Hallo,
heute ist mein zweiter Tag mit FHEM. (Raspberry + SCC Busware + FHEM 5.6 + Funkschalter/Empfänger FS20)
Mein FS20-System habe ich schon mehrere Jahre im Einsatz. Mit dem Funkschalter kann ich meine Aussenbeleuchtung schalten (alles super).
Nun wollte ich über Fhem das System automatisch einlesen lassen. Leider legt FHEM nach drücken der Ein-Taste kein fhem-device an.
Im Protokoll sehe ich aber das die SCC was empfangen hat (also funktioniert Raspberry und SCC).
Habe ich einen Denkfehler, oder was kann die Ursache sein?
Die Aktualisierung des Browsers brachte auch kein Ergebnis. Ich habe gedacht, ich sehe nach drücken der Ein-Taste ein device o.ä. auf der Oberfläche von FHEM und kann
dieses bearbeiten und das Einschalten über die Oberfläche später durchführen.
Vielen Dank!!!
Hoi pinie
Ein FS 20 Aktor sendet nie (dimmer und dergleichen) nur ein Sender sendet. Lies dich durch die dokus. Dort ist alles erklärt wie man Sender und Aktoren verknüpfen kann.
Gruss Grisu
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe das Prinzip wohl doch noch nicht verstanden bzw. mich falsch ausgedrückt.
Mein FS20 System: Der Schalter (FS20-S4A) sendet ein Funkprotokoll, der Unterputzfunkschalter empfängt und schaltet die 230V (Lampe).
Meine Theorie: FHEM empfängt ebenfalls das Protokoll des Schalters, legt ein fhem-device an und wird bearbeitet.
Danach kann ich über die FHEM-Oberfläche den Unterputzschalter ansprechen und die Lampe schalten.
Also übernimmt mein Raspberry+SCC die Funktion des Schalters.
Ich simme dir da voll zu, der Unterputzschalter kann nur empfangen, der Schalter sendet nur. Ist das so richtig.
Wenn ja, warum wird das fhem-device nicht auf der Oberfläche von fhem angelegt? Ich beziehe mich da auf Seite 18 fhem für
Einsteiger.
Vielen Dank für Deine Unterstützung!!!
Hallo,
grundsätzlich hast du mit deiner Annahme recht.
Du drückst einen Button des S4A und in FHEM sollte ein Device angelegt werden über das du dann deine Lampe schalten kannst.
Ich nehme an das autocreate aktiv ist.
Nun fehlt uns noch ein list des SCC und was meinst du mit
ZitatIm Protokoll sehe ich aber das die SCC was empfangen hat
Es wäre nett wenn du uns das nicht vorenthalten würdest.
Sowie Einträge im FHEM-Logfile (so es welche gibt) bei Tastendruck.
Du kannst auch mal den EventMonitor öffnen und dann eine Taste am S4A drücken.
Wenn im EventMonitor NICHTS erscheint kann FHEM auch kein Device anlegen - den erstmal muss der Tastendruck durch den SCC an FHEM gemeldet werden.
Und im EventMonitor siehst du was FHEM "sieht".
Grüße
Hallo,
2014.12.14 16:53:30 1: /dev/ttyAMA0 disconnected, waiting to reappear (SCC)
2014.12.14 16:53:30 3: Setting SCC baudrate to 38400
2014.12.14 16:53:30 1: /dev/ttyAMA0 reappeared (SCC)
2014.12.14 16:53:30 3: SCC: Possible commands: mBbCFiAZGMYRTVWXef*ltux
Das ist der letzte Eintrag nach der Betätigung des Schalters.
Komischerweise sehen alle Einträge gleich aus (habe noch eine FS 20 Klingel).
Vielen Dank!!!
Hallo,
auch du darfst dir das
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16311.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,16311.0.html)
durchlesen.
Warum liest das eigentlich niemand?
So schwer ist es ja hoffentlich nicht geschrieben.
Weiters fehlen noch 3 der 4 Dinge die ich angesprochen habe.
Häppchenweise Antworten verleiten nicht unbedingt dazu dir enthusiastisch zu helfen.
Grüße
Hallo,
vielen Dank für Deine Hinweise.
Vermutlich will man schnell zu einem Ergebnis kommen, deshalb liest man nicht so genau.
Ich kann natürlich verstehen, dass es ohne eine gewisse Grunddisziplin nicht geht.
Also ziehe ich mich kurz zurück und melde mich dann wieder.
Schönen Abend!