Hallo zusammen,
Ich möchte das Lan Funk Gateway der Firma Peco Smart Home einbinden. Dies funktioniert in etwa wie ein CUL im slowRF Mode nur das es halt über LAN angebunden wird. Dies wird ab nächsten Jahr wird zur Verfügung stehen. Das Protokoll ist mir bekannt (ähnlich wie CUL). Der Haupt unterschied ist dass das Gerät eine Verbindung zum Server aufbaut und nicht anders rum. Dies ist eigentlich recht praktisch wenn man drüber nachdenkt.
Die Frage ist, gibt es schon ein Modul welches auf einem TCP Port lauscht und Verbindungen annimmt.
Falls jemand Interesse haben sollte bei der Entwicklung zu helfen, ich habe hier 5 Gateways die ich verschenken würde für Hilfe.
Die Gateways unterstützen folgende Protokolle: FS20, FHT, ESA1000 - ESA2000 (Alle Geräte), KS300, HMS(fehlerhaft), EM1000, S300th.
Danke schon mal und frohes Fest !!
Zitatgibt es schon ein Modul welches auf einem TCP Port lauscht und Verbindungen annimmt.
% grep -l TcpServer ...fhem/FHEM/*.pm
01_FHEMWEB.pm
10_FRM.pm
70_STV.pm
98_telnet.pm
ZitatDas Protokoll ist mir bekannt (ähnlich wie CUL).
Die Firma Power ECOnomizer hat mich 2009 beauftragt, bestimmte Protokolle der culfw auf .NET Micro neu zu implementieren. Nachdem ich das (es war etwa eine Woche Arbeit) abgeschlossen, und die vorher vereinbarte Rechnung gestellt habe, war mein Ansprechpartner weder telefonisch, noch via Email erreichbar, auch auf meine schriftliche Mahnung ein Monat spaeter hat keiner reagiert. Da ich damals keine Erfahrung mit dem weiteren Vorgehen hatte, habe ich es dabei belassen.
Kurze Zeit spaeter erschien bei ELV ein PECO LAN Gateway, mit Unterstuetzung fuer die Protokolle, die culfw damals unterstuetzt hat. Dass das zur Kommunikation mit dem USB Host verwendete Protokoll dem von culfw aehnelt, ist vmtl. kein Zufall.
Die Power Economizer wurde mit Produkten und allem an die Peco Smart Home GmbH verkauft. Damit auch Die Firmware und Hardware the Gateways. Die Person die sie "Beauftragt" hat, hatte demnach keine rechtlichen Ansprüche dies zu tun. Die offizielle ebene der Power Economizer wusste hiervon mit Sicherheit garnichts.
Bitte geben sie mir doch mal nähere Informationen zu diesem Vorfall, da dies die Leute der jetzigen Peco sicher interessieren wird.
Das Gateway wurde auf dem Sortiment von ELV weil auch hier diese Person weiterhin Ansprüche und Aufträge im Namen der Power Economizer getätigt hat, obwohl sie nach der Veräußerung der Anteile gar keine rechtlichen Ansprüche mehr hatte.
Ich kann mit Sicherheit sagen das die Peco keinerlei solcher Aufträge erteilt hat.
Wenn sie die Blockierung meiner PNs aufheben würden , würde ich gerne mehr über diesen Vorfall erfahren, bzw. weiterleiten. Die jetzige Firma hat nichts mehr mit diesen fragwürdigen Personen zu tun (siehe Impressum auf der Website)
PN habe ich generell abgeschaltet, meine email Adresse ist auf fhem.de hinterlegt.
Ob mein Ansprechpartner 2009 einen Auftrag vergeben durfte, habe ich nicht juristisch feststellen lassen, er hat sich als "Leiter Sales & Marketing" vorgestellt, da habe ich angenommen, dass er sowas darf. Nach der Rechnungsstellung habe ich weder von ihm noch der Firma eine Reaktion gesehen, und ich habe meine Rechnung und Mahnung damals auch auf dem Postweg zugestellt.
Können sie mir die offizielle Beauftragung der Firma zukommen lassen? Es wäre interessant mal zu prüfen wer diese unterschrieben hat
Nach einem privaten Mailwechsel bin ich ueberzeugt, dass der Herr, der damals mich beauftragt und nicht bezahlt hat, nichts mehr mit der aktuellen Firma zu tun hat, und saprize genauso ein leidtragender ist, wie ich. Falls also jemand ein FHEM-Modul fuer das erwaehnte Geraet bauen will, hat meine volle Unterstuetzung.