Hallo zusammen,
ich habe mir mit:
define SchulferienB2015 Calendar ical url http://www.schulferien.org/iCal/Ferien/icals/Ferien_Berlin_2015.ics [100]
den Schulferienkalender "geholt"
Beansprucht die Abfrage eigentlich sehr viele Resourcen? Im wiki hatte ich nichts zum intervall gefunden, vermute aber es ist die sekündliche abfrage der Datei. Macht doch aber eigentlich keinen Sinn einen Ferienkalender so abzufragen. Sollte sich ja eigentlich nicht ändern ;-) Sollte ich nicht lieber die Datei ablegen und diese verwenden ?
Gruß
Micha
Die 100 in eckigen Klammern ist völliger Quatsch. Man sollte auch verstehen, was man irgendwo abschreibt ;)
Ausserdem ist das wiki die falsche Anlaufstelle für solche Fragen, viel sinnvoller ist die commandref zum Modul.
Zitat
define <name> Calendar ical url <URL> [<interval>]
...
The optional parameter interval is the time between subsequent updates in seconds. It defaults to 3600 (1 hour).
Also wenn Du kein Intervall angibst, erfolgt die Abfrage stündlich. Es spricht nichts dagegen, ein Intervall von 86400 anzugeben, dann erfolgt die Abfrage einmal pro Tag.
Und noch ausserdemer hast Du Deine Frage im völlig falschen Forumbereich gestellt, aber das ist ein anderes Thema.
... es wäre vermutlich die Abteilung Module gewesen :-\
Hallo,
kann man auch eine feste Uhrzeit zum Aktualisieren angeben, also z.B.: 04:00Uhr?
Vielen Dank
Thoffi
Ja.
define CalendarUpdate_Zeit at 04:00:00 set <NameVonDeinemKalender> update
Mit 86400 Updateintervall sollte es immer um 4 Uhr passieren.
Wenn dir das zu vage ist, musst vor der 04 ein * machen beim at.
"Ferien_Berlin_2015.ics" was willst Du da aktualisieren? Die Ferien für 2015 stehen fest, für 2016 wirst Du den Link ändern müssen.
Gruß!
Hallo,
würde es auch schöner finden, wenn es für das aktuelle Jahr immer einen aktuellen Link zum Beispiel schulferienB.ics geben würde. Ich kann das ja mal bei schulferien.org (http://www.schulferien.org/iCal/) anregen.
Gruß
Micha
Wo ist das Problem? Der Link sieht doch immer gleich aus...
http://www.schulferien.org/iCal/Ferien/icals/Ferien_Berlin_2015.ics
es ändert sich lediglich die Jahreszahl. Und das sollte man doch wohl auch in perl problemlos hinbekommen... Das aktuelle Datum ist ja schließlich kein Geheimnis - und da steckt die Jahreszahl drin.
Davon abgesehen, gibt es auch noch andere Anbieter von ics Dateien für Schulferien, die regelmäßig aktualisiert werden, OHNE dass die url sich ändert.
Randnotiz (Calendar Module einbinden steht noch auf meiner todolist): Ist es nicht möglicherweise sinnvoll beide URLs (2014 und 2015) separat einzubinden?
Grüße
Oli
Bin ja nur newbi, aber Du musst eigentlich nur die URL ändern zum Jahreswechsel, oder eine URL finden die jedes Jahr gleich ist wie betateilchen geschrieben hat. Ich habe noch keine gefunden, werde aber noch bei schulferien.org anfragen ob es mit einer url realisiert werden kann.
Gruß
Micha