Hallo!
ich nutze derzeit zwei Homematic HM-ES-PMSw1-Pl um unter anderem den Stromverbrauch des IT-Equipments zu messen. Die HM-ES-PMSw1-Pl hat allerdings das Problem dass sie nach einem Stromausfall ausgeschaltet und ihr das nur mittels Lötkolben abzugewöhnen ist. Es gibt zwar einige Ansätze, aber die lösen nicht das eigentliche Problem dass sie sich ohne FHEM nicht automatisch wieder einschalten: HM-ES-PMSw1-Pl auf "Dauer-ON" (http://"http://forum.fhem.de/index.php/topic,19762.0.html")
... und genau das Problem hat man wenn man an der Steckdose messen will wo unter anderem FHEM mit dran hängt.
Dadurch habe ich mir überlegt auf Basis von EC3000/JeeLink die Strommessung durchzuführen.
Prinzipiell würde das alle Anforderungen erfüllen - wenn da nicht dieser Thread wäre: [patch] Stabiler Betrieb der EC3000 Power Meter mit 36_JeeLink und 36_EC3000 (http://"http://forum.fhem.de/index.php?topic=23099.0")
daher meine Fragen:
hat die Kombination jemand im Einsatz bzw kann darüber berichten? Läuft sie durch den Patch nun stabil?
Gibt es die beschriebenen Probleme (dass die Schnittstelle hängen bleibt und üblicherweise (aber nicht immer) durch ein "shutdown restart" behebbar ist) immer noch?
Gibt es einen besseren Weg (habe aktuell 1-wire und Homematic im Einsatz)?
schöne Grüße
Alex
anscheinend nicht - bleibt mir wohl nichts anderes übrig als es selbst auf gut Glück zu probieren
Ergebnis meiner Tests:
im Laborbetrieb/Normalzustand funktionierts wunderbar: alle 5 Sekunden senden alle 5 EC3000 Steckdosen einen neuen Messwert und er kommt in FHEM an
im Echtbetrieb sind 3 der Steckdosen in einer ziemlich Blech-Verseuchten Umgebung (19" Rack)-> Kein Empfang, auch nicht 1 m entfernt und mit Sichtkontakt zwischen JeeLink und EC3000
die beiden anderen funken einwandfrei, auch durch 2 (Hohlraumziegel)Wände durch.
Fazit:
wäre gut und zuverlässig, wenn ich bei dreien nicht so viel Blech herum hätte...
für alle die es brauchen können - meine Installationsnotizen:
apt-get install avrdude
cat /var/log/syslog sollte ein neues Device haben: ttyUSB0
mit "find /dev | grep ttyUSB0" prüfen ob richtig erkannt wurde
fhem.cfg erweitern:
#------------------------------------
# JeeLink USB Adapter Abstellzimmer
define myJeeLink JeeLink /dev/ttyUSB0@57600
/opt/fhem/FHEM/firmware/JeeLink_EC3000.hex muss existieren - wenn nicht dummy erstellen und fhem "update" (File existiert im Repository und kommt nur über das Dummy file beim FHEM Update daher - warum auch immer)
in fhem: set myJeeLink flash EC3000
shutdown restart
EC3000 Stecker anstecken -> über autoconfigure automatisch angelegt