Hallo,
ist es möglich, in einem SVG die Daten von zwei Sensor-Devices(TFA 30.3125) darzustellen?
Gruß Jens
Hallo,
klar geht das.
logProxy
Grüße
Danke, werd ich heute Abend probieren.
Gruß Jens
Der Versuch blieb leider erfolglos. Laut Wiki soll man mit "define lp logProxy" beginnen. In den folgenden Ausführungen taucht "lp" nicht mehr auf.
Ich habe also ein logProxy mit "define Sensorproxy logProxy" angelegt.
Dann die bisher funktionierende SVG_CUL_TX_29.gplot wie folgt geändert.
vorher:
#FileLog 4:CUL_TX_29.T\x3a:23:
#FileLog 6:CUL_TX_29.*:50:
nachher:#logProxy FileLog:FileLog_CUL_TX_29:4:CUL_TX_29.T\x3a:23:
#logProxy FileLog:FileLog_CUL_TX_29:6:CUL_TX_29.*:50:
Irgendetwas fehlt doch - wo muss ich z.B. Sensorproxy angeben?
Gruß Jens
lp taucht im folgenden im SVG define auf.
gruß
andre
Ich krieg's nicht hin - obwohl es so simpel erscheint. :-[
zeig mal das define deines SVG device.
gruss
andre
define Sensorproxy logProxy
define FileLog_CUL_TX_29 FileLog ./log/CUL_TX_29-%Y.log CUL_TX_29
attr FileLog_CUL_TX_29 logtype temp4hum4:Temp/Hum,text
attr FileLog_CUL_TX_29 room Unsorted,all,hidden
define SVG_CUL_TX_29 SVG FileLog_CUL_TX_29:SVG_CUL_TX_29:CURRENT
attr SVG_CUL_TX_29 label "CUL_TX_29 Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr SVG_CUL_TX_29 plotsize 600,200
attr SVG_CUL_TX_29 room Garten,Sensoren,all,hidden
du musst define SVG_CUL_TX_29 SVG FileLog_CUL_TX_29:SVG_CUL_TX_29:CURRENT
in define SVG_CUL_TX_29 SVG Sensorproxy:SVG_CUL_TX_29:CURRENT
ändern.
das log device ist nicht mehr das filelog sondern das logproxy device.
gruss
andre
Super - vielen Dank Andre!
Jetzt funktioniert es. Irgendwie habe ich die WIKI falsch verstanden und mich gewundert, dass ich ein Device definieren soll, das nirgends eingebunden wird.
ZitatVorbereitung:
Anlegen eines logProxy devices:
define lp logProxy
Wenn Daten zu einem bestehenden Plot hinzugefügt werden sollen muss
das SVG device vom jeweiligen DbLog oder FileLog device auf das logProxy device umgestellt werden
im .gplot file die #FileLog bzw. #DbLog Zeilen in #logProxy geändert
und an den Anfang der column_spec zusätzlich FileLog:<logDevice>: bzw. DbLog:<logDevice>: eingefügt werden:
aus:
#DbLog myDevice:myReading
#FileLog 4:PCA301_076035.power::
#FileLog 4:<SPEC1>.consumption::
wird dann also:
#logProxy DbLog:myDb:myDevice:myReading
#logProxy FileLog:FileLog_PCA301_076035:4:PCA301_076035.power::
#logProxy FileLog:FileLog_<SPEC1>:4:<SPEC1>.consumption::
Zitatdas SVG device vom jeweiligen DbLog oder FileLog device auf das logProxy device umgestellt werden
ich hab versucht es im wiki etwas deutlicher zu machen.
gruss
andre
Eh super - da kann sogar ich mit umgehen! :)
Danke nochmals!
Gruß Jens