Hi,
ich habe ein Flurlich, was Zweimal per Define für 420 Sekunden eingeschaltet werden kann und über zwei Taster(am HM-LC-SW1-FM).
Das Licht soll immer nach 420 Sekunden ausschalten.
# Wohnungstür EG
define Haustuerauf notify CUL_HM_HM_SEC_SC_1E59E8:open {\
if(Value("Bewegungsmelder1") eq "dunkel") {\
fhem" set Trppnhslcht on-for-timer 420";;}}
# Treppenhaus bei Dunkelheit
define Bewegung2 notify CUL_HM_HM_Sen_MDIR_O_1EC355:motion {\
if (ReadingsVal($NAME,"brightness",0)<60){\
fhem" set Trppnhslcht on-for-timer 420";;}}
# Treppenhauslich abschalten nach Einschalten per Taster
define Licht_an notify Trppnhslcht { if ("%" ne "off") { fhem("define Licht_aus at +00:07:00 set Trppnhslcht off") } }
Mit dieser Lösung wird aber alle 7 MInuten das Licht ausgeschaltet, auch wenn es gerade erst eingeschaltet worden ist.
Wie löst man das besser?
Danke
Mach doch auch bei Betätigung des Tasters ein "on-for-timer 420".
Hi,
wie definiere ich denn eine Tasteraktion, die ja manuell von einem Bewohner durchgeführt wird, in fhem.
Ich ging davon aus, dass diese Aktion fhem gar nicht mitbekommt.
Danke
Hallo,
schwierig - sehr schwierig. Als erstes musst Du die internen Taster sichtbar machen. set --- regset intKeyVisib visib (oder so).
Dann siehst Du die interen Taster. Hier sollte es dann ein peering geben z.b. R-shOnTime-self1 unused. Das kann man unsetzten, damit der Schalter bei internem Tastendruck nur x sekunden an ist. Das gleiche sollte es für lg (Long) geben - falls mal jemand länger drückt. Den anderen (self2) lassen - der macht dann direkt off.
Das ganze kann man dann für jeden PEER machen - Türkontakt und Bewegungsmelder. Zudem kann man die Entscheidung dunkel/hell in den Registern einstellen.
Das schwirig habe ich geschrieben, weil ich gestern eine ganzen Nachmittag dmit zugebracht habe, so etwas einzustellen, und mir noch nicht sicher bin, ob das auch geklappt hat.
Viel Erfolg ..
Christoph
PS- hatte noch vergessen: Suche mal nach Treppenhausautomat im HM Bereich, da solltest Du etwas über Zeit und internen Taster finden können.
Hi, würde es nicht einfacher gehen mit einer Überprüfung: Ist das Licht schon 7 Minuten an, falls ja-> Ausschalten, falls nein->anlassen
Zitat von: Chris119 am 11 Dezember 2014, 23:08:19
...Das Licht soll immer nach 420 Sekunden ausschalten...
Mit dieser Lösung wird aber alle 7 MInuten das Licht ausgeschaltet, auch wenn es gerade erst eingeschaltet worden ist...
Das verstehe ich jetzt nicht ganz.
Vorschlag:
- mit den Bewegungsmeldern und Tastern bei Betätigung und passender Helligkeit etc. 1 Dummy setzen
- mit dem Dummy einen watchdog triggern und Licht ein
- mit dem watchdog nach 7 Minuten Licht aus und Dummy rücksetzen
Dann wird das Licht direkt nach Auslösung eingeschaltet, läßt sich bei Bedarf nachtriggern und geht nach weiteren 7 Minuten wieder aus.
Hallo,
ich verstehe schon der On-for-Timer läuft bei HM im Device ab. Der at Befehl läuft auf Fhem ab.
Genauer bei on-for-timer bekommet der Schalter eine Befehl, das off macht er selber ohne das Fhem etwas sendet. Bei at ist fhem für das ausschalten verantwortlich und sendet nach der Zeit selbständig einen off Befehl an den Schalter.
Diese beiden Varianten scheinen sich in die Quere zu kommen.
Wie schon gesagt, kann man das alles am bzw. im Schalter konfigurieren. Das ist ein wenig Arbeit, hat aber den Vorteil, das es auch bei abgeschaltetem Fhem funktioniert. Man kann sogar unterschiedliche Zeiten festlegen, jenachem welcher Sensor den EIN gegeben hat. Auch die Auswertung ob Dunkel oder nicht kann im Schalter hinterlegt werden.
Gruß Christoph