Hallo,
für die Entscheidungsfindung zum passenden Übertragungssystem bitte ich euch um Rat.
Für die Bewässerungssteuerung soll die Bodenfeuchte an der Hecke gemessen werden. Dort liegt auch schon ein (noch) ungenutztes Stromkabel 3x1,5 welches bis zum FHEM-Server geht und ca. 60m lang ist. Für Funk wird wohl das Signal zu schwach sein.
Geht sowas mit 1Wire?
Gruß Jens
Na klar geht das: Du nimmst den Sensor aus diesem Thread (http://forum.fhem.de/index.php/topic,12856.0.html) und hängst ihn an einen 1-Wire Analogeingang (http://www.pcsensor.com/index.php?_a=product&product_id=43). Wenn du Probleme mit der Spannunsversorgung hast (bekommst keine 9V mehr über deine Leitung) nimmst du einen Step Up Wandler und machst aus den 5V vom Bus 9V. Aber ich sehe gerade, dass er auch mit 5V spielt. :)
Gruß
Frank
Cool - Danke Frank, dann werde ich mich mal auf 1-Wire stürzen.
Gruß Jens
Hi Jens,
mir fällt gerade noch ein, dass das mit dem Kabel eine Gefahr bei Gewitter bedeuten könnte. Deshalb wird für sowas sehr gern Funk genommen. Du könntest ja versuchen einen Repeater zwischenzuschalten. Von FS20 gibt einen BF-Sensor und ich habe einen KFM-100 Zisternensensor zum BF- Sensor umgebaut (http://forum.fhem.de/index.php/topic,27235.msg201460.html#msg201460). Das wäre dann Home Matic. Muss sich aber erst noch im nächsten Jahr bewähren. Für den o.g. Ami- Sensor gibt es auch Funklösungen.
Wenn du das Kabel nimmst, könntest du ggf. Überspannungsableiter für ISDN, LAN oder Ähnliches probieren zwischenzuschalten. Hab da aber keine Erfahrung bei 1- Wire. Oder du nimmst einen extra 1-W Adapter und Raspi nur für den Aussenanschluss, den du dann per WLAN an dein Hauptsystem koppelst. Nur dass du mal was von diesem Aspekt gehört hast...
Gruß
Frank
es gibt einen fertiges panstamp sketch dafür. im wiki findest du eine beschreibung.
gruss
andre
Puh, soviel Neues und bisher null Ahnung. Da habe ich Einiges nachzuholen.
Einen Dallas DS1820 Temperatur-Sensor zum testen habe ich. Nun muss ich mir noch ein Busmaster basteln.
http://www.haeussler.name/blogs/hobby/elektronik/rs232-1-wire-interface/ (http://www.haeussler.name/blogs/hobby/elektronik/rs232-1-wire-interface/)
Eventuell gibt es ja die Möglichkeit, die Leitung galvanisch zu trennen und so der Gewitter-Überspannung komplett aus dem Weg zu gehen. Blöd, dass ich die Bauteile hier nur im Internet bestellen kann.
Die gut dokumentierte Panstamp-Variante ist auch auch meinen Bedarf zugeschnitten. Derzeit warte ich noch auf die 15cm lange 433-MHz-Antenne für meinen CUL433. Dann teste ich mal die Funk-Verbindung bis zur Hecke. Die mitgelieferte Antenne schafft es kaum ein paar Meter weit zu den Schaltaktoren.
Vielen Dank an Euch! Jetzt muss ich ran und lernen...
Nun, das hier geht ebenfalls: http://forum.fhem.de/index.php/topic,18996.msg143181.html#msg143181. Versorgt meine gesamte 1-Wire Außeninstallation
LG
pah
Danke, nun ist 1-wire über WIFI dazugekommen.
Zusammenfassend gibt es folgende Lösungen für die entfernt Bodenfeuchtemessung.
1-wire direkt vom Server zum Sensorhttp://www.haeussler.name/blogs/hobby/elektronik/rs232-1-wire-interface/ (http://www.haeussler.name/blogs/hobby/elektronik/rs232-1-wire-interface/)(Überspannungsschutz notwendig)
Funkübertragung mit Feuchtesensor FS20 über Homematichttp://forum.fhem.de/index.php/topic,27235.msg201460.html#msg201460 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,27235.msg201460.html#msg201460)
Funkübertragung mit Hilfe von Panstamp über 1-wire an Vegetronix Bodenfeuchtesensorhttp://www.fhemwiki.de/wiki/Bodenfeuchtesensor (http://www.fhemwiki.de/wiki/Bodenfeuchtesensor)
1-wire WIFI-Übertragunghttp://forum.fhem.de/index.php/topic,18996.msg143181.html#msg143181 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,18996.msg143181.html#msg143181)
1-wire Busmaster an UART2LAN über PowerLine-Adapterhttp://shop.kristech.pl/p/32/258/kt-eth-uart-1-ethernet-port-szeregowy-konwertery.html (http://shop.kristech.pl/p/32/258/kt-eth-uart-1-ethernet-port-szeregowy-konwertery.html)
Diese Auflistung wird hoffentlich auch für weitere Suchende eine Hilfe sein. Dazu noch ein paar Stichwörter: onewire 1wire Dallas Feucht Boden Luft Temperatur Sensor
Mein Anfang wird die direkte Anbindung eines 1-wire-Sensors an den Server sein, um Erfahrungen mit der 1-wire-Technik zu sammeln.
Vielen Dank an Euch!
Gruß Jens
Heute ist endlich die 15cm-Antenne für den CUL433 angekommen und der Empfang ist so schlechter als vorher. Ein Akteur ca. 6m entfernt (lediglich durch eine Holzbalkendecke getrennt) ist nicht mehr schaltbar und ein TFA, der direkt neben dem CUL hängt, liefert keine Daten mehr. Somit fallen die Funkübertragungsvarianten komplett aus. Lehrgeld muss halt jeder zahlen.
Gruß Jens
Halte ich für Unsinn. Wenn man diese Antenne richtig ausrichtet (15cm Länge sorgt für Fokussierung in der Ebene senkrecht zur Antenne) _kann_ das nicht schlechter sein.
LG
pah
Das sehe ich auch so, aber vor Kurzem hatten wir hier jemanden mit ähnlichen Problemen, bei dem war die Antennenbuchse mangelhaft verlötet. Und ein LTE- Router sollte nicht in unmittelbarer Nähe des CUL stehen. Auch Funkkopfhörer oder andere permanent sendende Funkkmponenten könnten stören und somit die Reichweite verringern. Man "sieht" ja leider nichts... ;)
Danke für die Unterstützung. Den CUL habe ich hin- und hergehangen. Etwa 2 entfernt befindet sich die Easybox. Der Empfang ist wieder ausreichend, dass ich den 6m entfernten Akteur wieder schalten kann. Die Verarbeitung des CUL sieht sehr gut aus - 1A-Lötverbindungen. Die Verbindung zum TFA bereitet trotz neuer Batterien weiterhin Probleme. Alles in allem ist an eine Funkübertragung weiter als 10m leider nicht zu denken.
Gruß Jens