FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: bgewehr am 15 Dezember 2014, 08:31:58

Titel: Garage-offen-oder-zu-Sensor mit HM-SWI-3-FM
Beitrag von: bgewehr am 15 Dezember 2014, 08:31:58
Hallo!
Ich habe mit o.g. Homematic 3-fach Schalterschnittstelle und drei Quecksilberschaltern einen Neigungssensor gebastelt und mit einer FritzBox Antenne verstärkt, damit das Ding auch in der Garage funktioniert...

Geht ganz gut, wäre aber an Euren Optimierungsideen interessiert...
Titel: Antw:Garage-offen-oder-zu-Sensor mit HM-SWI-3-FM
Beitrag von: Bennemannc am 15 Dezember 2014, 09:58:29
Hallo,

das Quecksilberschalter nicht mehr zugelassen sind, ist Dir hoffentlich bekannt. Offiziell dürfen die nicht mehr verkauft werden (RoHs).
Die Antenne der Fritzbox dürfte von der Abstimmung her nicht optimal passen. Gerade beim Senden ist eine gut abgestimmte Antenne besser, weil das die Sendereichweite erhöht. Für den Empfang ist das nicht so von Bedeutung. Die Fritzbox sendet im 2,4 GHz Bereich und HM bei 868 MHz. Ich würde die Antenne Taschen - schau mal was es passendes im Netz gibt.

Gruß Christoph
Titel: Antw:Garage-offen-oder-zu-Sensor mit HM-SWI-3-FM
Beitrag von: strauch am 15 Dezember 2014, 10:31:49
Meine Idee wäre einen Tilt Sensor für Arduino. Vielleicht in Kombination mit einem Tür/Fensterkontakt in dem man den Reedkontakt dagegen tauscht.
Titel: Antw:Garage-offen-oder-zu-Sensor mit HM-SWI-3-FM
Beitrag von: bgewehr am 15 Dezember 2014, 11:36:39
Diese Tilt-Sensoren habe ich zuerst geprüft. Die billigen Kugelschalter haben aber nicht zuverlässig funktioniert.

Nach meiner Rechnung

Lichtgeschwindigkeit   299792458   m/s
Frequenz      lamda      lamda/2      lamda/4
2400000000   0,1249135m   0,0624568   0,0312284
868000000   0,3453830m   0,1726915   0,0863458

ist die FritzBox-Antenne wirklich noch nicht optimal...
Ich schau mal bei Busware nach... Pigtail müsste ja trotzdem passen, oder?
Titel: Antw:Garage-offen-oder-zu-Sensor mit HM-SWI-3-FM
Beitrag von: mcbo am 15 Dezember 2014, 11:44:05
Hi,

ich habe das bei meiner Garage auch mit einem "HM-SCI-3-FM" gelöst.
Allerdings verwende ich nur 2 Kanäle, die ich an 2 Fenster-Reedkontakten angeschlossen habe.

Die 2 Reedsensoren habe ich an der Tor-Kettenschiene befestigt.

1. Reedkontakt = offen und 2. Reedkontakt = geschlossen ==> Tor 100% zu

Beide Reedkontakte offen ==> Tor mitte

1. Reedkontakt = geschlossen und 2. Reedkontakt = offen ==> Tor 100% auf.

Funktioniert sehr zuverlässig.
Die Reichweite ist bei mir, auch ohne externe Antenne sehr gut.

Eine Alternative wäre noch der HM-Neigungssensor "HM-Sec-TiS"


Gruß

Marcel
Titel: Antw:Garage-offen-oder-zu-Sensor mit HM-SWI-3-FM
Beitrag von: strauch am 15 Dezember 2014, 11:45:08
Zitat von: bgewehr am 15 Dezember 2014, 11:36:39
Diese Tilt-Sensoren habe ich zuerst geprüft. Die billigen Kugelschalter haben aber nicht zuverlässig funktioniert.

Und die Dinger?
http://www.ebay.de/itm/1Stk-Neu-ADXL345-Digital-3-Axis-Acceleration-of-Gravity-Tilt-Module-fur-Arduino-/171386276117
Titel: Antw:Garage-offen-oder-zu-Sensor mit HM-SWI-3-FM
Beitrag von: bgewehr am 15 Dezember 2014, 11:47:34
Diese "Dinger" kann ich ohne Arduino nicht auswerten...
Titel: Antw:Garage-offen-oder-zu-Sensor mit HM-SWI-3-FM
Beitrag von: Bennemannc am 15 Dezember 2014, 19:45:33
Hallo,

na dann mach's doch mit einem Arduino - Funkmodul dazu und die AskSin nutzen. Sollte doch gehen oder ?

Gruß Christoph
Titel: Antw:Garage-offen-oder-zu-Sensor mit HM-SWI-3-FM
Beitrag von: bgewehr am 15 Dezember 2014, 19:48:26
Wann entwickelt endlich einer eine generische Sensor App für all die alten Android Handies im Schrank? Da ist ja alles drin, was man so braucht...
Titel: Antw:Garage-offen-oder-zu-Sensor mit HM-SWI-3-FM
Beitrag von: Bennemannc am 15 Dezember 2014, 19:52:14
Hallo,

das wird es wohl nicht geben - da man dort viel zu viele unterschiedliche Treiber für die Sensoren bräuchte. Deswegen arbeiten einige ja intensiv an der AskSin um diese möglichst modular zu gestalten um jedes beliebige Device bauen zu können.

Gruß Christoph
Titel: Garage-offen-oder-zu-Sensor mit HM-SWI-3-FM
Beitrag von: bgewehr am 09 Februar 2015, 20:39:05
So, ich habe nun ein altes Sony xperia U genommen, tasker drauf und an das Garagentor geschraubt.

Der Lagesensor wird korrekt ausgewertet und meldet per http get an FHEM GARAGE AUF oder ZU. Klappt super! Nix da mit diversen Treibern, tasker kann das mit jedem Handy!!! Ne Menge Spaß für 2,99€!
Titel: Antw:Garage-offen-oder-zu-Sensor mit HM-SWI-3-FM
Beitrag von: fh168 am 09 Februar 2015, 21:31:06
Mir wäre da noch ein Ultraschallsensor mit einem ESP8266 01 eingefallen, der dann ab und nachschaut, ob das Garagentor zu ist (Entfernung z.b. 30 cm) oder offen (Entfernung zum Boden 2m) - wenn es an der Decke hängt. So könnte man den Status auch über WLAN abfragen.

LG
/robin
Titel: Antw:Garage-offen-oder-zu-Sensor mit HM-SWI-3-FM
Beitrag von: Franz Tenbrock am 17 Mai 2015, 21:03:40
und wie würde das mit esp8266 und US gehen ???

mt mysensors hab ich das hinbekommen, leider reicht die Reichweite nicht....