Hat jemand von Euch das Modul HCS mit den neuen Homematic-Geräten HM-CC-RT-DN / HM-TC-IT-WM-W-EU im Einsatz?
Laut commandref wird nur der alte Thermostat HM-CC-TC unterstützt:
http://fhem.de/commandref.html#HCS (http://fhem.de/commandref.html#HCS)
Oder gibt es mittlerweile bessere Lösungen um raumgesteuert die Heizung zu befeuern?
Mein Ziel ist es die Taktung zu verringern.
Zitat von: Gunther am 23 Dezember 2014, 22:15:46
Hat jemand von Euch das Modul HCS mit den neuen Homematic-Geräten HM-CC-RT-DN / HM-TC-IT-WM-W-EU
Hallo Gunther,
ich habe als Anfänger ein HM-TC-IT-WM-W-EU installiert und dieser schaltet wiederum 1 Unterputzaktor an dem eine Infrarotheizung hängt.
Der Thermostat hat mehrere Kanäle:
Weather
Climate
WindowsRec
Remote
SwitchTR
Gruss Michael
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Danke für die info. Die Frage ist, ob Du das Modul HCS mit den Aktoren nutzen kannst?
Oh sorry das hab ich falsch verstanden. HCS ist ein FHem Modul... Erst suchen dann schreiben.
Warum probierst du es nicht einfach. Ja es funktioniert mit dem DN.
Zitat von: mibue am 23 Dezember 2014, 23:36:04
Oh sorry das hab ich falsch verstanden. HCS ist ein FHem Modul... Erst suchen dann schreiben.
kein Problem
Zitat von: strauch am 23 Dezember 2014, 23:38:03
Warum probierst du es nicht einfach. Ja es funktioniert mit dem DN.
Hast Du nur den DN oder auch den Wandthermostat eingebunden?
Es wird nur der DN eingebunden. Er hat ja sowohl Temperatur als auch die Ventilöffnung. Das Wandthermostat wird ignoriert.
Hallo,
ich habe auch die DN in Verbindung mit den alten Thermostaten und Ventilen. Da funktioniert HCS. Neue Wandthermostate habe ich nicht im Einsatz.
Gruß Christoph
Danke Euch für die Info. Dan habe ich ja das nächste Projekt vor der Nase... ;-)