FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: JensS am 16 Dezember 2014, 22:51:53

Titel: aktuelle Info-Quellen
Beitrag von: JensS am 16 Dezember 2014, 22:51:53
Hallo,

das FHEM-Projekt ist wohl eine eierlegende Wollmilchsau in Sachen Heimautomatisierung.
Durch die Komplexität ist es für mich als Neuling schwer die richtigen Quellen zu finden.
Natürlich kann man Attribute wie z.B. ITrepetition einfach mal ausprobieren und sehen (oder auch nicht) was passiert.
Die Reference und die WIKI ist leider nicht immer aktuell und dieses Attribut, sowie z.B. "set CUL433 patable ???" ist nirgends zu finden.
Bitte gebt mir einen Tip, wie ich an solche aktuellen Infos komme.

Gruß Jens
Titel: Antw:aktuelle Info-Quellen
Beitrag von: Rince am 16 Dezember 2014, 23:28:25
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16311.0.html
http://forum.fhem.de/index.php/topic,19621.0.html

Wenn du damit durch bist und die Suchfunktion dich auch nicht weiter gebracht hat, solltest du keine Sekunde zögern deine Fragen im Forum zu stellen :)

Die meisten Leute lassen die ersten zwei Schritte aus..


Wenn im Wiki was veraltet ist, lass dir Schreibrechte drauf geben und schreib das einfach über den Artikel drüber. Vermutlich kümmert sich dann wer darum. Und falls nicht (wovon ich nicht ausgehe), wissen wenigstens die anderen Leser, dass diese Info nimmer taufrisch ist.


Wie dem ach sei, herzlich Willkommen im Forum :)
Titel: Antw:aktuelle Info-Quellen
Beitrag von: JensS am 16 Dezember 2014, 23:36:12
Danke für das Willkommen - da fühle ich mich gleich heimischer.
Die Topics hatte ich durchgelesen und die PDF-Dateien mit STRG+f durchforstet.
Den Tip zum ITrepetition-Attribut hatte ich hier im Forum bekommen trotz (höflicher) Bitte um genauere Erklärung keine Antwort erhalten.
Was macht das Attribut ITrepetition? Wird die Anzahl der Wiederholungen angegeben oder der Zeitraum zwischen zwei Wiederholungen, oder ... ? Ich dachte schon, das Fahrrad neu erfinden zu müssen. :-[

Gruß Jens
Titel: Antw:aktuelle Info-Quellen
Beitrag von: kaihs am 17 Dezember 2014, 20:32:24
ITrepetition ist leider nicht in der commandref dokumentiert, das sollte mal ergänzt werden.

Es wird darüber aber nur das Kommando isr an die culfw geschickt, daher findet man die Doku hier: http://culfw.de/commandref.html#cmd_i (http://culfw.de/commandref.html#cmd_i)
Titel: Antw:aktuelle Info-Quellen
Beitrag von: JensS am 17 Dezember 2014, 21:09:36
DANKE kaihs,

dann wird der Schaltbefehl per Default bereits 6x gesendet. Wenn ich den Wert ITrepetition auf 12 umstelle, werden 12 Schaltebefehle à 420µS gesendet. Also ~5,4mS lang insgesamt - das sollte hoffentlich bei störrischen IT-Aktoren reichen.

Gruß Jens
Titel: Antw:aktuelle Info-Quellen
Beitrag von: kaihs am 17 Dezember 2014, 21:36:54
Deine Berechnung der Sendezeit stimmt so nicht.
Ein Puls ist 420µs lang, ein Schaltkommando setzt sich aber aus zahlreichen Pulsen zusammen.
0, 1, F brauchen jeweils 4 Pulse, das mal 10 für ein Kommando. Dazu kommen noch 32 Pulse für ein einleitendes Syncsignal.
Und das mal Anzahl Wiederholungen.

Also 72*420*12µs , ca. 0.35s
Titel: Antw:aktuelle Info-Quellen
Beitrag von: JensS am 17 Dezember 2014, 21:52:15
Wow - Danke für diese Hintergrund-Infos!

Gruß Jens