Hallo Forum,
ich bekomme es irgendwie nicht auf die Rolle meine zweite EGPM2LAN in Betrieb zu nehmen.
Anbei der Auszug aus der fhem.cfg
## EGPM-Steckdosenleiste WSCA ##
define WSCA EGPM2LAN 192.168.0.35 1
attr WSCA room WSCA
define RFS EGPM WSCA 1
attr RFS room WSCA
define Router EGPM WSCA 2
attr Router room WSCA
define WebCam EGPM WSCA 3
attr WebCam room WSCA
define TEST EGPM WSCA 4
attr TEST room WSCA
Der Log gibt folgendes aus.
2014.12.19 12:59:36 3: EGPM2LAN try to Login @192.168.0.35
2014.12.19 12:59:36 3: HttpUtils url=<hidden>
2014.12.19 12:59:36 3: <hidden>: HTTP response code 200
2014.12.19 12:59:36 3: HttpUtils <hidden>: Got data, length: 1039
2014.12.19 12:59:36 3: EGPM2LAN Login successful!
Anscheinend ist sie doch erfolgreich verbunden.
Schalten geht aber nicht via fhem
Schalten via Browser geht aber
Ich nun schon die IPs gewechselt, das Passwort verändert, alle _ (Unterstriche) aus den Definitionen des EGPM2LAN entfernt aber der Stausrequest bleibt erfolglos und es wird nur "login failed" angezeigt.
Was mache ich denn falsch?
Edit: nach update lief es plötzlich
Hallo zusammen,
seit dem 18.03. habe ich wieder das o.g. Problem.
Wurde da etwas ander config geändert, oder warum ist der login seit dem Datum nicht mehr möglich?
Auch ein update hate zu keiner Abhilfe geführt
Das Modul hat sich ewig nicht geändert und funktioniert hier einwandfrei.
Man kann allerdings nicht mit FHEM und gleichzeitig am Webinterface oder mit einer App angemeldet sein.
Hallo,
kann das bestätigen. Bei mir funktioniert das seit gestern auch nicht mehr. Ich habe festgestellt, dass nach einem Neustart von FHEM das Passwort weg ist. Nach dem setzen des Passwort funktioniert alles wieder bis zum erneuten Neustart.
nach dem Neustart:
Internals:
DEF 192.168.xx.230
IP 192.168.xx.230
NAME PMS2_LAN_WZ1
NR 141
STATE Login failed
TYPE EGPM2LAN
Readings:
2017-04-21 17:11:38 1_Steckdose_1 on
2017-04-21 17:11:38 2_Socket_2 off
2017-01-22 22:34:02 2_Steckdose_2 off
2017-04-21 17:11:38 3_Socket_3 off
2017-01-22 22:34:02 3_Steckdose_3 off
2017-04-21 17:11:38 4_Socket_4 on
2017-01-22 22:34:02 4_Steckdose_4 off
2017-04-21 17:11:38 lastcommand off 2
2017-04-21 17:11:38 state 1: on 2: off 3: off 4: on
Attributes:
room Steckdosen
Passwort gesetzt:
Internals:
DEF 192.168.xx.230
DEVICENAME PMS2-LAN-WZ1
IP 192.168.xx.230
NAME PMS2_LAN_WZ1
NR 141
PASSWORD ***
STATE 1: on 2: on 3: off 4: on
TYPE EGPM2LAN
Readings:
2017-04-21 17:27:52 1_Steckdose_1 on
2017-04-21 17:27:52 2_Socket_2 on
2017-01-22 22:34:02 2_Steckdose_2 off
2017-04-21 17:27:52 3_Socket_3 off
2017-01-22 22:34:02 3_Steckdose_3 off
2017-04-21 17:27:52 4_Socket_4 on
2017-01-22 22:34:02 4_Steckdose_4 off
2017-04-21 17:26:42 lastcommand password xxxxxxxxxx
2017-04-21 17:27:52 state 1: on 2: on 3: off 4: on
Attributes:
room Steckdosen
Nach einem weiteren Neustart ist das Passwort wieder weg.
Wo wird das Passwort eigentlich abgelegt?
Viele Grüße
Norbert
Hab mal noch etwas geforscht. Das Passwort wird in der Datei uniqueID abgelegt. Es ist nicht als Klartext dort drin.
Nach einem Neustart ist das Passwort dort auch noch drin, aber scheinbar kann EGPM2LAN beim Start dort nicht zugreifen.
Ich habe mal alles gelöscht. Devices und auch den Eintrag in der uniqueID.
Dann das Device mit Passwort neu angelegt. Das Passwort wir dann in die uniqueID neu eingetragen. Nach dem Neustart kam beim EGPM2LAN wieder ein Login failed.
Es scheint also irgendetwas mit dem Zugriff von EGPM2LAN auf die uniqueID nicht zu stimmen.
Gruß Norbert
Hallo,
das Passwort wurde aus dem "Define"-Befehl entfernt und wird stattdessen verschlüsselt abgelegt.
Bitte mal das Klarschrift-Passwort aus der fhem.cfg entfernen und einmalig mit dem Set-Kommando setzen, z.B.
set mainswitch password geheim
Quelle: https://fhem.de/commandref.html#EGPM2LAN
Funzt das? ???
Hallo,
das Passwort war im define des Device nicht vorhanden.
Ich habe das aber dort mal von Hand in der fhem.cfg eingetragen.
define PMS2_LAN_WZ1 EGPM2LAN 192.168.xx.230 xxxxxxxxx
Und siehe da. Jetzt geht es. Nach dem reboot ist immer noch alles ok.
Viele Grüße
Norbert
Skandal! >:(
Guter Hinweis - So sollte es eigentlich nicht sein! ::)
Mal sehen...
Bei mir läuft es nicht mit dem o.g. Trick.
So ein Mist, habe das Ding heute erst in Betrieb genommen und direkt so einen schwerwiegenden Bug :-[ :-[ :-[ :-[ :-[ :-[
Habe mal einen laienhaften Blick auf den Quelltext geworfen. Das Password wird nur bei "EGPM2LAN_Login" im http-Request übergeben, muss da nicht vielleicht bei allen http-Requests mit übergeben werden?
Hallo LuBeDa,
keine Sorge - das kann kein großes Problem sein. Inzwischen gibt es eine neue Version 14071 mit ein paar Korrekturen ;-)
Tritt das Problem damit ebenfalls auf? Wenn man das Attribut "Verbose" auf 5 stellt, sollte im Logfile mehr zu sehen sein.
Zur Fehleranalyse könnte man das Passwort in der Web-Oberfläche des EGPM löschen und prüfen, ob es dann funzt (Abmelden nicht vergessen!)
xsnobby hat ja schon festgestellt, das das Passwort verschlüsselt in der Datei uniqueID abgelegt wird.
Wenn es dort nicht auftaucht, fehlen vielleicht Schreibrechte... ::)
Hallo alexus,
ich habe das Update eingespielt. Nun funktioniert alles wieder wie vorher. Dass Passwort steht nur noch in der uniqueID.
Danke und viele Grüße
Norbert
Hallo xsnobby,
danke für das Feedback.
Gut, das jetzt alles wieder stabil läuft! :D
Hallo Zusammen,
leider habe ich das Problem seit heute wieder, dass Login failed. Zugriff mit PW über die Weboberfläche funktioniert. Password noch mal mittels set password gesetzt aber leider keinen Erfolg.
Hat noch jemand das Problem?
Gruß sTaN
Hallo, bei mir seit gestern auch. Login failed. Hat jemand eine Idee? Wurde am Modul etwas geändert?
Nach Reset hatte sich die IP geändert, war auf DHCP. Im Webinterface deaktiviert.
Im DEF Editior die neue IP-Adresse mit dem Passwort eingegeben. Zunächst waren 2 Sockets aktiv, 2 hingen noch auf Initialized.
Mit einem "set statusrequest" konnten dann auch die letzten beiden Sockets wieder zum Leben erweckt werden..