FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => RFXTRX => Thema gestartet von: gangwi am 18 Dezember 2014, 23:43:05

Titel: (gelöst) dewpint
Beitrag von: gangwi am 18 Dezember 2014, 23:43:05
Hallo zusammen, habe mit meinem RFXTRX meine wetterstation eingebunden, von der ich die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit augezeichnet bekomm.

mein problem ist nun dass ich den Taupunkt nicht mehr berechnet bekomm.
es ging eine gewissezeit bis ich ausversehen den eintrag in der fhem.cfg datei gelöscht habe.
wenn ich jetzt den dewpoint wieder anlege bekomm ich keinen wert mehr berechnet.

kann mir jemand weiterhelfen.

Danke gruß Gangwi.


Titel: Antw:dewpint
Beitrag von: Bennemannc am 18 Dezember 2014, 23:52:19
Hallo,

wie wäre es mit einem Auszug aus der Fhem.cfg ? Vielleicht stimmt etwas da ja nicht.
Welches System - wann das letzte Update gemacht ? Ein wenig mehr Hintergrundinformationen würden nicht schaden.

Gruß Christoph
Titel: Antw:dewpint
Beitrag von: gangwi am 19 Dezember 2014, 14:51:54
Hallo,

also den wettersensor habe ich wie folgt angelegt:
define WS2300 TRX_WEATHER WS2300
attr WS2300 IODev TRX_0
attr WS2300 alias Balkon
attr WS2300 devStateStyle style="text-align:center;;;;font-weight:bold;;;;"
attr WS2300 event-min-interval state:600
attr WS2300 event-on-change-reading state
attr WS2300 group Temperaturen
attr WS2300 icon status_away_2
attr WS2300 room Wohnung
attr WS2300 stateFormat temperature°C    humidity%
define FileLog_WS2300 FileLog ./log/WS2300-%Y.log WS2300
attr FileLog_WS2300 alias FileLog Temp Balkon
attr FileLog_WS2300 group Wetter
attr FileLog_WS2300 logtype text
attr FileLog_WS2300 room Logs

und den dewpoint habe ich so angelegt:
define Taupunkt dewpoint dewpoint WS2300 T:temperature H:humidity D:dewpoint
die hinteren 3 T H und D habe ich schon in allen möglichen kmbinationen angegeben und ausprobiert auch weggelassen...

gruß gangwi
Titel: Antw:dewpint
Beitrag von: Bennemannc am 19 Dezember 2014, 14:56:21
Hallo,

ich habe dewpoint angelegt, das für alle Geräte die Temperatur und Feuchtigkeit melden, der Taupunkt berechnet wird.
#Taupunktberechnung
define dew_all dewpoint dewpoint .* temperature humidity dewpoint

Lass mal die T: ...  H: ..... D: ...... vorne weg.

Gruß Christoph
Titel: Antw:dewpint
Beitrag von: gangwi am 19 Dezember 2014, 15:02:43
habe es mal so eingegeben und schaue mal ob nun der Taupunkt angelegt wird.

wie lange dauert es bis der taupunkt bei meinem Thermometer angelegt wird???

Danke Gur Gangwi
Titel: Antw:dewpint
Beitrag von: Bennemannc am 19 Dezember 2014, 15:16:35
Hallo,

Normalerweise wird bei der nächsten Aktualisierung der Taupunkt berechnet und ausgegeben.

Gruß Christoph
Titel: Antw:dewpint
Beitrag von: gangwi am 19 Dezember 2014, 15:38:17
also bei mir tut sich nix...

habe jetzt mal noch prbiert anstatt .* direkt meine Wetterstation anzuwählen... aber auch da tut sich nix...


gruß Gangwi
Titel: Antw:dewpint
Beitrag von: Bennemannc am 19 Dezember 2014, 15:58:31
Hallo,

gib mal oben in der Befehlszeile "list WS2300" ein und Poste das Ergebnis.

Gruß Christoph
Titel: Antw:dewpint
Beitrag von: gangwi am 19 Dezember 2014, 18:52:54
Internals:
   CODE       WS2300
   DEF        WS2300
   IODev      TRX_0
   LASTInputDev TRX_0
   MSGCNT     354
   NAME       WS2300
   NR         197
   STATE      10.8°C    80%  dewpoint°C
   TRX_0_MSGCNT 354
   TRX_0_RAWMSG 08510255c500500389
   TRX_0_TIME 2014-12-19 18:51:04
   TYPE       TRX_WEATHER
   Readings:
     2014-12-17 22:49:11   H               0
     2014-12-17 22:49:11   T               0
     2014-12-19 18:51:04   battery         ok
     2014-12-19 18:51:04   humidity        80
     2014-12-19 18:51:04   state           H: 80 BAT: ok
     2014-12-19 18:51:04   temperature     10.8
Attributes:
   IODev      TRX_0
   alias      Balkon
   devStateStyle style="text-align:center;;font-weight:bold;;"
   event-min-interval state:600
   event-on-change-reading state
   group      Temperaturen
   icon       status_away_2
   room       Wohnung
   stateFormat temperature°C    humidity%  dewpoint°C
Titel: Antw:dewpint
Beitrag von: Bennemannc am 19 Dezember 2014, 19:41:18
Hallo,

was passiert nach einem Neustart ? Vielleicht wird das Modul nicht richtig nachgeladen. Sonst fällt mir da auch nichts weiter zu ein. Tippfehler habe ich keine gefunden, das sollte so passen, wobei ich zwischen den Werten und den Einheiten immer ein Leerzeichen mache im stateFormat.

Gruß Christoph

BTW. Du hast event-min-interval state:600 - da gehört soweit ich weiß nur eine Zahl rein und event-on-change-reading state - in dem state ist nur H:80 und Battery ok drin, also würde nur bei einer Temperaturänderungen nichts passieren. Ich würde das auf ".*" setzen.
Titel: Antw:dewpint
Beitrag von: gangwi am 19 Dezember 2014, 19:45:29
Danke für deine ANtworten neustart habe ich auch schon öffters probiret....

nehme jetzt den api mal komplett vom strom und lasse ihn nochmal komplett hochbooten...

gruß gangwi
Titel: Antw:dewpint
Beitrag von: Joachim am 19 Dezember 2014, 19:47:05
nimm mal diese beiden Attribute raus

event-min-interval state:600
event-on-change-reading state


gruß Joachim
Titel: Antw:dewpint
Beitrag von: Bennemannc am 19 Dezember 2014, 19:49:54
Hallo,

event-on-change habe ich aber auch drin - mit .*
Das funktioniert.

Gruß Christoph
Titel: Antw:dewpint
Beitrag von: Joachim am 19 Dezember 2014, 19:52:41
ersteinmal Fehlerquellen ausschliessen.
Ich hatte irgendwann damit mal Probleme.

Gruß Joachim
Titel: Antw:dewpint
Beitrag von: gangwi am 19 Dezember 2014, 20:15:51
okay habe jetzt beide rausgenommen und einen neustart durchgeführt....

gruß Gangwi
Titel: Antw:dewpint
Beitrag von: gangwi am 19 Dezember 2014, 20:16:52
jetzt wird er angezeigt...

Danke euch für eure bemühungen...

Gruß Gangwi
Titel: Antw:dewpint
Beitrag von: Joachim am 19 Dezember 2014, 20:29:15
Dafür nicht, setzt Du Deinen Beitra dann bitte noch auf gelöst.

Gruß Joachim