FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: muetze303 am 26 Dezember 2014, 20:26:20

Titel: *gelöst* 1 - Wire Dual S0 Zählermodul (DS2423) wird nicht erkannt
Beitrag von: muetze303 am 26 Dezember 2014, 20:26:20
Hallo zusammen,

ich möchte das Szenario aus diesem Wiki-Eintrag (http://www.fhemwiki.de/wiki/Stromz%C3%A4hler_und_1-Wire,_OWServer,_OWDevice) nachbauen.

Dazu habe ich an meinem Raspberry PI B einen USB Busmaster DS9490R (http://www.fuchs-shop.com/de/shop/17/1/13372016/) angeschlossen.
Der Busmaster wird auch erkannt:


$ lsusb

Bus 001 Device 002: ID 0424:9514 Standard Microsystems Corp.
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Standard Microsystems Corp.
Bus 001 Device 005: ID 04fa:2490 Dallas Semiconductor DS1490F 2-in-1 Fob, 1-Wire adapter



/sys/bus/w1/devices/w1_bus_master1 $ ll
total 0
drwxr-xr-x 3 root root    0 Dec 26 19:49 .
drwxr-xr-x 9 root root    0 Dec 25 22:11 ..
lrwxrwxrwx 1 root root    0 Dec 26 19:50 driver -> ../../bus/w1/drivers/w1_master_driver
drwxr-xr-x 2 root root    0 Dec 26 19:50 power
lrwxrwxrwx 1 root root    0 Dec 26 19:49 subsystem -> ../../bus/w1
-rw-r--r-- 1 root root 4096 Dec 26 19:49 uevent
-rw-rw-r-- 1 root root 4096 Dec 26 19:50 w1_master_add
-r--r--r-- 1 root root 4096 Dec 26 19:50 w1_master_attempts
-r--r--r-- 1 root root 4096 Dec 26 19:50 w1_master_max_slave_count
-r--r--r-- 1 root root 4096 Dec 26 19:50 w1_master_name
-r--r--r-- 1 root root 4096 Dec 26 19:50 w1_master_pointer
-rw-rw-r-- 1 root root 4096 Dec 26 19:50 w1_master_pullup
-rw-rw-r-- 1 root root 4096 Dec 26 19:50 w1_master_remove
-rw-rw-r-- 1 root root 4096 Dec 26 19:50 w1_master_search
-r--r--r-- 1 root root 4096 Dec 26 19:50 w1_master_slave_count
-r--r--r-- 1 root root 4096 Dec 26 19:50 w1_master_slaves
-r--r--r-- 1 root root 4096 Dec 26 19:50 w1_master_timeout


An dem Busmaster habe ich dann das 1 - Wire Dual S0 Zählermodul (http://www.eservice-online.de/out/media/11211%20Anleitung%20Dual%20S0%20Counter.pdf) via RJ12 gehängt:



Counter            Busmaster
============================
5V                  Pin 1
1W                  Pin 3
GND                 Pin 4


Und hier fängt schon mein Problem an, denn leider wird das Modul scheinbar nicht erkannt.

Ich hätte erwartet das ich hier etwas sehen würde:


$ cat /sys/bus/w1/devices/w1_bus_master1/w1_master_slaves
not found.


Aber da wird, wie man sehen kann, nichts angezeigt. Ich hätte eigentlich auch erwartet das die LEDs blinken, sobald auf dem S0-Bus ein Impuls kommt, aber auch da tut sich nichts.

Scheinbar mache ich da also noch etwas falsch.  :)

Hat vielleicht jemand von euch mit dieser Konstellation Erfahrung und kann mir helfen?


Viele Grüße,

Michael



EDIT: RJ11 in RJ12 geändert. :-)
Titel: Antw:1 - Wire Dual S0 Zählermodul (DS2423) wird nicht erkannt
Beitrag von: beSmart am 26 Dezember 2014, 21:09:30
Hallo.

Ich nutze auch den DS9490R am Rraspberry. Das dieser bei dir erkannt wird ist schon mal gut und der Rest sollte kein größeres Problem sein.

Ist OW-Server auf deinem Pi installiert? Wenn nicht, bin ich damals nach dieser Anleitung vorgegangen.

http://www.fischer-net.de/hausautomation/haustechnik/1-wire/60-1-wire-integration-in-fhem.html (http://www.fischer-net.de/hausautomation/haustechnik/1-wire/60-1-wire-integration-in-fhem.html)

Wenn du OW-Server bereits installiert hast, dann sollte in fhem ein einfaches:

define myOWServer OWServer localhost:4304
ausreichen.

Anschließend werden die Sensoren automatisch erkannt und können in fhem be- und verarbeitet werden.
Wenn die Sensoren nicht erkannt werden, ist mit Sicherheit die Verkabelung nicht in Ordnung.

Gruß und viel Erfolg

beSmart

Titel: Antw:1 - Wire Dual S0 Zählermodul (DS2423) wird nicht erkannt
Beitrag von: muetze303 am 26 Dezember 2014, 22:03:30
Hallo beSmart,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Den OWServer habe ich installiert und er scheint auch zu laufen:


2014.12.26 21:41:04 3: myOWServer: Opening connection to OWServer localhost:4304...
2014.12.26 21:41:04 3: myOWServer: Successfully connected to localhost:4304.
2014.12.26 21:41:04 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in split at ./FHEM/10_OWServer.pm line 382.
2014.12.26 21:41:04 0: Server started with 14 defined entities (version $Id: fhem.pl 6913 2014-11-08 10:32:44Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 6498)


Allerdings weiss ich nicht, ob die Warnung in Zeile 3 von Bedeutung ist.

Weiß jemand zu dieser Warnung etwas?
Titel: Antw:1 - Wire Dual S0 Zählermodul (DS2423) wird nicht erkannt
Beitrag von: fiedel am 27 Dezember 2014, 09:18:21
Hi muetze,

das bedeutet nur, dass da einer Variable im Modul der Wert fehlt. Würde ich erst mal ingorieren.  ;) Du könntest jetzt mit
get myOWServer devices
in der Eingabezeile nachsehen, ob der Counter gefunden wird. Ich mache aber beim Einrichten immer noch den Zwischenschritt über "owhttpd". Das ist ein Serverdienst der mit OWFS oder OWServer auf dem Raspi zusammenarbeitet und über den du im Browser nachsehen kannst, ob OWServer läuft und welche Geräte am Bus erkannt werden.

Edit: Wenn du OWServer so installiert (http://www.fhemwiki.de/wiki/OWServer_%26_OWDevice) hast, sollte owhttpd schon dabei sein, ansonsten müsstest du es ggf. nachinstallieren.

Gruß

Frank
Titel: Antw:1 - Wire Dual S0 Zählermodul (DS2423) wird nicht erkannt
Beitrag von: muetze303 am 27 Dezember 2014, 11:41:46
Also was mir gerade noch im Logfile aufgefallen ist und sich ständig wiederholt:


[134635.751018] 0x81: count=17, status: 01 00 20 40 05 04 04 00 20 53 00 00 00 01 00 00 0a
[134635.751078]
[134635.751101]                                   enable flag:        1
[134635.751112]                                  1-wire speed:        0
[134635.751123]                        strong pullup duration:       20
[134635.751133]                    programming pulse duration:       40
[134635.751143]                    pulldown slew rate control:        5
[134635.751153]                              write-1 low time:        4
[134635.751163]      data sample offset/write-0 recovery time:        4
[134635.751173]                      reserved (test register):        0
[134635.751184]                           device status flags:       20
[134635.751195]                  communication command byte 1:       53
[134635.751205]                  communication command byte 2:        0
[134635.751215]           communication command buffer status:        0
[134635.751225]              1-wire data output buffer status:        0
[134635.751235]               1-wire data input buffer status:        1
[134635.751244]                                      reserved:        0
[134635.751253]                                      reserved:        0
[134635.751263]                       Result Register Value: :        a
[134635.751272] SH: short on reset or set path
[134635.751279] VPP: 12V expected not seen


Ist das normal? Sieht irgendwie nicht richtig aus.  :D


Edit: Und das habe ich auch noch im Logfile gefunden:


[134623.262013] Failed to read 1-wire data from 0x81: err=-110.
[134623.262045] 0x81: count=-110, status:
Titel: Antw:1 - Wire Dual S0 Zählermodul (DS2423) wird nicht erkannt
Beitrag von: beSmart am 27 Dezember 2014, 13:04:14
Mach dir nicht sovielmal Gedanken um Log-Files. Normalerweise läuft das ohne größere Probleme.
Wenn ein Sensor nicht erkannt wird, liegt das meiner Erfahrung nach, in 99% aller Fälle an der Verkabelung.
Was für ein S0-Modul hast du? Verbindung vom Da9490 zum Modul durchgemessen?

Gruß

beSmart
Titel: Antw:1 - Wire Dual S0 Zählermodul (DS2423) wird nicht erkannt
Beitrag von: fiedel am 27 Dezember 2014, 13:39:55
ZitatSieht irgendwie nicht richtig aus.  :D
Sieht irgendwie nicht nach Logfile aus ...  ;D
Ich benutze ja ein sehr ähnliches Setup, aber das habe ich noch nie gesehen. Steht da irgendwo verbose oder loglevel auf zu hohen Werten? Wenn nicht, hänge mal das gesamte Tageslog hier dran.
Titel: Antw:1 - Wire Dual S0 Zählermodul (DS2423) wird nicht erkannt
Beitrag von: muetze303 am 29 Dezember 2014, 13:18:58
[134635.751018] 0x81: count=17, status: 01 00 20 40 05 04 04 00 20 53 00 00 00 01 00 00 0a
[134635.751078]
[134635.751101]                                   enable flag:        1
[134635.751112]                                  1-wire speed:        0
[134635.751123]                        strong pullup duration:       20
[134635.751133]                    programming pulse duration:       40
[134635.751143]                    pulldown slew rate control:        5
[134635.751153]                              write-1 low time:        4
[134635.751163]      data sample offset/write-0 recovery time:        4
[134635.751173]                      reserved (test register):        0
[134635.751184]                           device status flags:       20
[134635.751195]                  communication command byte 1:       53
[134635.751205]                  communication command byte 2:        0
[134635.751215]           communication command buffer status:        0
[134635.751225]              1-wire data output buffer status:        0
[134635.751235]               1-wire data input buffer status:        1


Das war die Ausgabe von "dmesg" in der Console.

Ich habe mittlerweile noch mal ein blankes Wheezy Image genommen und noch mal alles neu installiert.
Funktioniert natürlich immer noch nicht. :-)

Ich habe mir jetzt aber mal ein Multimeter zur Hand genommen und habe die Spannung gemessen die beim USB Busmaster raus geht. Da messe ich nur 2.45V ...  :o

Ich (und auch das S0 Counter Modul) hätte da jetzt irgendwas um die 5 Volt erwartet, oder?
Titel: Antw:1 - Wire Dual S0 Zählermodul (DS2423) wird nicht erkannt
Beitrag von: muetze303 am 29 Dezember 2014, 19:17:56
Also ich vermute mal das da evtl. der Busmaster kaputt ist ...

Ich habe am USB Port nachgemessen. Da gehen knapp 5 Volt in den Busmaster rein. Am anderen Ende kommen aber nur knapp 2,5 Volt raus. Und da der S0 Counter 5 Volt erwartet, kann der folglich auch nicht funktionieren.  >:(
Titel: Antw:1 - Wire Dual S0 Zählermodul (DS2423) wird nicht erkannt
Beitrag von: fiedel am 30 Dezember 2014, 08:47:58
Wäre möglich, aber versuche auch mal einen USB- Hub mit Netzteil oder die 5V nach dem Adapter auf den Bus einzuspeisen.
Titel: Antw:1 - Wire Dual S0 Zählermodul (DS2423) wird nicht erkannt
Beitrag von: GiJoe73 am 30 Dezember 2014, 09:31:35
Ich denke auch das der Counter die 5v in die Knie zwingt. Ich habe am anfang auch einige Probleme mit der Spannungsversorgung gehabt und habe daher ein 5V Netzteil von Meanwell eingebaut und seitdem arbeitet der Bus stabil
Titel: [gelöst] 1 - Wire Dual S0 Zählermodul (DS2423) wird nicht erkannt
Beitrag von: muetze303 am 30 Dezember 2014, 19:59:22
Wie immer sitzt das Problem vor der Tastatur ...

beSmart hatte Recht! Es gab ein Problem mit der Verkabelung. Ich habe die Reihenfolge der Pins vertauscht.  ::)

Ich muss mich bei euch allen für die rausgeschmissenen Zeit entschuldigen!! Dickes Sorry !!!

Gleich negativ aufgefallen hier ...  :)

Titel: Antw:1 - Wire Dual S0 Zählermodul (DS2423) wird nicht erkannt
Beitrag von: fiedel am 30 Dezember 2014, 22:27:52
... ausgerechnet dir muss das passieren...  ;D
Titel: Antw:1 - Wire Dual S0 Zählermodul (DS2423) wird nicht erkannt
Beitrag von: muetze303 am 30 Dezember 2014, 23:27:45
Mein Vorsatz für das neue Jahr: Besser aufpassen.