Hallo Community,
ich habe hier zwei Funksteckdosensets von REV, einmal Typ 8369L und einmal Typ 8342L. Diese haben beide leider keine DIP Schalter.... meine Frage wäre hierzu: Ist es möglich diese in FHEM einzubinden?? Ich muss dazu sagen das ich bei FHEM noch ganz am Anfang bin und noch nicht wirklich viel Plan habe, das Einsteiger PDF hab ich durch hat mir bis jetzt auch gut weitergehofen, habe Fritz DECT eingebunden, meinen Receiver und auch Homematic per HM Lan Adapter, aber hier komme ich nicht weiter.... kann mir hierbei jemand helfen??
Gruß
Rogni
Hab auch eine 8342L hier auf dem Tisch...
Auf der Verpackung steht "Channel 3"... Darauf soll man achten, wenn ein Nachbar die gleichen Steckdosen einsetzt.
Ergoogled habe ich mir nur folgendes:
https://github.com/d-a-n/433-codes/blob/master/database.md
Das steht auch so ähnlich im fhemwiki:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung#REV_Telecontrol
Ich komme aber noch nicht dahinter, was "Channel 3" hier genau bedeutet...
Angelernt habe ich die Steckdose mit der Fernbedienung auf der 1, aber weder A,B,C noch D schaltet die Steckdose auf der 1
Sender ist ein CUL...
Wäre schön, das hier etwas zu sammeln... 3 Steckdosen kosten nämlich nur 12€ ;)
Also ich habe die Steckdosen nun angelernt bekommen.
Mit der 1.02.00 Firmware auf meinem CUN hat er die Steckdosen mit Autocreate erkannt.
Das ganze läuft mit IT Protokoll 3
Bei Interesse gebe ich meine geloggeden Codes gerne an, wenn sich dadurch auf einen Algorithmus schließen lässt...
Hallo JERKBALL,
ich habe auch einen Satz rev-Funksteckdosen, die mit dem Zusatz "Channel 3" gekennzeichnet sind. Ich hätte Interesse an Deinen geloggten Codes, da ich bisher erfolglos versucht habe die Steckdosen in fhem einzubinden.
Vielen Dank, henn-25
Guten Tag,
ich nehme diesen Beitrag nochmal auf.
Auf meinen REV-Empfängern steht auch 8342L, aber gemäß http://www.fhemwiki.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung#REV_Telecontrol habe ich die bisher nicht ansteuern können.
Ich bin erst seit Kurzem an FHEM dran. Möglicherweise mache ich auch einen Grundlegenden Fehler.
Bisher habe ich nur HomeMatic und mein Bravia TV angesteuert.
Ich habe 'CUL1101-USB-Lite 868Mhr (CUL)' im Einsatz.
Nachfolgende Befehle habe ich versucht:
define testa1 IT 1FFF1FF0FF FF 00
define testb1 IT F1FF1FF0FF FF 00
define testc1 IT FF1F1FF0FF FF 00
define testd1 IT FFF11FF0FF FF 00
define testa2 IT 1FFFF1F0FF FF 00
define testb2 IT F1FFF1F0FF FF 00
define testc2 IT FF1FF1F0FF FF 00
define testd2 IT FFF1F1F0FF FF 00
define testa3 IT 1FFFFF10FF FF 00
define testb3 IT F1FFFF10FF FF 00
define testc3 IT FF1FFF10FF FF 00
define testd3 IT FFF1FF10FF FF 00
Auch mit
attr CUL_0 rfmode SlowRF
oder mit
attr * model itswitch
hatte ich keinen Erfolg.
Wäre super wenn mir helfen kann. :)
Dein 868Mhz-CUL wird missbraucht für die 433er Frequenz. Soll zwar im Prinzip funktionieren, aber die Reichweite ist wohl sehr dürftig. Da ist dann die Problemanalyse recht schwierig. Außerdem natürlich auch nur mit der a-culfw(gibt es die überhaupt für 868 MHz ?). In der culfw ist IT V3 meines Wissens gar nicht implementiert.
Mein Tipp: echten 433-Transceiver anschaffen.
Grüße Markus
Hey,
danke für die Antwort.
Ok was ähnliches habe ich mir fast gedacht.
Die Entfernung ist hier absolut nicht das Problem liegt fast nebeneinader.
Aber ich denke dann werde ich wohl eher einen zweiten CUL anschaffen.
Ich guck aus Neugier aber auch nochmal ob es die von dir genannte fw auch für den CUL gibt.
*per set cul freq etc. hatte es auch nicht funktioniert:
set CC1101_USB_Lite_868MHz freq 868.35
set CC1101_USB_Lite_868MHz bWidth 464
set CC1101_USB_Lite_868MHz sens 05
set CC1101_USB_Lite_868MHz rAmpl 42
oder
set CC1101_USB_Lite_868MHz freq 433.920
Nah ist aber auch manchmal zu nah und es funktioniert deshalb nicht ;)
Ich glaub aber fast, dass es bei Dir an der nicht geflashten a-culfw liegt.
Und jetzt ist mir noch aufgefallen: Du versuchtest es mit IT V1 Protokoll, während Jerkball schrieb, dass die Dosen das V3 implementiert hätten. Zum Verständnis: für IT gibt es grundsätzlich 2 verschiedene Protokolle, die in keinster Weise zueinander kompatibel sind.
Grüße Markus
Hey,
danke euch für eure Antworten.
Es geht nun!
Ich habe den CUL nochmal über FHEM geflasht (vorher hatte ich ihn manuell geflasht weil FHEM ihn erst nicht erkannt hat).
CULflash CUL868 CUL_V3
Danach gingen folgende Befehle (ich habe 2 Sets von diesen Stecker also insgesamt 6 Stecker):
define rev_a1 IT 1FFF1FF0FF FF 00
define rev_a2 IT 1FFFF1F0FF FF 00
define rev_a3 IT 1FFFFF10FF FF 00
define rev_b1 IT F1FF1FF0FF FF 00
define rev_b2 IT F1FFF1F0FF FF 00
define rev_b3 IT F1FFFF10FF FF 00
Super Sache! ;D
Hallo zusammen,
super Sache mit den Funksteckdosen :)
Meine sind auch von REV und sie funktionieren nach dem Schema von dem oben erwähnten Link:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung#REV_Telecontrol
Es ergab sich folgendes:
define Funkdose_D1 IT FFF11FF0FF FF 00
define Funkdose_D2 IT FFF1F1F0FF FF 00
define Funkdose_D3 IT FFF1FF10FF FF 00
Hallo Zusammen,
Ich hing auch gerade die Tage an diesem Thema.
Dabei war ich überrascht das ich die Schalter auch recht schnell nach dem Schema betreiben konnte.
Ich verwende einen CUL 868 V3.1 mit aktueller FW.
Leider will eine der Schalter nicht funktionieren.
Was mir auch aufgefallen ist, dass die Schaltzuverlässigkeit nicht gerade die Beste ist.
Dabei ist mein CUL mit folgenden Einstellungen bestückt: CUL_0 ccconf => freq:868.300MHz bWidth:464KHz rAmpl:42dB sens:8dB
Gruss Denny
siehe meine Antwort #5 :(
Vielleicht ist die Dose einfach defekt :o Ich hab eine häufig schaltende IT-Dose. Ab und an "hängt" sie. Man nimmt zwar ein leises Klicken beim Schalten wahr, aber sie schaltet nicht. Abgestöpselt und das Relais lose gerüttelt/geklopft geht sie dann wieder monatelang ;D
Hallo Beisammen
Ich habe von REV die Schaltsteckdosen 8342LC und konnte sie mit obiger Beschreibung nicht in Betrieb nehmen.
Irgendwie kam ich dann in den Besitz des SHR-RBS-04A und hatte schon befürchtet auch diesen nicht mit meinem CUL V3 schalten zu können.. beim ausprobieren bin ich dann darauf gekommen die 8342LC mit dem neuen Intertechno 26bit code zu versuchen, und siehe da - Funktioniert ! (https://wiki.fhem.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung)
in FHEM habe ich folgendes stehen :
define ST02 IT 00001001010111100000000000 0 0001
attr ST02 IODev CUL1
Das Anlernen ist einfach, Steckdose einstecken, und per FHEM den On Befehl schicken sobald die LED blinkt das Relais klickt zur Bestätigunh.
Habe jetzt 3 Dosen am laufen, und mit FHeM über HA bridge an Alexa angebunden für 18,90 bei Hagebau was will man mehr ?
Update
auch die Smartwares SH5-RBS-04A unterputz Schalter (https://goo.gl/YKF8J1) funktioniert mit diesem Setup.
Noch ein günster Funkschalter ;)
Über das Problem bin ich die Tage auch gestoßen. Es gibt von REV die Modellnummer 8342LC sowie 8342C. Das LC Modell benutzt das neue Intertechnoprotokoll, das L Modell das alte Intertechnoprotokoll. In dieser Liste sind beide aufgeführt:
http://www.seegel-systeme.de/2017/03/28/uebersicht-funksteckdosen/
Gruß
Alt aber vielleicht kann mir emand helfen:
Habe die Dosen REV 8342L
A8 steht auf den Dosen.
Ich kann die Dose per REV Fernbedienung (8341L ) Taste 2 ON / OFF schalten.
Nur wie ist der Code die Steckdosen haben keine Option etwas umzustellen.
Hab es mit mode itswitch hinbekommen und folgenden codes:
define rev_b1 IT F1FF1FF0FF FF 00
define rev_b2 IT F1FFF1F0FF FF 00
define rev_b3 IT F1FFFF10FF FF 00
jedoch geht B1 und B2 per fhem und Fernbedienung.
B3 geht auch per Fernbedienung ABER NICHT in Fhem ...
wieso auch immer hab alles durch per FHEM Reagiert diese Dose nicht