FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: bgewehr am 16 Dezember 2014, 20:10:21

Titel: HM-TC hat kein Reading für day/night
Beitrag von: bgewehr am 16 Dezember 2014, 20:10:21
Hallo!
Das fhem-device für HM-TC hat kein reading, ds es erlaubt, die day/night-Eigenschaft zu lesen. Am Display gibt es ja Sonne und mond und set controlmode night und day geht ja auch gut. Schöner für frontends wäre es aber, wenn man auch Sonne oder Mond anzeigen könnte...
Also, Frage: Hat das Ding kein Register für day/night oder kann man es nur nicht auslesen?
Wo könnte man sowas ergänzen?
Titel: Antw:HM-TC hat kein Reading für day/night
Beitrag von: Bennemannc am 16 Dezember 2014, 22:27:31
Hallo,

irgendwie verstehe ich das nicht richtig. Ich habe auch einen TC und der hat Register Day-temp, Night-temp und Party-temp. Mehr steht dort nicht dahinter, die gibt es nur, um einfach von Heizen auf Absenken schalten kann. Aus Fhem macht man das über desired-temp.

Gruß Christoph
Titel: Antw:HM-TC hat kein Reading für day/night
Beitrag von: bgewehr am 16 Dezember 2014, 22:32:02
Du kannst Set HMTC controlmode Night senden, dann zeigt es den Mond und stellt auf night_temp, sendest Du Day, zeigt es die Sonne und stellt auf day_temp. Aber kein Reading zeigt an, ob das Display Mond oder Sonne zeigt. Das hätte ich aber gern auch in fhem sichtbar...
Titel: Antw:HM-TC hat kein Reading für day/night
Beitrag von: Bennemannc am 16 Dezember 2014, 22:39:59
Hallo,

wenn Du nur dazwischen umschalten willst, könntest Du das mit dem devStateIcon machen ala
17:Mond:21 21:Sonne:17. Dann würde beim klicken auf das Icon zwischen 17 und 21 umgeschaltet.

Gruß Christoph
Titel: Antw:HM-TC hat kein Reading für day/night
Beitrag von: herrmannj am 16 Dezember 2014, 22:43:53
Hi,

http://forum.fhem.de/index.php/topic,29754.msg224888.html#msg224888

ich hab es aber noch nicht testen können. Schau mal ob das bei Dir hinkommt

vg
jörg
Titel: Antw:HM-TC hat kein Reading für day/night
Beitrag von: bgewehr am 16 Dezember 2014, 23:02:12
Stimmt alles, aber der Status Day oder Night lässt sich aus dem HM-TC nicht auslesen! Das Reading wurde im fhem Device für HM-TC nicht umgesetzt, falls es das überhaupt gibt!
Titel: Antw:HM-TC hat kein Reading für day/night
Beitrag von: Bennemannc am 16 Dezember 2014, 23:25:55
Hallo,

also bei dem RT-DN gibt es das auch nicht - das läßt sich aber aus der desired-temp ableiten. Ich gehe davon aus, das es am Gerät softwaremäßig über eine Vergleich gemacht wird. Man kann ja diese Temperaturen abändern also statt 17 z.B. 16 Grad eingeben.

Gruß Christoph
Titel: Antw:HM-TC hat kein Reading für day/night
Beitrag von: bgewehr am 17 Dezember 2014, 21:18:35
Ich hab das grade mal ausprobiert. Tatsächlich springt der Mond an, sobald die night_temp eingestellt wird und die Sonne bei Day_Temp. Es ist also kein separates Reading damit verknüpft, sondern nur eine Visualisierung der Temperatur. Im Vergleich mit den Day/Night werten. Das kann man dann ja auch so im Widget umsetzen...
Titel: Antw:HM-TC hat kein Reading für day/night
Beitrag von: herrmannj am 17 Dezember 2014, 21:36:28
ich schau mal das ich einen passenden converter stricke sobald das mit die mandantenfähigkeit steht.
vg
jörg
Titel: Antw:HM-TC hat kein Reading für day/night
Beitrag von: bgewehr am 17 Dezember 2014, 21:39:01
Letztendlich braucht man die Sonne und den Mond dann nicht als Reading. Mond macht Set controlmode Night und andersrum muss Mond aktiviert werden, wenn die Zemperatur auf night_temp gestellt wird. Day genauso.
Titel: Antw:HM-TC hat kein Reading für day/night
Beitrag von: herrmannj am 17 Dezember 2014, 21:41:26
das würde ja in die bestehenden pläne schon perfekt passen. Schön zu hören, gute Idee
Titel: Antw:HM-TC hat kein Reading für day/night
Beitrag von: bgewehr am 17 Dezember 2014, 22:30:52
Ok, geklärt. Das größere Problem ist der Boost. Set controlmode boost setzt zwar den Zähler auf die eingestellte Zeit und zählt runter, die Soll-Temp wird aber nicht auf max_temp gesetzt. Das bedeutet in meinem Fall, dass bei boost gar nichts passiert, weil der Switch Channel natürlich nicht auf boost an geht, sondern wenn desired > act. Da müssten wir letztlich zwei Dinge machen: Set Controlmode boost und Set desired_temp max_temp und wenn die Boost_time vorbei ist wieder Set Controlmode auto, aber wie soll das denn gehen?
Titel: Antw:HM-TC hat kein Reading für day/night
Beitrag von: bgewehr am 17 Dezember 2014, 22:31:54
Übrigens habe ich für boost keine wirkliche Verwendung (Fußbodenheizung ist eh zu träge...) aber ich hätte es halt gern vollständig...
Titel: HM-TC hat kein Reading für day/night
Beitrag von: bgewehr am 17 Dezember 2014, 22:39:39
Nochmal Day/Night: mir ist kein sv Widget bekannt, das bei 17 Mond "On" zeigt und bei 21 Sonne "On" und bei allen anderen Temperaturen gar nichts oder ein anderes Icon. Man bräuchte ein Tristate Widget: night_temp: Mond Orange, Day_temp: Sonne Orange, andere Temp: Mond/Sonne weiß. Tipp auf Mond/Sonne weiß: Set Controlmode Night, löst desired Temp 17 aus, Mond wird Orange gezeigt. nochmal Tip auf Mond löst Set controlmode Day, desired temp 21 zeigt Sonne Gelb. Tip auf Auto oder manuelle Veränderung der Temperatur zeigt wieder weißes Mond/Sonne Symbol
Titel: Antw:HM-TC hat kein Reading für day/night
Beitrag von: herrmannj am 17 Dezember 2014, 22:50:55
drei basic.symbol neben einander , 3 gad. ?

#1 temp == 17,
#2 temp == 21,
#3 temp != 17||21.

Damit wird nur einer der drei angezeigt. Für #1 und #2 ist der converter sowieso auf todo - #3 ist eigentlich nur eine syntaxfrage.
Titel: Antw:HM-TC hat kein Reading für day/night
Beitrag von: bgewehr am 17 Dezember 2014, 22:52:25
Ah, Ok!
Titel: Antw:HM-TC hat kein Reading für day/night
Beitrag von: TottiToad am 19 Februar 2018, 14:57:49
Hi,

naja das Thema ist schon was älter ;)

Stehe aber gerade genau vor der gleichen Frage.

Ich möchte gerne im FTUI einen Button (Switch) umsetzen mit dem ich z.B. Night Modus schalte oder Day Modus
Die Werte werden auch entsprechend auf 17 bzw. 21 Grad gestellt.

Da es jedoch kein Reading dafür gibt, schaltet der jeweilige Button halt nicht auf on

Wie kann ich es umsetzen, das das jeweilige Widget "leuchtet" wenn z.b. beim Night Modus auf 17 Grad gestellt wurde.

Ich hoffe das Thema wird Oberhaut noch beachtet und ihr könnt mir weiterhelfen

Grüße & Danke
Totti