FHEM Forum

CUL => Hard- und Firmware => Thema gestartet von: pinie_pinie am 19 Dezember 2014, 08:51:15

Titel: SCC von busware / nach Neustart GPIO verschwunden
Beitrag von: pinie_pinie am 19 Dezember 2014, 08:51:15
Hallo,

bei der Einrichtung der SCC auf meinem Raspberry mache ich wohl was falsch. Ich arbeite die Anleitung von busware ab. Komme aber nur bis zu dem Punkt wo der GPIO 17 aktiviert wird.
Die LED auf der SCC fängt auch an zu blinken.
Nach einem Neustart ist der GPIO 17 wieder weg.
Was ist mit dem GPIO 18 bzw. Bootloader. Ich verstehe das einfach nicht.
Das Firmwareupdate funktioniert auch nicht.
Ich erwarte eigentlich, dass das SCC automatisch gebootet wird. Hat jemand einen guten Rat?
Die FHEM-Software ist auf dem Raspberry installiert und die Oberfläche funktioniert.
Titel: Antw:SCC von busware / nach Neustart GPIO verschwunden
Beitrag von: chris1284 am 19 Dezember 2014, 09:48:20
du könntest, ähnlich wie beim coc, den code mit in das fhem startscript mit aufnehmen. so wird bei jedem fhem start der pin auf high gesetzt
Zitatedit and add in /etc/init.d/fhem start)-section:

start)
if test ! -d /sys/class/gpio/gpio17; then echo 17 > /sys/class/gpio/export; fi
echo out > /sys/class/gpio/gpio17/direction
echo 1 > /sys/class/gpio/gpio17/value
sleep 1


(old code follows)

ich meine aber man musst den nur einmal auf high setzen  ???

zu pin18: da das scc mit firmware kommt musst du diese nicht erst flashen (außer sie ist nicht aktuell V1.61)

als
Zitat For normal operation leave it untouched or pull HIGH!
befolgen.

hast du das getan?
Zitat
You need to free-up the serial line used by SCC. Remove any references to ttyAMA0 in:

    /etc/inittab - comment or delete: T0:23:respawn:/sbin/getty -L ttyAMA0 115200 vt100
    /boot/cmdline.txt - and reboot!


wenn das alles getan ist kannst du das scc in fhem anlegen http://busware.de/tiki-index.php?page=SCC_Installation
Zitatdefine SCC CUL /dev/ttyAMA0@38400 1234
Titel: Antw:SCC von busware / nach Neustart GPIO verschwunden
Beitrag von: pinie_pinie am 19 Dezember 2014, 10:59:53
Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Habe den code in das startscript aufgenommen. Der SCC wird jetzt beim Booten mit hochgefahren (LED blinkt).
Alle anderen Punkte sind ebenfalls erfüllt. Folgender Auszug aus meinem Lock.

2014.12.19 10:34:03 0: Server shutdown
2014.12.19 10:34:21 1: Including fhem.cfg
2014.12.19 10:34:22 3: telnetPort: port 7072 opened
2014.12.19 10:34:26 3: WEB: port 8083 opened
2014.12.19 10:34:26 3: WEBphone: port 8084 opened
2014.12.19 10:34:26 3: WEBtablet: port 8085 opened
2014.12.19 10:34:28 2: eventTypes: loaded 8 events from ./log/eventTypes.txt
2014.12.19 10:34:57 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyAMA0
2014.12.19 10:34:59 3: Setting CUL_0 baudrate to 38400
2014.12.19 10:34:59 3: CUL_0 device opened
2014.12.19 10:34:59 3: CUL_0: Possible commands: mBbCFiAZGMYRTVWXef*ltux
2014.12.19 10:34:59 2: Setting CUL fhtid from 1234 to 1034
2014.12.19 10:34:59 3: Opening SCC device /dev/ttyAMA0
2014.12.19 10:34:59 3: Setting SCC baudrate to 38400
2014.12.19 10:34:59 3: SCC device opened
2014.12.19 10:34:59 3: SCC: Possible commands: mBbCFiAZGMYRTVWXef*ltux
2014.12.19 10:34:59 2: Setting CUL fhtid from 1034 to 1234
2014.12.19 10:35:09 1: Including ./log/fhem.save
2014.12.19 10:35:09 1: usb create starting
2014.12.19 10:35:12 1: usb create end
2014.12.19 10:35:12 2: SecurityCheck:  WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute.  Restart FHEM for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2014.12.19 10:35:12 0: Server started with 14 defined entities (version $Id: fhem.pl 7124 2014-12-05 07:10:20Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 2042)

Das sieht doch schon gut aus, oder?
Die SCC wird in FHEM auch erkannt (V 1.61 CSM868)

Kann ich jetzt davon ausgehen, dass die Hardware sauber arbeitet?

Ich bekomme meine FS20 su-3 nicht zum laufen (FS20S4a). Die beiden Systeme arbeiten gut miteiander. Eine Einbindung in FHEM scheitert aber.

fhem.log:
# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
define CUL_0 CUL /dev/ttyAMA0@38400 1034
define SCC CUL /dev/ttyAMA0@38400 1234
define SCC1 STACKABLE_CC SCC
define s4a1 FS20 43214321 00
attr s4a1 IODev SCC1
attr s4a1 model fs20s4a
define lamp1 FS20 43214321 00
attr lamp1 IODev SCC1
attr lamp1 model fs20su

Ich habe mir einen Spektrumanalyser aufgebaut. Wenn ich den Funkschalter betätige sehe ich einen Träger, also sendet er.
Wenn ich mit der Oberfläche den FS20su (5s auf Lernmodus gestellt) anlernen will, erzeugt die SCC keinen Träger. Er sollte doch
die Funktion des FS20S4a übernehmen.
Deshalb hatte ich Zweifel an meiner Hardware.

Ich glaube, ich habe wohl ein generelles Verständnisproblem.
Bist du aus meinen ganzen wilden Theorien schlau geworden?