FHEM läuft bei mir seit kurzem auf dem Cubietruck mit dem Igor Image
ich habe am Cubie einen USB Hub an dem hängen:
-1 LinkUSBi für 1 Wire
-1 COM to 1-Wire USB Adapter von locutus
-1 Cul 868
der COM to 1-Wire USB Adapter wird immer mal wieder diconnected und ändert von ttyUSB1 auf ttyUSB2
danach fällt dieser 1Wire Strang aus da er in fhem nicht mehr erkannt wird
ich habe udev regeln erstellt die das regeln sollen doch leider passiert das immernoch
hier mal mein vorgehen evtl. gibts da einen Fehler meinerseits:
sudo nano /etc/udev/rules.d/20_USB.rules
Eintrag in der Datei /etc/udev/rules.d/20_USB.rules
# Gerät 1 Wire USB
SUBSYSTEM=="tty", ATTRS{idVendor}=="0403", ATTRS{idProduct}=="6001", ATTRS{serial}=="A501HXID", SYMLINK+="ttyUSB_Linkusbi"
SUBSYSTEM=="tty", ATTRS{idVendor}=="0403", ATTRS{idProduct}=="6001", ATTRS{serial}=="A9SBZ1H9", SYMLINK+="ttyUSB_USBLocutus1"
mit
ls -l /dev/ttyU*
bekomm ich
crw-rw---T 1 root dialout 188, 0 Dec 20 09:59 /dev/ttyUSB0
crw-rw---T 1 root dialout 188, 1 Dec 20 09:54 /dev/ttyUSB1
lrwxrwxrwx 1 root root 7 Dec 20 09:04 /dev/ttyUSB_Linkusbi -> ttyUSB1
lrwxrwxrwx 1 root root 7 Dec 20 09:04 /dev/ttyUSB_USBLocutus1 -> ttyUSB0
in fhem hab ich den LinkUsbi mit
define 1_Wire OWX /dev/ttyUSB_Linkusbi
und den COM to 1-Wire USB Adapter von locutus mit
define OWio1 OWX /dev/ttyUSB_USBLocutus1
eingebunden.
Hab ich hier einen Fehler?
Kann das Igor Image nicht die Udev Rules anwenden?
Das Problem ist, dass die udev Regeln in Deinem Fall einfach nicht funktionieren können, da der SymLink zwar beim Systemstart angelegt aber später nicht aktualisiert wird, wenn Dein Adapter seine Portnummer ändert.
Ok,
und was muss ich tun damit der SymLink aktualisiert wird?
Oder gibt es für dieses Problem eine andere Lösung?
Die einzige Lösung ist, herauszufinden, warum der Stick sich ab- und wieder anmeldet und dieses Problem zu beseitigen.
Man kann sich das Leben etwas einfacher machen indem man die Geräte direkt anspricht. Einfach mal einen Blick in /dev/serial/by-id oder /dev/serial/by-path werfen.
Zitat von: gerhardg am 20 Dezember 2014, 13:17:26
Man kann sich das Leben etwas einfacher machen indem man die Geräte direkt anspricht. Einfach mal einen Blick in /dev/serial/by-id oder /dev/serial/by-path werfen.
Ich hatte ähnliche Probleme auf dem raspi und diese Lösung hat letzten Endes bei mir auch am stabilsten funktioniert. Leider bin ich erst sehr spät darauf gekommen :-\
schöne Grüße
Jo
Hallo,
ich bin noch Anfänger mit FHEM und habe seit zwei Wochen 1-Wire über USB im Betrieb. Die Konfiguration ist wie folgt: Raspberry pi, USB Hub, daran angeschlossen sind Tastatur mit Maus, FHZ1000 PC für FS20 Geräte, WLAN stick und 1-Wire USB stick. Ich habe in unregelmäßigen Abständen einen Abbruch der Verbindung mit der Meldung:OWX: Reset failure on bus 1wire. Habe mich inzwischen auch mit udev/rules beschäftigt aber gemäß der Beiträge oben ist das nicht die Lösung. Wie kann die Lösung aussehen?
"Einfach mal einen Blick in /dev/serial/by-id oder /dev/serial/by-path werfen" das hat mich noch nicht weiter gebracht. Für jede Hilfe bin ich sehr dankbar.
Gruß
Hallo,
statt dev/ttyUSB0 oder so ähnlich gibst Du in fhem einfach diesen link an (dev/serial/by-id/dein device).
schöne Grüße
Jo
Hallo Jojo,
vielen Dank für die Unterstützung. Bezüglich des link (dev/serial/by-id/dein device). Bezieht sich "dein device" auf die udev rules oder Serial by- id. Ich habe folgende Abfrage gemacht: ls -1/dev/Serial/by-id, und als Ausgabe habe ich folgendes erhalten:
usb-FTDI_FT232R_USB_UART_DAE00HL-if00-port0. Habe anschließend folgenden Eintrag in der FHEM.config gemacht:define 1wire OWX /dev/serial/by_id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_DAE00HL-if00-port0. Ohne Erfolg
schöne Grüße
Potti63 (inzwischen schon 64 - mein Alter)
Hallo,
hier ein Beispiel (FHEMduino):
define FHEMduino_USB FHEMduino /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A603UT3B-if00-port0@9600
Bitte auf das @ und die Baudrate am Ende achten. Ohne das funktioniert es nicht.
Grüße Jörg
http://forum.fhem.de/index.php/topic,31823.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,31823.0.html)
Schau mal hier.
Gruß Volker
Hallo,
Nach Abfrage: ls -1/dev/Serial/by-id,
bekomme ich:
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Jan 13 16:44 usb-FTDI_FT232R_USB_UART_DAE001HL-if00-port0 -> ../../ttyUSB1
In der FHEM.config habe ich folgenden Eintrag:
[define 1wire OWX /dev/serial/by_id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_DAE001HL-if00-port0@9600
Inzwischen habe ich es mit allen Baudraten ausprobiert aber immer die gleiche Meldung:
ZitatPlease define 1wire first OWX: Can't open serial device /dev/serial/by_id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_DAE001HL-if00-port0@9600: No such file or directory OWTHERM...
Gruß
Hallo,
ich weiß nicht ob das der Fehler ist, aber das hier ist falsch geschrieben: /by-id/ und nicht /by_id/
Zitat von: Potti63 am 13 Januar 2015, 20:30:04
Hallo,
Nach Abfrage: ls -1/dev/Serial/by-id,
bekomme ich:
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Jan 13 16:44 usb-FTDI_FT232R_USB_UART_DAE001HL-if00-port0 -> ../../ttyUSB1
In der FHEM.config habe ich folgenden Eintrag:
[define 1wire OWX /dev/serial/by_id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_DAE001HL-if00-port0@9600
Inzwischen habe ich es mit allen Baudraten ausprobiert aber immer die gleiche Meldung:
Gruß
Hallo,
danke für den Hinweis, habe die Anweisung zu oft hin und her kopiert. Der Fehler bleibt und Ich erhalte immer die gleiche Fehlermeldung
ZitatOWX: Can't open serial device /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_DAE001HL-if00-port0@9600: No such file or directory Please define 1wire first OWTHERM: Warning, no 1-Wire I/O device found for
Can't open serial device /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_DAE001HL-if00-port0@9600
So heißt das device doch auch gar nicht.
Das Device heißt
/dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_DAE001HL-if00-port0
und so wie ich das in der commandref zu OWX lese, wird die Geschwindigkeit überhaupt nicht dazugeschrieben.
define 1wire OWX /dev/serial/by_id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_DAE001HL-if00-port0
Vielen, vielen Dank. Es funktioniert. Zur Zeit bin ich dabei abgeschirmte Verteilerboxen für 1wire zu installieren.
Grüße
hallo,
das Thema ist zwar schon ein paar tage alt, aber vielleicht kann mir jemand helfen.
vorab, bin Linux Neuling, habe das Problem das ich am cubietruck4 ein externen USB DVD bez. blueray Player
anschliessen will, der nicht automatisch erkannt wird.
mit dmesg zeigt er mir dann irgend wo das SCSI Laufwerk an, aber ohne Devise Zuordnung!
lsusb wird das Laufwerk nicht angezeigt.
was, bez wie muss ich vorgehen um das Laufwerk erfolgreich anschliessen zu können.
habe was von udev gelesen, aber so richtig komme ich da nicht weiter.
wäre super wenn mir jemand da weiterhelfen könnte.
danke
Was sagt "lsusb -v"
wie lautet die dmesg-Ausgabe?
Und bitte ... könntest Du dafür einen neuen thread aufmachen?
hallo werniemann,
dmesg zeigt das an:
[125683.444123] usb 1-1.3: new high-speed USB device number 10 using sunxi-ehci
[125683.561050] scsi5 : usb-storage 1-1.3:1.0
[125684.557086] scsi 5:0:0:0: CD-ROM TSSTcorp CDDVDW SE-S084C TS01 PQ: 0 ANSI: 0
lsusb zeigt das an:
vergrößern
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 005: ID 046d:c52b Logitech, Inc. Unifying Receiver
Bus 003 Device 004: ID 046d:c52b Logitech, Inc. Unifying Receiver
Bus 003 Device 003: ID 0b39:0003 Omnidirectional Control Technology, Inc.
Bus 003 Device 002: ID 05e3:0608 Genesys Logic, Inc. USB-2.0 4-Port HUB
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 010: ID 13fd:0842 Initio Corporation
Bus 001 Device 003: ID 2537:1066
Bus 001 Device 002: ID 05e3:0608 Genesys Logic, Inc. USB-2.0 4-Port HUB
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
blkid zeigt das an:
/dev/mmcblk0: UUID="62F9-7CAE" TYPE="vfat"
/dev/mmcblk0p1: SEC_TYPE="msdos" UUID="91B1-3D32" TYPE="vfat"
/dev/mmcblk0p2: UUID="f0178978-3790-4bea-af85-de6cf20848f0" TYPE="ext4"
/dev/mmcblk1p1: UUID="57f8f4bc-abf4-655f-bf67-946fc0f9f25b" TYPE="ext4"
/dev/mmcblk1p2: SEC_TYPE="msdos" LABEL="Volumn" TYPE="vfat"
/dev/mmcblk1p7: UUID="57f8f4bc-abf4-655f-bf67-946fc0f9f25b" TYPE="ext4"
/dev/mmcblk1p10: UUID="57f8f4bc-abf4-655f-bf67-946fc0f9f25b" TYPE="ext4"
/dev/sda1: UUID="0d485902-67b5-4e5b-b389-727bd8982ce8" TYPE="ext3"
/dev/sda2: TYPE="swap"
/dev/sda3: UUID="9310c14e-c047-465d-8b8c-6742acf09ffc" TYPE="ext3"
/dev/sda4: UUID="932116ae-9b20-4950-9440-fe34b0a7945e" TYPE="ext3"
Und warum jetzt kein Neuer Tread? ;o)
Geht hier jetzt etwas OT zum Ursprünglichen Inhalt ...