Hallo,
bei der lightscene gibt es ja die Möglichkeit, die Szene über den weblink mit {LightScene_2html("LightSceneName")} in einen room einzubinden.
Dabei werden anscheinend immer alle zugeordneten Lampen im Webfrontend mit angezeigt.
Ich fände es super, wenn man alternativ nur eine Combobox hätte (z. B. für die Smartphone-Variante), in der man nur die gewünschte Szene
auswählt. Geht das vielleicht schon?
Gruß Wolfgang
das geht per webCmd wenn der verwendete syle webCmd anzeigt. sonst per readingsGroup.
gruß
andre
Ich bin gerade etwas überfordert von den Möglichkeiten der readingsGroup. Wenn ich die verschiedenen Lichtszenen in einer DropDown-Auswahl (HTML <select>) haben möchte, muss ich den HMTL-Code aber selbst generieren, oder gibt es da schon was?
nein. du musst nichts selber generieren. etwa so sollte es gehen:
define rg readingsGroup meineLightScene:<scene>
attr rg commands scene:
aber ein webCmd scene reicht wenn du das neue attribut zum aktivierten der webCmd für die smallscreen styles setzt.
gruß
andre
sorry, muss nochmal nachfragen ...
Zitatdefine rg readingsGroup meineLightScene:scene
klappt nicht. Mein Versuch, das zu verstehen, scheitert daran, dass scene kein Reading oder auch Attribut von lightScene ist, oder? Mit "+" oder "?" vor scene geht es auch nicht.
Und was ist das für ein Attribut, das Du da ansprichst? Konnte ich noch nicht finden ..
Zitataber ein webCmd scene reicht wenn du das neue attribut zum aktivierten der webCmd für die smallscreen styles setzt.
sorry auf dem handy sind die spitzen klammern um scene verloren gegangen. ich habe es oben korrigiert.
das attribut heißt smallscreenCommands
gruß
andre
Tut mir ja wirklich leid, aber auch
Zitat von: justme1968 am 16 Dezember 2014, 21:25:31
sorry auf dem handy sind die spitzen klammern um scene verloren gegangen. ich habe es oben korrigiert.
funnktioniert nicht. Da steht dann bei mir nur der Name des lightScene-Device und dahinter "scene". Keine Auswahlmöglichkeit.
du hast recht. und ich verstehe nicht genau warum. das muss ich mir in ruhe anschauen.
diese version funktioniert aber definitiv und hat noch den vorteil das im drop down auch die aktuelle szene angezeigt wird:define rg readingsGroup meineLightScene:!state
attr rg commands { state => 'scene:' }
attr rg nonames 1
attr rg notime 1
gruss
andre
ps: hab das problem mit der anderen version gefunden. so geht es:define rg readingsGroup meineLightScene:<>,<scene>
attr rg commands scene:
aber der weg über state ist sowieso besser weil der aktuelle zustand auch angezeigt wird.
Hallo Andre,
die Version mit der readingsGroup funktioniert jetzt perfekt, ganz herzlichen Dank für Deine Unterstützung!!
Gruß Wolfgang