:fhemweb widgets und onload
Beitrag von: rudolfkoenig am 11 Dezember 2014, 20:31:53
Ich kann das gerne aufnehmen. Ich moechte das ganze .js Geraffel auf solideren Basis stellen (== umschreiben), und jquery bzw. jquery-ui verwenden. Falls nichts dazwischenkommt, wuerde ich das in der uebernaechsten Woche angehen.

Ich meine, dass man mit JavaScript longpoll voraussetzen kann, bzw. dass longpoll in FHEM ein Synonym fuer JavaScript sein koennte. Vermutlich gibt es noch welche, die ohne JavaScript oder longpoll arbeiten wollen, aber alle Kombinationen will ich nicht unterstuetzen, auch weil fuer mich nicht klar ist, was JavaScript ohne longpoll anstellen soll.
Titel: Antw:fhemweb widgets und onload
Beitrag von: justme1968 am 11 Dezember 2014, 20:39:03
das klingt gut.

ich habe kein problem damit longpoll und js vorauszusetzen. auch wenn vermutlich der ein oder andere aufschrei kommen könnte.

mit js ohne longpoll kann man zb. das auf und zu klappen machen das ich in die readingsGroup eingebaut habe und noch etwas weiter ausbaue. ein beispiel ist hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,27353.msg228670.html#msg228670 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,27353.msg228670.html#msg228670).

zu jQuery fällt mir noch das knob widget ein. das könnten wir ja dann auch noch mal angehen.
Titel: Antw:fhemweb widgets und onload
Beitrag von: herrmannj am 11 Dezember 2014, 21:30:28
find ich auch gut.

Wenn Du bei der Gelegenheit den jquery loader anpassen könntest wäre ich Dir auch dankbar.  Der macht gerade bei einem user stress und ich verwende jquery und jquery ui intensiv. Wenn Du andere Pläne hast bitte kurze Info, dann müsste ich auf "noconflict()" umbauen.

danke und Grüße
Jörg

(function() {
  if (typeof(jQuery) === 'undefined') {
    var scriptPath = "fhem/pgm2/jquery.min.js";
    var xhrObj = new XMLHttpRequest();
    xhrObj.open('GET', scriptPath, false);
    xhrObj.send(null);
    var newscript = document.createElement('script');
    newscript.type = 'text/javascript';
    newscript.async = false;
    newscript.text = xhrObj.responseText;
    xhrObj.abort();
    (document.head||document.getElementsByTagName('head')[0]).appendChild(newscript);
  }
})();