Hallo ins Forum,
wie der Titel schon sagt, bin ich scheinbar zu dusselig meine HM-RC-8 tatsaechlich als Fernbedienung zu nutzen.
Ich habe einen CUL an einer fritzBox 7240 und mehrere Rolladenaktoren
Beim Peeren der Fernbedienung stosse ich jedoch an meine Grenzen. Die Fernbedienung wird mit dem CUL (renamed als "Zentrale") gepairt. Das klappt soweit, ich bin aber nicht sicher ob es auch richtig klappt. Obwohl autocreate eingeschaltet ist, werden die Buttons nicht automatisch angelegt (wie im Wiki zumindest fuer die HM-RD-12 beschrieben). Das habe ich dann versucht analog zu den hier im Forum und WIKI behandelten Beispielen haendisch einzutragen. Die Buttons sind unter der Fernbedienung (renamed nach "Remote") zu sehen.
Wenn ich allerdings versuche diese Buttons zu peeren (mit dem Befehl : "set Remote_Btn_01 peerChan 0 WZ_Roll" wie im FHEM Anfaengerdokument beschrieben) bekomme ich die folgende Fehlermeldung "Unknown argument peerChan, choose one of clear:readings,register,rssi,msgEvents getConfig getRegRaw peerBulk regBulk regSet sign:on,off ".
Ich habe den Sniffer Modus mal eingeschaltet und habe danach alle Tasten der Fernbedienung einmal kurz gedrueckt. Den Auszug aus dem Log haenge ich mal an:
Zitat2014-12-22_18:06:20 Remote noReceiver: src:2F525F A240 0108
2014-12-22_18:06:22 Remote noReceiver: src:2F525F A240 0202
2014-12-22_18:06:23 Remote noReceiver: src:2F525F A240 0302
2014-12-22_18:06:25 Remote noReceiver: src:2F525F A240 0401
2014-12-22_18:06:26 Remote noReceiver: src:2F525F A240 0501
2014-12-22_18:06:27 Remote noReceiver: src:2F525F A240 0601
2014-12-22_18:06:29 Remote noReceiver: src:2F525F A240 0701
2014-12-22_18:06:30 Remote noReceiver: src:2F525F A240 0801
Und hier der Auszug aus der fhem.cfg, den ich eingetragen habe (haendisch ab define Remote_Btn_01:
Zitatdefine Remote CUL_HM 2F525F
attr Remote .devInfo 080000
attr Remote .stc 40
attr Remote expert 2_full
attr Remote firmware 1.0
attr Remote model unknown
attr Remote peerIDs
attr Remote room CUL_HM
attr Remote serialNr LEQ0807223
attr Remote subType 1
attr Remote webCmd getConfig
define FileLog_Remote FileLog ./log/fhem-%Y-%W.log Remote
attr FileLog_Remote logtype text
attr FileLog_Remote room CUL_HM
define Remote_Btn_01 CUL_HM 2F525F01
attr Remote_Btn_01 expert 1
attr Remote_Btn_01 model HM-RC-8
attr Remote_Btn_01 room CUL_HM
define Remote_Btn_02 CUL_HM 2F525F02
attr Remote_Btn_02 expert 1
attr Remote_Btn_02 model HM-RC-8
attr Remote_Btn_02 peerIDs
attr Remote_Btn_02 room CUL_HM
define Remote_Btn_03 CUL_HM 2F525F03
attr Remote_Btn_03 expert 1
attr Remote_Btn_03 model HM-RC-8
attr Remote_Btn_03 peerIDs
attr Remote_Btn_03 room CUL_HM
.....
Was mache ich denn falsch.
Ich will eigentlich nur die Buttons 1 und 2 fuer den Aktor WZ_Roll
und die Buttons 3 und 4 sollen gleichzeitig die Aktoren KU_Roll und SZ_Roll steuern.
Viele Gruesse
Andreas
Zitatattr Remote model unknown
update von Fhem gemacht?
noch mal pairen und danach ein List von der Remote machen
"set Remote_Btn_01 peerChan 0 WZ_Roll" gehört da nicht noch single drann??
Also set Remote_Btn_01 peerChan 0 WZ_Roll single
VG
Frank
Hi,
update hatte ich noch nicht gemacht, habe FHEM ja erst vor ca. 4 Wochen in Betrieb genommen. Fernbedienung auf Werks Einstellungen und anschließend neu pairen habe ich schon probiert...
Schaue mal, obbes ein Update gibt..
Mit single, bzw. dual hatte ich auch schon probiert...
Andreas
Nachtrag: Update scheint wohl doch notwendig.. Der Befehl "update check" bringt nur schlappe 9 Seiten mit upzudatenden Dateien.
Habe jetzt update gestartet,es passiert aber nichts. Wie lange dauert denn so ein Update?
Je nachdem, Serverhardware, Internet, Backup an oder aus... Abwarten und Tee trinken, dass kann schon einige Zeit dauern.
Hi franky08,
habe update gestartet, aber ausser dass direkt unter der Eingabezeile Events; steht,passiert schon seit 5 Minuten nix...
Kommt da zumindest am Ende eine Erfolgsmeldungen?
Andreas
Da kommt irgendwann die Liste mit den geupdaten Dateien/Modulen und der Hinweis den Server neu zu starten.
VG
Frank
P.S. Auf welcher Hardware läuft dein fhem?
FHEM läuft auf einer FritzBox 7240 mit einem CUL und einem 8GB Stick
Gruss
Andreas
Hallo Andreas
Ich hatte auch meine Mühe das Teil einzubinden. Händisch einfügen muss man nichtsmachen!
Beginne von neuem indem du die FB (Fernbedienung)in den auslieferzustand versetzt. fhem.cfg aufräumen.
Betätige ein Button auf der FB > die FB wird über autocreate eibgebunden. Anschliessend pairen. Nun sollte die FB längere Zeit rot flackern. Anschliessend sind die Button angelegt.
Viel Glück
Gruss Grisu
Hallo grisu,
habe ich versucht (einschl. Werksreset), aber beim ersten Drücken eines Knopfes passiert nichts ( zumindest nicht in FHEM). Danach pairen kommt wieder der Eintrag wie bisher ohne die buttons...
Ich werde es morgen noch mal in Ruhe machen. Muss für das erste Drücken die Zentrale schon im Pairing Modus sein?
Wie sieht den dein auocreate Eintrag aus? Ich hatte autocreate disabled, da ich morgens plötzlich 10 neue HM-Geräte in meinem FHEM hatte.
Für die Aktion mit der Fernbedienung habe ich es aber wieder aktiviert...
Gruß
Andreas
Hier mein Eintrag
beobachte den Event Monitor vor und nach dem Pairen.
define RC_HM_4_1 CUL_HM 2F54BB
attr RC_HM_4_1 IODev HMLAN_1
attr RC_HM_4_1 autoReadReg 4_reqStatus
attr RC_HM_4_1 expert 2_full
attr RC_HM_4_1 firmware 1.0
attr RC_HM_4_1 model HM-RC-8
attr RC_HM_4_1 room CUL_HM
attr RC_HM_4_1 serialNr LEQ0806657
attr RC_HM_4_1 subType remote
attr RC_HM_4_1 webCmd getConfig:clear msgEvents
define RC_HM_4_1_Btn1 CUL_HM 2F54BB01
attr RC_HM_4_1_Btn1 model HM-RC-8
attr RC_HM_4_1_Btn1 peerIDs 00000000,9F978101,
attr RC_HM_4_1_Btn1 room CUL_HM
define RC_HM_4_1_Btn2 CUL_HM 2F54BB02
attr RC_HM_4_1_Btn2 model HM-RC-8
attr RC_HM_4_1_Btn2 peerIDs 00000000,9F978102,
attr RC_HM_4_1_Btn2 room CUL_HM
define RC_HM_4_1_Btn3 CUL_HM 2F54BB03
attr RC_HM_4_1_Btn3 model HM-RC-8
attr RC_HM_4_1_Btn3 peerIDs 00000000,9F978103,
attr RC_HM_4_1_Btn3 room CUL_HM
define RC_HM_4_1_Btn4 CUL_HM 2F54BB04
attr RC_HM_4_1_Btn4 model HM-RC-8
attr RC_HM_4_1_Btn4 peerIDs 00000000,9F978104,
attr RC_HM_4_1_Btn4 room CUL_HM
define RC_HM_4_1_Btn5 CUL_HM 2F54BB05
attr RC_HM_4_1_Btn5 model HM-RC-8
attr RC_HM_4_1_Btn5 peerIDs 00000000,9F978105,
attr RC_HM_4_1_Btn5 room CUL_HM
define RC_HM_4_1_Btn6 CUL_HM 2F54BB06
attr RC_HM_4_1_Btn6 model HM-RC-8
attr RC_HM_4_1_Btn6 peerIDs 00000000,9F978106,
attr RC_HM_4_1_Btn6 room CUL_HM
define RC_HM_4_1_Btn7 CUL_HM 2F54BB07
attr RC_HM_4_1_Btn7 model HM-RC-8
attr RC_HM_4_1_Btn7 peerIDs 00000000,9F978107,
attr RC_HM_4_1_Btn7 room CUL_HM
define RC_HM_4_1_Btn8 CUL_HM 2F54BB08
attr RC_HM_4_1_Btn8 model HM-RC-8
attr RC_HM_4_1_Btn8 peerIDs 00000000,9F978108,
attr RC_HM_4_1_Btn8 room CUL_HM
Hallo grisu,
erstmal vielen Dank für die Hilfe bis hierhin.
Nachdem der update Vorgang für FHEM bei meiner Fritz!Box zwar irgendwie und irgendwann startet, aber selbst die neuen Dateien nach einem Reboot immer noch nach einem Update verlangen, habe ich erstmal "aufgegeben" ..... Ich habe mir einen Raspberry Pi "zu Weihnachten geschenkt" und werde dann sobald dieser eingetroffen ist am einem UpToDate System nochmal probieren. Meine Installation ist so alt, dass ich wahrscheinlich mehrmals das Update updaten muss, um FHEM auf der FritzBox vernünftig zum laufen zu bringen (und dass bei der unglaublichen Geschwindigkeit)... Ich glaube da läuft er Rapsberry vorher...
Ich melde mich dan nochmal, ob es geklappt hat oder mit neuen Problemen...:))
Andreas
Hallo ins Forum,
Nachdem ich alles auf den neuen Raspberry übertragen habe und ein aktuelles System habe, hat die autocreate-Funktion bei der Fernbedienung funktioniert.
Auch das Peeren hat jetzt soweit erstmal geklappt: Der Rollladen reagiert auf die Fernbedienung, ABER ein kurzer Druck erzeugt nichts. Bei einem langen Druck fährt der Rollladen so lange ich gedrückt halte. Wie kann ich denn das ändern?
Mit der FHEM Syntax stehe ich noch etwas auf "Kriegsfuß". Mehrere Aktoren zu peeren habe ich auch noch nicht geschafft..
Für jede Hilfe ( auch Links zu peeren für Dummys) werden gerne angenommen.
Die commandref verstehe ich nicht ganz und die Beispiele im Wiki und Forum haben mir auch nicht richtig weiter geholfen...
Gruss
Andreas
Also irgendwie bin ich scheinbar doch zu doof....
Nach dem Umzug auf den Raspi habe ich die Fernbedienug auf Werkseinstellungen zurueckgesetzt und anschliessend mit meinem CUL gepairt, Das klappt soweit, die Fernbedienung ist zu meiner ID gepairt (getConfig).
Auch das Anlegen der Buttons klappt automatisch, wobei bei peerId in der fhem.cfg jeweils nur der Wert 00000000 bei jedem Button steht (Ist das richtig?)
Das Umbenennen der Fernbedienung von CUL-HM_... in Remote klappt auch , aber nur bei der Fernbedienung selbst. Die Buttons muss ich jeweils separat vornehmen. (Ist das so richtig?) Dann heissen diese : Remote_Btn_01 usw..
Wenn ich jetzt ueber "set Remote_Btn_01 peerChan 0 WZ_Roll" versuche den Rolladenaktor fuer das Wohnzimmer zu peeren. bekomme ich den schon beschriebenen Effekt. Der Rolladen faehrt nur bei langem Druck (und dann so lange ich druecke), ein kurzer Druck bewirkt nichts.
Zusaetzlich steht bei der Fernbedienung immer ein "CMDs_pending" als state. Ein Loeschen der Message Events fuehrt zu einem Status "Info_Cleared". Danach kommt bei einem kurzen Druck auf Button 1 "CMDs_done", wobei ein getConfig automatisch wieder zu einem "CMDs_pending" fuehrt.... In der Detaiansicht sind dann 17 CMDs_pending.
Ist meine Fernbedienung defekt, oder wo ist mein Fehler. Ich habe dieses Verfahren jetzt dreimal durch. Jeweils mit dem gleichen Ergebnis, von daher schliesse ich Tppfehler usw. erstmal aus. Es muss ein Denkfehler oder Hardwarefehler sein.
Ich brauch wirklich Hilfe.
Danke und Gruesse
Andreas
Zitatnur der Wert 00000000 bei jedem Button steht (Ist das richtig?)
das ist eine "peerList ende kennung (intern) und sagt mir implizit: Die Liste wurde vollständig gelesen. Natürlich nicht wann.
bei Realen Channels , die peeren können sollte immer 00000000 mit dabei sein!
ZitatDie Buttons muss ich jeweils separat vornehmen.
klar. Du kannst jeden Button einges umbenennen. Die Namen sind (fast) frei wählbar und müssen nichts miteinander zu tun haben.
Zitatein kurzer Druck bewirkt nichts.
du solltest erkennen, dass die remote einen triggern an den Rollo sendet. Was der rollo daraus macht kannst du im Rollo nachlesen. Am übersichtlichsten ist es m.E. in HMInfo dargestellt
get hm register -f WZ_Roll
da kannst du nun nachsehen, was bei kurzen Druck DIESER taste bewirkt. Und es vergleichen mit der Aktion anderer Taster.
ZitatIst meine Fernbedienung defekt, oder wo ist mein Fehler.
die FB sollte schon einen trigger senden. Das solltest du auch an den triggern der FB und deren Buttons erkennen können
Hi ins Forum,
Ich habe es jetzt doch geschafft. Ich habe nach dem Peeren nochmal die Anlerntaste gedrückt und plötzlich ging auch der kurze Druck. Beim nächsten Peeren wieder das gleiche : langer Druck geht, kurzer nicht. Wieder Anlerntaste an der Fernbedienung und schon ging auch der kurze Druck...
Andreas