Hallo,
ich betreibe eine COC an einem raspberry und habe zwei HM-CC-RT-DN.
Ich bekomme Temperatur und die ganzen Werte toll angezeigt.
Was leider nicht übernommen wird, ist die Desired-Temp.
Hab die gepairt und die anderen Forenbeiträge gelesen. Bin mir aber nicht sicher ob es richtig ist.
----------------------------
CUL_HM
ActionDetector
alive:2 dead:0 unkn:0 off:0
CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2E84BB_Clima
T: 17.9 desired: 21.0 valve: 0
desired-temp
CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2E84BB_Climate
unpeered
CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2E84BB_ClimaTeam
unpeered
CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2E84BB_remote
unpeered
CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2E84BB_Weather
17.9
CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2E84BB_WindowRec
last:trigLast
CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2E84CC_Clima
T: 19.3 desired: 21.0 valve: 0
desired-temp
CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2E84CC_Climate
unpeered
CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2E84CC_ClimaTeam
unpeered
CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2E84CC_remote
unpeered
CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2E84CC_Weather
19.3
CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2E84CC_WindowRec
last:trigLast
-------------------------------
Muß ich ClimaTeam, remote, Weather ,usw. auch peeren? ich will dir nur einzeln nutzen, ohne Fenster und ohne Wandthermometer.
Die Thermometer sind noch nicht montiert und es steht im Display noch "Ins". Könnte es daran liegen?
Viele Grüße
Ralph
FHEM Version: Release : 5.6
Branch : DEVELOPMENT
OS : linux
Arch : arm-linux-gnueabihf-thread-multi-64int
Perl : v5.14.2
Mach mal ein list CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2E84CC
dann kann man sehen ob es richtig gepaired ist
Internals:
COC_MSGCNT 170
COC_RAWMSG A0FD386102E84CC0000000AA8BE100040::-58:COC
COC_RSSI -58
COC_TIME 2014-12-17 22:26:37
DEF 2E84CC
IODev COC
LASTInputDev COC
MSGCNT 170
NAME CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2E84CC
NR 59
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2E84CC_Weather
channel_02 CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2E84CC_Climate
channel_03 CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2E84CC_WindowRec
channel_04 CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2E84CC_Clima
channel_05 CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2E84CC_ClimaTeam
channel_06 CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2E84CC_remote
lastMsg No:D3 - t:10 s:2E84CC d:000000 0AA8BE100040
protLastRcv 2014-12-17 22:26:37
protSnd 3 last_at:2014-12-17 20:56:09
protState CMDs_done
rssi_COC avg:-57 min:-57 max:-57 lst:-57 cnt:1
rssi_at_COC avg:-61.89 min:-75 max:-53.5 lst:-58 cnt:170
Readings:
2014-12-17 15:27:08 Activity alive
2014-12-17 20:56:09 CommandAccepted yes
2014-12-17 12:19:48 D-firmware 1.3
2014-12-17 12:19:48 D-serialNr LEQ0850341
2014-12-15 19:43:00 PairedTo 0xF11234
2014-12-15 19:36:49 R-backOnTime 10 s
2014-12-15 19:36:49 R-btnLock off
2014-12-15 19:36:49 R-burstRx on
2014-12-15 19:36:49 R-cyclicInfoMsg on
2014-12-15 19:36:49 R-cyclicInfoMsgDis 0
2014-12-15 19:36:49 R-globalBtnLock off
2014-12-15 19:36:49 R-localResDis off
2014-12-15 19:36:49 R-lowBatLimitRT 2.1 V
2014-12-15 19:36:49 R-modusBtnLock off
2014-12-15 19:36:49 R-pairCentral 0xF11234
2014-12-15 19:43:00 RegL_00: 01:01 02:01 09:01 0A:F1 0B:12 0C:34 0E:0A 0F:00 11:00 12:15 16:00 18:00 19:00 1A:00 00:00
2014-12-15 20:46:26 RegL_07: 0
2014-12-17 22:26:37 actuator 0
2014-12-17 20:56:09 battery ok
2014-12-17 22:26:37 batteryLevel 3.1
2014-12-17 22:26:37 desired-temp 21.0
2014-12-17 22:26:37 measured-temp 19.0
2014-12-17 20:56:09 state CMDs_done
2014-12-17 17:10:32 time-request -
Helper:
cSnd 11F112342E84CC86041C
mId 0095
rxType 140
Io:
newChn +2E84CC,00,01,00
nextSend 1418851597.66007
prefIO
rxt 2
vccu
p:
2E84CC
00
01
00
Mrssi:
mNo D3
Io:
COC -56
Prt:
bErr 0
sProc 0
sleeping 1
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
Rssi:
Coc:
avg -57
cnt 1
lst -57
max -57
min -57
At_coc:
avg -61.9
cnt 170
lst -58
max -53.5
min -75
Shregw:
07 04
Attributes:
IODev COC
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 1.3
model HM-CC-RT-DN
room CUL_HM
serialNr LEQ0850341
subType thermostat
webCmd getConfig:clear msgEvents:burstXmit
gepairt ist es korrekt.
kannst du die messages aufzeichnen, wenn du die temp änderst?
Sicher hast du das Ändern nicht blockiert über die Register ;)
Hallo,
das Verhalten habe ich auch. Wenn 21 Grad eingestellt sind und ich das auf 19 ändere, ist die Desired-Temp nach einem Neuaufbau der Seite wieder bei 21. Das bleibt so, wie das Thermostat die Temperaturänderungen bestätigt hat. Da sich das Thermostat in bestimmten Abständen selber meldet und dann erst die Änderung übertagen wird dauert das schon mal etwas.
@Martin
Kann man da etwas ändern. So bekommt man das Gefühl, das der Befehl nicht angenommen wurde.
Gruß Christoph
hm - nicht einfach auf den ersten Blick.
zum einen will ich mich auf die von RT gemeldeten Werte verlassen - die kommen nun einmal spät. Ich kann sie leider auch nicht abfragen, habe ich schon probiert, erfolglos.
zum anderen könnte man ein "set_18" einbauen - das wäre konform zu den anderen Implementierungen. Es gibt dann aber Probleme bei den Slidern.
Zu berücksichtigen ist ausserdem, dass es einige Modi gibt, die auch an der temp rumspielen. Den Wert von dem gesendeten abzuleiten ist definitiv nicht immer korrekt.
den gewünschten in einem eigenen Reading abbilden versteht auch kaum einer - der stimmt dann meist nicht, da er keinen templisten folgt.
ich sehe keine durchgängige Lösung, einen verlässlichen wert zu errechnen.
Hab das Thermostat jetzt endlich auf mein Heimeier Ventil gebaut bekommen.
Ich musste ganze 3 Cent mit reinlegen, damit ich den F2 Fehler wegbekommen hab.
Jetzt kann ich auch neue Temperaturen einspielen.
Was mich irritiert, sind die 3 Cent. Hat noch jemand ältere Heimeier Ventile, so 25 Jahre alt?
Viele Grüße
Ralph
Hallo,
ob die Ventile von Heimeier sind, kann ich nicht sagen. Wir hatten Thermostatköpfe von Heimeier drauf, die ließen sich problemlos ersetzen. Kann es sein, dass das Ventil nicht mehr voll öffnet und deshalb der Fehler kommt. Schraub doch mal andere Köpfe ab und schau wie weit der Stift heraus schaut - nur so als Vergleich.
Gruß Christoph
Wie kann man den den default Wert ändern? Also die 21grad oder die 17in der Nacht? Geht ja am thermostat selber. Oder per fhem auch? Wenn ja wie?
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
Hallo,
im Clima Kanal gibt es die Register day-Temp und night-Temp. Mit "set Gerät_Clima day-Temp regSet 22" kannst Du den ändern.
Gruß Christoph
Danke.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
Zitat von: RalphGrad am 22 Dezember 2014, 10:50:33
Was mich irritiert, sind die 3 Cent. Hat noch jemand ältere Heimeier Ventile, so 25 Jahre alt?
In meiner alten Wohnung waren die Dinge aus dem Jahr 1994 und da ging es ohne Adapter, Cent Münzen oder ähnliches.
Zitat von: Bennemannc am 22 Dezember 2014, 11:20:00
Hallo,
im Clima Kanal gibt es die Register day-Temp und night-Temp. Mit "set Gerät_Clima day-Temp regSet 22" kannst Du den ändern.
Gruß Christoph
Hi,
klappt leider bei mir nicht. Bekomme folgenden Error.
Unknown argument day-Temp, choose one of burstXmit clear:readings,trigger,register,rssi,msgEvents,all controlManu:on,off,5.0,5.5,6.0,6.5,7.0,7.5,8.0,8.5,9.0,9.5,10.0,10.5,11.0,11.5,12.0,12.5,13.0,13.5,14.0,14.5,15.0,15.5,16.0,16.5,17.0,17.5,18.0,18.5,19.0,19.5,20.0,20.5,21.0,21.5,22.0,22.5,23.0,23.5,24.0,24.5,25.0,25.5,26.0,26.5,27.0,27.5,28.0,28.5,29.0,29.5,30.0 controlMode:auto,manual,boost,day,night controlParty desired-temp:on,off,5.0,5.5,6.0,6.5,7.0,7.5,8.0,8.5,9.0,9.5,10.0,10.5,11.0,11.5,12.0,12.5,13.0,13.5,14.0,14.5,15.0,15.5,16.0,16.5,17.0,17.5,18.0,18.5,19.0,19.5,20.0,20.5,21.0,21.5,22.0,22.5,23.0,23.5,24.0,24.5,25.0,25.5,26.0,26.5,27.0,27.5,28.0,28.5,29.0,29.5,30.0 getConfig getRegRaw inhibit:on,off peerBulk regBulk regSet sign:on,off sysTime tempListFri tempListMon tempListSat tempListSun tempListThu tempListTmpl tempListTue tempListWed
Gruß Domi
Hallo,
sorry Tippfehler, es muss heißen "set Gerät regSet day-Temp 22"
Gruß Christoph
da bekomm ich dann folgenden Fehler
day-Temp failed: supported register are backOnTime boostPeriod boostPos btnLock btnNoBckLight burstRx cyclicInfoMsg cyclicInfoMsgDis dayTemp daylightSaveTime decalcTime decalcWeekday globalBtnLock localResDis lowBatLimitRT modePrioManu modePrioParty modusBtnLock nightTemp noMinMax4Manu pairCentral regAdaptive reguExtI reguExtP reguExtPstart reguIntI reguIntP reguIntPstart showInfo showWeekday sign tempMax tempMin tempOffset valveErrPos valveMaxPos valveOffsetRt winOpnBoost winOpnDetFall winOpnMode winOpnPeriod winOpnTemp
EDIT: klappt, der "-" musste raus.