FHEM Forum

FHEM - Hardware => FRITZ!Box => Thema gestartet von: ronny332 am 21 Dezember 2014, 22:02:40

Titel: [GELÖST] FritzDECT 200 mit "event-on-change-reading" und "event-min-interval"
Beitrag von: ronny332 am 21 Dezember 2014, 22:02:40
Hallo zusammen,

meine Sonntag Nachmittag habe ich mit der Suche im Forum und Fhem Quellcode verbracht um die geschwätzigen FritzDECT 200 Steckdosen etwas einzudämmen. "event-min-interval" alleine funktioniert serienmässig bekanntlich dank autocreate super, allerdings "müllt" mir z.B. der Kühlschrank die Logs mit immer gleichen Einträgen voll (wobei "gleich" hier fast gleiche Werte sind, also im Standby z.b. 6,23 Watt oder auch 5,67 Watt).

In der englischen Dokumentation (ist es Absicht, dass es in der deutschen Version fehlt?) habe ich die Möglichkeit des "Threshold" für "event-on-change-reading" gefunden, mit einerm Powermeter von Homematic funktioniert es absolut perfekt ab der ersten Sekunde.

event-on-change-reading = power:5,energy:10


Für FritzDECT 200 hatte ich diesen Eintrag gewählt:

event-on-change-reading = power:5,energy:10,temperature:0.3


Vor einer Stunde kam ich nun mal auf die Idee "event-min-interval" für das Fritz Gerät zu entfernen und nun funktionieren die Schwellen wie gewünscht.
Bis hier wäre ich zufrieden und würde es auf eine Besonderheit der beiden Funktionen zusammen abtun, allerdings "müllt" mir das Fritz Device nun den Logfile voll, wenn der Kühlschrank aktiv ist und die Änderungen im laufenden Betrieb mehr als die eingestellten 5 Watt sind. Hier wäre "event-min-interval" wieder dringend notwendig um zumindest 2 Minuten Pause zwischen den Logs zu haben.

Sehe ich den Baum mal wieder dank eines Wäldchen nicht, oder ist der Ansatz an sich fehlerhaft?
Titel: Antw:FritzDECT 200 mit "event-on-change-reading" und "event-min-interval" zusammen
Beitrag von: ronny332 am 21 Dezember 2014, 22:38:44
Zum Thema deutsche und englische Dokumentation:

die englische Version spricht bei "event-on-change-reading" von ":threshold", die deutsche Version allerdings bei "event-on-update-reading". Irgendwas ist doch hier quer, oder?

http://fhem.de/commandref.html#readingFnAttributes (http://fhem.de/commandref.html#readingFnAttributes)
http://fhem.de/commandref_DE.html#readingFnAttributes (http://fhem.de/commandref_DE.html#readingFnAttributes)
Titel: Antw:FritzDECT 200 mit "event-on-change-reading" und "event-min-interval" zusammen
Beitrag von: rudolfkoenig am 22 Dezember 2014, 08:13:31
event-on-min-interval hat nicht mit der threshold Variante von event-on-change-reading zusammengearbeitet, das habe ich jetzt geaendert. Die Doku in der deutschen Version war natuerlich falsch, habs angepasst.
Titel: Antw:FritzDECT 200 mit "event-on-change-reading" und "event-min-interval" zusammen
Beitrag von: ronny332 am 22 Dezember 2014, 16:52:00
Ein doppeltes Dankeschön! ;)