Hallo zusammen,
ich logge aktuell meine Wetterdaten meines Aussensenders. jetzt werden mir immer 3 Zeilen eingetragen für Temperatur Luftfeuchte und Batteriestatus.
ist es möglich diese 3 werte in einer zeile anzeigen zu lassen.
Wenn ich mir die readings anschaue steht hinter state schon mal der Wert der Luftfeuchte und der Batteriestatus.
jetzt hätte ich gerne noch die Temperatur dort stehen.
über eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Danke Gruß und nen guten start in die woche.
gangwi
Hallo,
wie wäre es mit ein wenig Code ? Wie ist der Log aktuell aufgebaut, von welchem Sender kommen die Daten ?
Fhem ist so umfangreich, das man mit Deiner Fragestellung viele Antworten geben könnte - die meisten wären richtig, da vieles vom Gerät, welches die Daten sendet - also von dem Fhem Modul, abhängig ist. Deshalb ... benötigt man schon ein wenig mehr Info.
Gruß Christoph
Hallo,
danke für deine Antwort.
Also ich nutze einen raspi an dem ein RFXTRX Sende empfänger modul angeschlossen ist.
Also wetter Station habe ich eine Technoline WS 2350.
Die wetterstation wurde per Autocreate automatisch eingebunden...
Code:
define WS2300 TRX_WEATHER WS2300
attr WS2300 room TRX_WEATHER
define FileLog_WS2300 FileLog ./log/WS2300-%Y.log WS2300
attr FileLog_WS2300 logtype text
attr FileLog_WS2300 room TRX_WEATHER
dazu habe ich den logzyklus erhöt mit dieser Zeile:
attr WS2300 event-min-interval humidity:600,temperature:600,dewpoint:600
Unde den Taupunkt hinzugefügt:
define Taupunkt dewpoint dewpoint WS2300 temperature humidity dewpoint
Was mir gerade auch wieder aufgefallen ist das sich der Zyklus ständig auf 2 minuten wieder ändert,
wenn ich in den log reinschaue.
Danke GRuß
gangwi
Moin,
Zitat von: gangwi am 15 Dezember 2014, 10:39:53
define FileLog_WS2300 FileLog ./log/WS2300-%Y.log WS2300
Wenn dir dein Device im State so etwas wie "T:XX H:XY ..." ausgibt, sollte es
define FileLog_WS2300 FileLog ./log/WS2300-%Y.log WS2300:T:.*
für dich erledigen, oder?
Gruß
Thomas
P.S.
Ein "list <device>" sowie ein Auszug der jetzigen Logdatei wäre nett gewesen (was *ich* auch unter "Info" verstehe ;) ).
Hallo,
danke für deine antwort
wenn ich diesen code eingebe wird garnichts mehr geloggt...
Gruß Gangwi
Hallo Gangwi,
Zitatwenn ich diesen code eingebe wird garnichts mehr geloggt...
und wofür schreibe ich dann oben im "P.S.":
ZitatEin "list <device>" sowie ein Auszug der jetzigen Logdatei wäre nett gewesen
.
Das wäre
jetzt umso netter, denn sonst muss ich meine Glaskugel bemühen und die ist gerade im Begriff reichlich trübe zu werden. Ein WS2300-Device ist nicht gerade alltäglich hier.
Gruß
Thomas
habe mein problem gelöst bekommen.
sateformat war der schlüssel zum erfolg...
danke trozdem...
Gruß Gangwi