FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Talkabout am 23 Dezember 2014, 21:58:28

Titel: [Gelöst] Tipps zu Aktoren
Beitrag von: Talkabout am 23 Dezember 2014, 21:58:28
Hallo zusammen,

die Automation unseres Hauses schreitet voran. In naher Zukunft werden wir weitere Aktoren für folgende Bereiche anschaffen:

- Bewegungsmelder
- Thermostate
- Tür-/Fensterkontakte
- Rolladenmotoren/Gurtwickler

In diesem Thread suche ich Tipps für die folgenden Aktoren:

1. Thermostate => Hier scheint es was von HomeMatic und MAX! zu geben. Beides vom Preis her über dem, was ich mir vorgestellt habe. Gibt es günstigere Alternativen, die einen ähnlichen Funktionsumfang haben und gut in FHEM integrierbar sind?

Dann noch eine generelle Frage zu Thermostaten: Ist die Kommunikation hier Bidirektional? Wenn ich also per Hand die Temperatur umstelle, bekommt es FHEM mit?

2. Tür-/Fensterkontakte => Bei Ebay habe ich hier diverse Angebote gefunden, günstigere und teure. Bei den günstigen Geräten scheint es so zu sein, dass diese nur auslösen (Signal senden) wenn das Fenster geöffnet wird, nicht aber wenn es wieder geschlossen wird. Um es sinnvoll verwenden zu können brauche ich natürlich beide Fälle. Welche Aktoren könnt Ihr hier empfehlen, die mit FHEM gut zusammen arbeiten?

Vielen Dank!

Gruss
Titel: Antw:Tipps zu Aktoren
Beitrag von: bergadler am 23 Dezember 2014, 22:13:02
Hallo,

zu 1:
Ich bin mit den FHT's so zufrieden, daß das Christkind noch 3 weitere Komplettsätze bringt.
Und ja, die sind bi.

zu2:
Die dazugehörigen FHTTK melden natürlich auch, wenn's Brett wieder zu ist.

Gruß
Titel: Antw:Tipps zu Aktoren
Beitrag von: Zrrronggg! am 24 Dezember 2014, 04:48:00
1. FHT .Geht ganz okay, aber nicht wenn man zu viele davon braucht.  4 geh3n gut, 6-7 auch, 9-10 ... naja.
2. FHTTK : melden natürlich auf und zu, allerdings nicht unmittelbar wenn der Kontakt ausgelöst wird. Vielmehr meldet das Teil alle ca 2 Minuten seinen Zustand. Für fast alles reicht das. Dinger sind günstig und Batterien halten lange.
Titel: Antw:Tipps zu Aktoren
Beitrag von: Rince am 24 Dezember 2014, 05:10:13
Nutze Max Thermostate und Fensterkontakte.
Solange die Reichweite reicht, toll. Gibts auch hin und wieder bei Medion im Angebot.

Verloren hast du, wenn der Funkkontakt zu schlecht ist...
Titel: Antw:Tipps zu Aktoren
Beitrag von: chris1284 am 24 Dezember 2014, 10:18:47
bei dem was du alles verbauen willst , das wird sicher noch mehr , soltest du ehr in richtung homematic gehen (zuverlässig, flexibel, von fhem super unterstützt und vom preis her auch nicht viel teurer).
setzt du auf max für die heizung und die fenster kannst du gleich ein 2. system mit einplanen für bewegungsmelder, rolladen/gurtwickler, usw
Titel: Antw:Tipps zu Aktoren
Beitrag von: Rince am 24 Dezember 2014, 13:44:26
Für Licht etc. würde ich auch Homematic empfehlen.
Das schöne an fhem ist ja gerade, dass es verschiedene Systeme unter einen Hut bringt :)
Titel: Antw:Tipps zu Aktoren
Beitrag von: chris1284 am 24 Dezember 2014, 14:17:58
ja schon, aber nur weil fhem das kann in dem fall hier 2 systeme kaufen?
die thermostate + fensterkontakte + nen sender für max kaufen und zusätzlich noch die bewegungsmelder, andere aktoren + einen anderen sender für zb homematic?
die rechnung wird zeigen das ich dann wahrscheinlich kein geld gespart habe und auf 2 system sitzen die ohne fhem (gerade ausgefallen zum bsp.) mal garnicht mit einander anfangen können.
"peer" mal nen max aktor mit zb dem hm-bewegungsmelder  ;)
Titel: Antw:Tipps zu Aktoren
Beitrag von: Talkabout am 24 Dezember 2014, 14:56:45
Hallo zusammen,

vielen Dank für den zahlreichen Input :)

ich habe gerade fast alle unsere Licht-Schalter durch Homematic-Aktoren ersetzt. Als Bewegungsmelder wollte ich ebenfalls den von Homematic kaufen, da ich damit einen Lichtschalter direkt ansteuern kann, ohne über FHEM gehen zu müssen. Heisst also hier ist das Zusammenspiel abgesichert. Bei den Fensterkontakten und den Thermostaten bin ich mir unschlüssig, wobei, wie schon von Euch erwähnt, sollten diese ja auch zusammenarbeiten können ohne FHEM. Heisst also, diese beiden Komponenten sollten vom selben Hersteller sein. Und genau hier setzt meine Frage von oben ein, welcher Hersteller ist zu empfehlen. Ich habe nun rausgelesen, dass sowohl die MAX!-wie auch die HomeMatic Komponenten empfehlenswert sind. Die Grundlage für die Entscheidung wird vermutlich dann der Preis bilden. Wobei, wenn HomeMatic nur 5-10 % teuerer ist, dann ist es wohl empfehlenswert sich dafür zu entscheiden, wenn man bereits andere Aktoren dieser Firma besitzt (wie ich :)). Grundsätzlich teile ich aber die Ansicht von Rince, dass das tolle an FHEM ist, dass man auch nicht-kompatible Komponenten miteinander verknüpfen kann.

Gruss
Titel: Antw:Tipps zu Aktoren
Beitrag von: Talkabout am 24 Dezember 2014, 15:09:39
Hallo zusammen,

ich habe mich mal umgeschaut wegen den Preisen:

- MAX! Heizkörperthermostat: 29,99 Euro bei Contad
- MAX! Fentserkontakt: 19,95 Euro bei Conrad
- Homematic Heizkörperthermostat: 39,99 Euro bei Conrad
- Homematic Fentserkontakt: 29,99 Euro bei Conrad

Heisst also, die Homematic-Komponenten sind erheblich teurer als die MAX! Komponenten, vor allem wenn es darum geht, das ganze Haus damit auszustatten. Heisst also ich werde vermutlich zu MAX! greifen.

Danke noch mal für alle Antworten!

Gruss
Titel: Antw:Tipps zu Aktoren
Beitrag von: AxelSchweiss am 24 Dezember 2014, 15:38:42
Conrad ist ja auch ne Apotheke.
Schau mal bei Cyberport, Jakob Elektronik, und notebooksbilliger.de rein.
Ich habe meine Teile via Preissuchmaschinen bei denen gekauft.
Wenn ich die jetzt gebraucht via eBay verkaufe mache ich noch Gewinn :-)
Beispiel : Fensterkontakt optisch inc. Versand 24 Euro.
Cyberport hat bis Ende März einen 5 Euro Gutschein auf Homeaticgeräte.
Abgesehen davon gibts noch die Bausätze bei ELV.
Will jetzt hier aber keine Werbung machen.
Also ... preisvergleich lohnt sich.
Titel: Antw:Tipps zu Aktoren
Beitrag von: Talkabout am 24 Dezember 2014, 15:58:09
Zitat von: AxelSchweiss am 24 Dezember 2014, 15:38:42
Conrad ist ja auch ne Apotheke.
Schau mal bei Cyberport, Jakob Elektronik, und notebooksbilliger.de rein.
Ich habe meine Teile via Preissuchmaschinen bei denen gekauft.
Wenn ich die jetzt gebraucht via eBay verkaufe mache ich noch Gewinn :-)
Beispiel : Fensterkontakt optisch inc. Versand 24 Euro.
Cyberport hat bis Ende März einen 5 Euro Gutschein auf Homeaticgeräte.
Abgesehen davon gibts noch die Bausätze bei ELV.
Will jetzt hier aber keine Werbung machen.
Also ... preisvergleich lohnt sich.

Meine Recherche war ein QuickSearch, mehr nicht :) Aber danke für den Tipp. Bei Cyberport sind die Thermostate von MAX! ebenfalls günstiger zu haben. 3 Thermostate für 74,90 Euro, da kann man nicht meckern. Die Fensterkontakte für 16,90 sind ebenfalls sehr verlockend. Ich werde mir Geräte dieses Herstellers bestellen und dann rum probieren, wie alles zusammen spielt.

Merci!
Titel: Antw:[Gelöst] Tipps zu Aktoren
Beitrag von: Rince am 24 Dezember 2014, 17:32:51
Bei Medion gab es die Max Fensterkontakte im Netz mal für 7€, dann für 9€, im Medion Werksverkauf für 5€.
Das ist imho nimmer zu unterbieten ;)
Es lohnt sich also, die Preise eine Zeitlang im Auge zu behalten bevor man zuschlägt (ich weiß, das ist schwer, wenn der Bestellknopf so schon leuchtet und es im Zeigefinger juckt ;)
Titel: Antw:[Gelöst] Tipps zu Aktoren
Beitrag von: Talkabout am 24 Dezember 2014, 20:42:35
Zitat von: Rince am 24 Dezember 2014, 17:32:51
Bei Medion gab es die Max Fensterkontakte im Netz mal für 7€, dann für 9€, im Medion Werksverkauf für 5€.
Das ist imho nimmer zu unterbieten ;)
Es lohnt sich also, die Preise eine Zeitlang im Auge zu behalten bevor man zuschlägt (ich weiß, das ist schwer, wenn der Bestellknopf so schon leuchtet und es im Zeigefinger juckt ;)

Aktuell kosten sie bei Medion 19,95 Euro, da ist der Preis by Cyberport besser. Weisst Du zufällig wie häufig die Fensterkontakte im Netz günstiger rausgehauen werden? War das eher eine Ausnahme oder gibt es regelmässig solche Aktionen?

Danke!

Gruss
Titel: Antw:[Gelöst] Tipps zu Aktoren
Beitrag von: Talkabout am 24 Dezember 2014, 21:00:37
Übrigens, wenn noch jemand eine günstige Bezugsquelle für die MAX Fensterkontakte sucht, es gibt diese auch als ARR-Bausatz direkt bei ELV:

http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=39201

Bei diesem Bausatz ist kein Löten notwendig, die Teile werden nur zusammen gesteckt. Bei 13,95 Euro pro Stück spart man noch etwas Geld.
Titel: Antw:[Gelöst] Tipps zu Aktoren
Beitrag von: Wuppi68 am 24 Dezember 2014, 22:48:48
1 x Heizkörperthermostat
1 x Tür-/Fensterkontakt
1 x Funk-Wandtaster
1 x Zwischenstecker mit Leistungsmessung

für 111,95 plus Versand :-)
Titel: Antw:[Gelöst] Tipps zu Aktoren
Beitrag von: Talkabout am 24 Dezember 2014, 23:52:12
Zitat von: Wuppi68 am 24 Dezember 2014, 22:48:48
1 x Heizkörperthermostat
1 x Tür-/Fensterkontakt
1 x Funk-Wandtaster
1 x Zwischenstecker mit Leistungsmessung

für 111,95 plus Versand :-)

Worauf ist der Preis bezogen? Kommt mir ein bisschen viel vor :)
Titel: Antw:[Gelöst] Tipps zu Aktoren
Beitrag von: Wuppi68 am 25 Dezember 2014, 01:01:52
Zitat von: Talkabout am 24 Dezember 2014, 23:52:12
Worauf ist der Preis bezogen? Kommt mir ein bisschen viel vor :)

das ganze Paket zusammen für die Homematic Komponenten
Titel: Antw:[Gelöst] Tipps zu Aktoren
Beitrag von: Rince am 25 Dezember 2014, 07:03:16
Ob es das regelmäßig gibt, weiß ich nicht.

Aber ich möchte auf das httmod Modul verweisen. Selbiges sollte man auch zur Preisüberwachung in Onlineshops nutzen können. Wie bei den Benzinpreisen.