im SVG modul gibt es ein paar stellen und randbedingungen die zu sehr schwer zu findenden fehlern führen können. spontan fallen mir ein:
- leerzeichen in den colum_specs
das produziert einfach kaputte plots ohne irgendwelche meldungen
-> hier würde eine meldung in SVG_readgplotfile helfen wenn $plotfn ein leerzeichen enthält
- fehlende anführungszeichen in label oder title oder andere syntax probleme an dieser stelle
das produziert ein rotes plot fenster mit einer meist nicht sehr hilfreichen SVG meldung.
-> hier habe ich noch keine gute idee da AnalyzeCommand kein error flag zurück liefert.
ja, und eine fhem-Meldung bei eingewachsenen Fußnägeln wäre auch nicht schlecht...
Deine Probleme treten doch nur dann zutage, wenn man unbedingt meint, seine gplot Dateien manuell verwurschteln zu müssen. Und wer das tut, ist a) selbst schuld und b) sollte er/sie/es wissen, was er/sie/es da tut, BEVOR man damit anfängt.
Mit dem gplot Editor ist es mir jedenfalls noch nie gelungen, ein Leerzeichen in eine colum_spec zu bekommen.
das stimmt nicht.
sowohl die title und label attribute sind über die oberfläche verfügbar als auch das function feld und es ist ohne irgend ein file von hand anzufassen ohne probleme möglich aus versehen, unachtsamkeit oder unwissenheit hier etwas einzutragen das genau die beschriebenen probleme macht. ganz ohne etwas manuell zu verwurschteln.
Man kann die Forderungen nach Kontrolle und Prüfung aber auch echt übertreiben.
sinnvolle und hilfreiche meldungen sind ganz sicher nich übertrieben.
erst recht nicht wenn es wie z.b. über den plot editor bestrebungen gibt es für die anwender so einfach wie möglich zu machen.
ein kaputter plot ohne irgendwelche meldungen nur weil manche zeichen aus internen gründen nicht erlaubt sind ist die schlechteste aller möglichkeiten.
Zitat- leerzeichen in den colum_specs
Dafuer gibts jetzt eine Meldung (aka Fussnagel-Patch).
danke :)
wie wäre für das andere problem in AnalyzePerlCommand das command und den fehler ins log zu schreiben wenn das eval einen fehler liefert ?
Weisst nicht, was du genau meinst.
Im SVG gibts nur CommandAnalyze, und der liefert die Fehlermeldung zurueck. Leider kann ich sie z.Zt. nicht von einem normalen Rueckgabewert unterscheiden. Es sollte aber kein Problem sein, da diese Fehlermeldung prominent in der SVG zu sehen ist. Ausnahme ist label, falls man L1 nicht im SVG anzeigt (nur L2, etc).
es gibt (gab?) fehler bei denen die meldung den SVG parser im browser so durcheinander bringt das nicht mehr die zurückgegebene meldung angezeigt wird sondern eine SVG parser fehler und der eigentliche fehler ist nirgends zu sehen.
ich kann es aber gerade nicht (mehr?) reproduzieren.
ich poste ein beispiel wenn es wieder passiert.
hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,31893.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,31893.0.html) ist genau so eine meldung die erscheint wenn die ins svg geschriebene fehlermeldung dazu führt das das svg einen syntax fehler enthält mit dem der svg parser im browser nicht mehr klar kommt. ich glaube es passiert z.b. wenn die meldung ein < oder > enthält.
ich weiss nicht was in diesem konkreten beispiel die ursache ist aber sogar zum ausschliessen das es an der fhem/perl fehlermeldung liegt wäre es hilfreich wenn diese auch ins log geschieben würde.
Das war ein generisches longpollSVG Problem.
Mein Problem: CommandAnalyze liefert nicht zurueck, ob das ein Fehler ist oder nicht.