FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: MdeJong am 17 Dezember 2014, 14:14:49

Titel: HMLAN overload reduzieren durch 2te HMLAN
Beitrag von: MdeJong am 17 Dezember 2014, 14:14:49
Hallo,

Ich habe (vor allem während der Entwicklung) sehr schnell denn HMLAN im overload.

Könnte ich das reduzieren durch die Erweiterung von meine Installation mit eine 2te HMLAN, und dann die devices auf die 2 HMLANs verteilen?

Grüße Mark,
Titel: Antw:HMLAN overload reduzieren durch 2te HMLAN
Beitrag von: strauch am 17 Dezember 2014, 14:46:53
Oder du ziehst einfach beim HMLAN kurz den Strom...... liese sich mit einem Zwischenstecker auch automatisieren, immer um :30 jede Stunde für 2s Saft weg.....
Titel: Antw:HMLAN overload reduzieren durch 2te HMLAN
Beitrag von: frank am 17 Dezember 2014, 16:46:39
Zitat... liese sich mit einem Zwischenstecker auch automatisieren, immer um :30 jede Stunde für 2s Saft weg...
diesen tipp halte ich schon für ziehmlich fragwürdig. 24 mal am tag auf verdacht den hmlan von der netzversorgung zu trennen, finde ich schon sehr brachial. bringt ausserdem nichts, wenn ein hm-aktor genutzt wird und der hmlan bereits im overload ist. nicht nur das erhöhte risiko eines schadens am hmlan. dieser ist dann auch unnötigerweise wiederholt disconnected, wodurch der "normale" betrieb zusätzlich gestört wird. ausnahmsweise mal den stecker ziehen, ok.

das geld für den aktor ist sicherlich besser in ein weiteres io investiert. in kombination mit einer vccu wird das system sogar noch vor weiteren ausfall-scenarien  "geschützt". ein hmusb ist wahrscheinlich sogar günstiger und würde zusätzlich noch die ota-updates der devices ermöglichen.

eventuell werden die overloads durch unnötigen burst-betrieb verursacht und könnten demzufolge vermieden werden.

gruss frank
Titel: Antw:HMLAN overload reduzieren durch 2te HMLAN
Beitrag von: strauch am 17 Dezember 2014, 16:51:44
sollte auch kein Dauertipp sein, sondern für die Zeit des ausprobierens. Für den Aktor zum an und ausschalten, hätte ich einen Smiley nehmen sollen, das war nicht ganz ernst gemeint :-) .
Für den Dauerbetrieb ist ein zweiter HMLAN sicherlich sinnvoll. Ich mach es zumindest so, das wenn ich etwas rumprobiere wie jetzt mit dem hm_dis_wm55 das ich dann einfach den Stecker ziehe und wieder rein. Da wäre mir ein 2. HM-LAN dann zuviel des guten.
Titel: Antw:HMLAN overload reduzieren durch 2te HMLAN
Beitrag von: martinp876 am 20 Dezember 2014, 10:12:21
so schnell kommt verload nicht. da machst du schon einigen - oder viele Fehler /wiederholungen.
Zum Ersten solltest du prüfen, ob die gesendeten Daten sinn machen - oder es sich um Fehler handelt.
Alle stunde reseten macht schon gar keinen sinn. nach 1h ist der Zähler eh wieder auf 0 - ganz ohne reset. Was also soll es bewirken?
ein 2. HMLAN macht schon sinn, sollte die messagelast wirklich so hoch sein. Dann solltest du mit vccu die devices aufteilen und ein preferred IO einstellen. Die Aufteilung solltest du händisch machen, je nach message-aufkommen des Device.
Ein IO kann man schnell in overload treiben - wenn es ein burst device ist und es nicht antwortet. Burst zusammen mit wiederholungen sind tötlich!