FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Stefan75 am 27 Dezember 2014, 13:08:46

Titel: Verschiedene Tagesprofile mit HM-CC-RT-DN
Beitrag von: Stefan75 am 27 Dezember 2014, 13:08:46
Hallo,

wieder ein paar anfaenger Fragen zum Thema Heizkoerpersteuerung.
Ich habe bereits einige Wiki-Seiten gefunden (z.B. Zuhause Status), aber sicher bin ich mir nicht.

Daher ein paar Fragen, damit ich mich besser orientieren kann.

Was habe ich:
3 x HM-CC-RT-DN Funk-Heizkörperthermostat (Wohnzimmer, Bad, Schlafzimmer)
1 x HM-TC-IT-WM-W-EU_Funk-Wandthermostat_AP (Wohnzimmer - da grosser, wenn ich es richtig gemacht habe, mit dem richtigen HM-CC-RT-DN gepaired)

Was moechte ich:
Ich moechte folgende Tagesarten unterscheiden:
1. Normaler Arbeitstag
    z.B.: Schlafzimmer: 00:00 Nachttemp, ab 06:00 Waermer, ab 09:00 runter, erst ab 22:00 Uhr wieder waermer
            Wohnzimmer: 00:00 Nachttemp, ab 08:00 Waermer, ab 09:00 runter, Uhr ab 18:00 Uhr wieder waermer
     ...
2. Freiertag zu Hause (z.B. bei Urlaub, Wochenende)
   ...
3. Nicht zu Hause(z.B. Urlaub)
   ...

Dies ist natuerlich eine grobe Unterscheidung...
In der einfachsten Variante wuerde er automatisch zwischen 1 und 2 umschalten
a. ganz einfach: Nur WE gilt als Freiertag
b. etwas besser auch Feiertage
Wenn wir in den Urlaub weg fahren, wuerde ich dann z.B. per Smartphone und Web auf "Nicht zu Hause" umschalten.

Steigerung (muss nicht sofort sein):
Wuerde ich z.B. einen Schalter nutzem um zu erkennen, ob wir nicht zu Hause sind.
Z.B. Lichtschalter im Schlafzimmer: Wenn zwischen 20:00 und 04:00 Uhr das Licht im Schlafzimmer eingeschaltet wird,
sind wir wohl zu Hause - wenn nicht, wind wir weg (nicht perfekt, aber einfach)

Feinheiten wie:
Bin kurz weg (z.B. Tagesausflug) wuerde ich mir fuer spaeter aufheben.

Ich kann mir natuerlich noch weitere Steigerungen vorstellen... Aber ich moechte langsam anfangen und mich besser auskennen.
(z.B. an allen freien Tagen zu Hause die Espressomaschine morgends einschalten)

Nun zu meinen etwas konkreteren Fragen:
1. Aktuell habe ich im Thermostat die Profile fuer Mo-Fr, WE hinterlegt.
    Das war sehr einrfach, aber ich glaube, so kann das nicht bleiben (wenn ich meine Vorstellungen umsetzen moechte).

    Wie muss/sollte das Zusammenspiel von FHEM und Heizungsthermostat sein?
    a. Es gibt keine Profile mehr im Thermostat, die Soll-Temeratur wird immer von FHEM vorgegeben
    b. Es gibt Tagesprofile im Thermostat, FHEM ueberschreibt den aktuellen Tag je nach Tagesart
       z.B. wird aus einem normalen Montag beim Urlaub oder Feiertag eine Art WE :)
    c. ... ?

    Welche Richtung sollte ich gehen?

2. Am liebsten haette ich eine einfache Dropdown box auf einer Webseite um die Tagesart einzustellen (z.B. via Smartphone).
   (Wuerde meine Freundin bestimmt akzeptieren)
   Ist dies mit der Default-Web-Oberflaeche moeglich?

3. Kann ich das HM-TC-IT-WM-W-EU Funk-Wandthermostat noch dazu nutzen, um spontan die Temperatur zu aendern?
   (bis zum naechsten geplanten Temperaturwechsel) Dannach alles wieder automatisch...
 
4. Spaeter moechte ich auch eine Steckdose so schalten, dass unser Wecker stromlos ist, wenn wir nicht zu Hause sind.
     

Ich moechte nicht faul erscheinen. ein paar Links oder Tips reichen vielleicht auch erst einmal.
Aktuell habe ich das Gefuehl, ich habe ein Haufen Legobausteine und ich habe noch Probleme diese sinnvoll zu nutzen.

Danke und viele Gruesse,

stefan

Titel: Antw:Verschiedene Tagesprofile mit HM-CC-RT-DN
Beitrag von: Pythonf am 27 Dezember 2014, 13:26:00
Vielleicht hilft dir folgender Artikel weiter
http://www.fhemwiki.de/wiki/Homematic_HMInfo (http://www.fhemwiki.de/wiki/Homematic_HMInfo)
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CC-RT-DN (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CC-RT-DN)
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-TC-IT-WM-W-EU_Funk-Wandthermostat_AP (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-TC-IT-WM-W-EU_Funk-Wandthermostat_AP)

Da kannst du Temperaturprofile in einer Datei speichern und aufrufen. Das ganze kannst du dann sicherlich auch über notify/webcmd oder readingsGroup lösen.
Gibt da sicherlich etliche Möglichkeiten aber für den Anfang sollte dir HMinfo sicherlich weiterhelfen
Das aktuelle Profil wird nach wie vor im Thermostat hinterlegt. Dieses ist genau für eine Woche festgelegt. Wenn du dieses spontan ändern willst geht das, wie im Wiki beschrieben am besten über HMinfo. Die Temperatur über FHEM zu übergeben und das Thermostat auf manuell zu schalten würde ich nur im Notfall tun, denn dies würde alles deutlich verkomplizieren. Das Profil im Thermostat ist immer im Wochentakt definiert, kann aber jederzeit geändert werden.
Am Wandthermostat kannst du die Temperatur, genau wie du es beschrieben hast, für den aktuellen Temperaturintervall manuel ändern, aber auch den Modus der/des Thermostaten ändern und z.B. im manuellen Modus die Temperatur festlegen, die nicht mehr automatisch geändert wird. Auch dazu sind oben die Wiki einträge verlinkt.
Grüße
Fabian
Titel: Antw:Verschiedene Tagesprofile mit HM-CC-RT-DN
Beitrag von: Stefan75 am 28 Dezember 2014, 12:23:36
Hallo Fabian,

danke, habe mir die Links angeschaut und habe nun ein paar Ideen bekommen. Leider muss ich die Verbesserungen noch etwas verschieben,
da ich recht oft Probleme mit der Kommunikation zu den Termostaten habe (RESPONSE TIMEOUT).

Danke,

Stefan


Zitat von: Pythonf am 27 Dezember 2014, 13:26:00
Vielleicht hilft dir folgender Artikel weiter
http://www.fhemwiki.de/wiki/Homematic_HMInfo (http://www.fhemwiki.de/wiki/Homematic_HMInfo)
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CC-RT-DN (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CC-RT-DN)
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-TC-IT-WM-W-EU_Funk-Wandthermostat_AP (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-TC-IT-WM-W-EU_Funk-Wandthermostat_AP)

Da kannst du Temperaturprofile in einer Datei speichern und aufrufen. Das ganze kannst du dann sicherlich auch über notify/webcmd oder readingsGroup lösen.
Gibt da sicherlich etliche Möglichkeiten aber für den Anfang sollte dir HMinfo sicherlich weiterhelfen
Das aktuelle Profil wird nach wie vor im Thermostat hinterlegt. Dieses ist genau für eine Woche festgelegt. Wenn du dieses spontan ändern willst geht das, wie im Wiki beschrieben am besten über HMinfo. Die Temperatur über FHEM zu übergeben und das Thermostat auf manuell zu schalten würde ich nur im Notfall tun, denn dies würde alles deutlich verkomplizieren. Das Profil im Thermostat ist immer im Wochentakt definiert, kann aber jederzeit geändert werden.
Am Wandthermostat kannst du die Temperatur, genau wie du es beschrieben hast, für den aktuellen Temperaturintervall manuel ändern, aber auch den Modus der/des Thermostaten ändern und z.B. im manuellen Modus die Temperatur festlegen, die nicht mehr automatisch geändert wird. Auch dazu sind oben die Wiki einträge verlinkt.
Grüße
Fabian
Titel: Antw:Verschiedene Tagesprofile mit HM-CC-RT-DN
Beitrag von: Stefan75 am 28 Dezember 2014, 13:08:45
Hallo Fabian,

nach den Lesen bin ich auf folgende Idee gekommen:
1. Ich lege verschiedene Temperatur-Listen im TempFile an.
    z.B. mit folgenden entities:
    Bedroom.Work
    Bedroom.Free
    Bedroom.Away

    Bathroom.Work
    Bathroom.Free
    Bathroom.Away

    ...

2. Da ich bei jedem Template alle Arbeitstage angeben muss und ich ja an jedem Tag Urlaub haben kann,
    sehen die Listen pro entry immer gleich aus. (Ich koennte hoechstens optimieren, dass ich am Sonntag immer Frei habe)

3. Es laeuft ein Timer, der jeden Tag das richtige Template auswaehlt.
    Dh. wenn heute Kein Arbeitstag, ich aber da bin: Free

    => Es wird potentiell die ganze Woche umgeladen, obwohl ich nur den aktuellen Tag betrachtet habe.

4. Update muss natuerlich auch gemacht weden, wenn ich z.B. manuell auf "Away" schalte.
    => Wird wieder die Woche aktualisiert


Eine andere Variante waere, dass ich nicht mit Templisten arbeite, sondern direct mittels set nur den aktuellen Tag umstelle... (z.B. R_0_tempListMon)


Generell stellt sich die Frage, ob ich den Away Zustand ueberhaupt als Templiste beschreibe. Wenn dieser nur eine Temperatur hat, koennte ich diesen ggf. auch mit
ControlMode Manual umsetzen (=> weniger umladen).


Das sind meine aktuellen Ueberlegungen...

Stefan





Zitat von: Pythonf am 27 Dezember 2014, 13:26:00
Vielleicht hilft dir folgender Artikel weiter
http://www.fhemwiki.de/wiki/Homematic_HMInfo (http://www.fhemwiki.de/wiki/Homematic_HMInfo)
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CC-RT-DN (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CC-RT-DN)
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-TC-IT-WM-W-EU_Funk-Wandthermostat_AP (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-TC-IT-WM-W-EU_Funk-Wandthermostat_AP)

Da kannst du Temperaturprofile in einer Datei speichern und aufrufen. Das ganze kannst du dann sicherlich auch über notify/webcmd oder readingsGroup lösen.
Gibt da sicherlich etliche Möglichkeiten aber für den Anfang sollte dir HMinfo sicherlich weiterhelfen
Das aktuelle Profil wird nach wie vor im Thermostat hinterlegt. Dieses ist genau für eine Woche festgelegt. Wenn du dieses spontan ändern willst geht das, wie im Wiki beschrieben am besten über HMinfo. Die Temperatur über FHEM zu übergeben und das Thermostat auf manuell zu schalten würde ich nur im Notfall tun, denn dies würde alles deutlich verkomplizieren. Das Profil im Thermostat ist immer im Wochentakt definiert, kann aber jederzeit geändert werden.
Am Wandthermostat kannst du die Temperatur, genau wie du es beschrieben hast, für den aktuellen Temperaturintervall manuel ändern, aber auch den Modus der/des Thermostaten ändern und z.B. im manuellen Modus die Temperatur festlegen, die nicht mehr automatisch geändert wird. Auch dazu sind oben die Wiki einträge verlinkt.
Grüße
Fabian
Titel: Antw:Verschiedene Tagesprofile mit HM-CC-RT-DN
Beitrag von: martinp876 am 28 Dezember 2014, 16:07:50
Zitat=> Es wird potentiell die ganze Woche umgeladen, obwohl ich nur den aktuellen Tag betrachtet habe.
nein, es werden nur geänderte Werte geschrieben. Verglichen wird mit dem aktuell gelesenen, also den in FHEM sichtbaren templisten.
Stelle also sicher, dass diese aktuell sind. Autoreadreg sollte hier reichen.

ZitatEine andere Variante waere, dass ich nicht mit Templisten arbeite, sondern direct mittels set nur den aktuellen Tag umstelle... (z.B. R_0_tempListMon)
wird kaum etwas ändern am schreiben.


ZitatGenerell stellt sich die Frage, ob ich den Away Zustand ueberhaupt als Templiste beschreibe.
warum machst du nicht party, wenn du gehst?
wenn das profil eine temperatur ist, wenn du gehst, (keine Änderungen) kannst du mit partymode arbeiten.

wenn du einen tc-it hast ist es einfacher. Der hat 3 wochenprofile und du kannst mit einem kommando zwischen den Profilen switchen
Titel: Antw:Verschiedene Tagesprofile mit HM-CC-RT-DN
Beitrag von: Stefan75 am 28 Dezember 2014, 17:07:02
hm.. das mit den "nur geaenerte Werte geschrieben" verstehe ich nicht ganz...

Vielleicht redden wir etwas einander vorbei und du hast eine bessere Loesung im Kopf... Hier, wie ich es verstanden habe:
Da ja jeder Tag zu einem Urlaubstag werden kann, haette im Template folgendes gemacht
Sa: Freier Tag zu Hause
So: Freier Tag zu Hause
Mon ... Fre: Freier Tag zu Hause

Da bei mir das WE nie ein Arbeitstag ist, wuerde mein Arbeitstag Template wie folgt aussehen:
Sa: Freier Tag zu Hause
So: Freier Tag zu Hause
Mon ... Fre: Arbeitstag

Wenn ich z.B. am Donnerstag einen Urlaubstag nehme, wuerde er am Donnerstag kurz nach Mitternacht umladen:
Da das WE identisch von den Daten ist, passiert da nichts, aber die Daten fuer Montag bis Freitag wird auf das Template "Freier Tag zu Hause" umgestellt...
Am Freitag, passiert dann wieder ein Umladen...

Oder sehe ich das falsch...

Hm.. Party-Mode... waere auch denkbar... Wuerde aber aehnlcih zu dem "Manual" Mode sein, oder?

Ich habe nur fuer das Wohnzimmer eine TC-IT (weil groesser)... Muss mal schauen, ob es fuer das Schlafzimmer / Bad lohnt.

Viele Gruesse,
Stefan



Zitat von: martinp876 am 28 Dezember 2014, 16:07:50
nein, es werden nur geänderte Werte geschrieben. Verglichen wird mit dem aktuell gelesenen, also den in FHEM sichtbaren templisten.
Stelle also sicher, dass diese aktuell sind. Autoreadreg sollte hier reichen.
wird kaum etwas ändern am schreiben.

warum machst du nicht party, wenn du gehst?
wenn das profil eine temperatur ist, wenn du gehst, (keine Änderungen) kannst du mit partymode arbeiten.

wenn du einen tc-it hast ist es einfacher. Der hat 3 wochenprofile und du kannst mit einem kommando zwischen den Profilen switchen
Titel: Antw:Verschiedene Tagesprofile mit HM-CC-RT-DN
Beitrag von: martinp876 am 28 Dezember 2014, 19:09:18
FHEM schreibt alle geänderten daten. wenn du alle Tage änderst, werden alle tage geschrieben (nur die Uhrzeiten, die sich geädert haben)

wenn du also immer alle Wochentage änderst wird auch immer alles geschrieben.
ZitatHm.. Party-Mode... waere auch denkbar... Wuerde aber aehnlcih zu dem "Manual" Mode sein, oder?
nicht ganz. Partymode ist zeitlich begrenzt. wenn du also default eine Arbeitswoche hast und am Feiertag "party" machst programmierst du um mitternacht (jedenfalls vor dem Aufstehen)

controlParty <temp> <startDate> <startTime> <enddate> <endTime>
also
controlParty <temp> <startDate> <startTime> <enddate> <endTime>
set <rt> controlParty 22 01.1.14 6:00 1.1.14 22:30

dann wird auf fixed 22 Grad umgeschaltet am 1.1. 6:00 bis 22:30
danach geht es automatisch zurück auf auto-mode.

das kommando ist wegen der datumseingabe etwas komplex... kann man aber (hoffen ich) automatisieren... werde ich einmal probieren. könnte ich mir auch einmal einbauen ;)
Titel: Antw:Verschiedene Tagesprofile mit HM-CC-RT-DN
Beitrag von: Stefan75 am 28 Dezember 2014, 19:28:03
Kann man den mit Temp-Listen arbeiten und nur den aktuellen Wochentag updaten?

Das mit dem Party-Mode klingt interessant.

Danke...



Zitat von: martinp876 am 28 Dezember 2014, 19:09:18
FHEM schreibt alle geänderten daten. wenn du alle Tage änderst, werden alle tage geschrieben (nur die Uhrzeiten, die sich geädert haben)

wenn du also immer alle Wochentage änderst wird auch immer alles geschrieben. nicht ganz. Partymode ist zeitlich begrenzt. wenn du also default eine Arbeitswoche hast und am Feiertag "party" machst programmierst du um mitternacht (jedenfalls vor dem Aufstehen)

controlParty <temp> <startDate> <startTime> <enddate> <endTime>
also
controlParty <temp> <startDate> <startTime> <enddate> <endTime>
set <rt> controlParty 22 01.1.14 6:00 1.1.14 22:30

dann wird auf fixed 22 Grad umgeschaltet am 1.1. 6:00 bis 22:30
danach geht es automatisch zurück auf auto-mode.

das kommando ist wegen der datumseingabe etwas komplex... kann man aber (hoffen ich) automatisieren... werde ich einmal probieren. könnte ich mir auch einmal einbauen ;)
Titel: Antw:Verschiedene Tagesprofile mit HM-CC-RT-DN
Beitrag von: martinp876 am 28 Dezember 2014, 20:02:32
den "aktuellen" wochentag kenne ich hier nicht. den musst du errechnen. natürlich kannst du nur einen Tag ändern, wenn du diesen kennst.

wenn du mit at oder notify ein kommando ausführen willst kannst du es so machen:
{my @t = localtime(time());; my $d = sprintf("%d.%d.%d", $t[3], $t[4]+1,$t[5]-100);;fhem "set h_FstH_Clima controlParty 20 $d 06:00 $d 23:00"}

Es wird also am ausführenden Tag von 6 bis 23 Uhr 20 Grad eingestellt. Die Einstellungen sind in den Readings zu sehen.
Ein RT kann immer nur eine Party machen ;) wenn du noch eine programmierst ist die alte weg.

Du könntest jetzt verschiedene parties machen - also "bin heute trotz feiertag nicht da - froste die Wohnung" oder "heute mache ich blau, sauna mode".
Titel: Antw:Verschiedene Tagesprofile mit HM-CC-RT-DN
Beitrag von: martinp876 am 29 Dezember 2014, 17:04:32
so - noch einmal. so könnte man es in 99_myUtil einbetten
sub mySetHD (@){#set holiday
  my ($od) = @_; # offset-day: today + input
  $od = 0 if(!defined $od);
  $od +=0; # make integer
  my @t = localtime(time() + ($od*3600*24) );
  my $d = sprintf("%d.%d.%d", $t[3], $t[4]+1,$t[5]-100);
  my @c = ( "h_FstH_Clima"
           ,"h_Lnge_Clima"
          );
  return CommandSet("",join(",",@c)." controlParty 22 $d 08:00 $d 21:00");
}
sub myGetHD (){#set holiday
  return CommandGet("","hm param -c partyEnd partyStart partyTemp");
}


Die Liste der Devices werden in @c eingetragen ( hier nichtdynamisch)
{mySetHD()} schaltet heute einen holiday
{mySetHD(1)} schaltet heute plus eins einen holiday... usw

{myGetHD()}
zeigt mir, welche sonder-option geschaltet ist. "hm" ist meine HMinfo Instanz
Titel: Antw:Verschiedene Tagesprofile mit HM-CC-RT-DN
Beitrag von: Stefan75 am 29 Dezember 2014, 18:46:55
Sieht gut aus.

Damit kann ich dann eine Feste Temperatur setzen.. Danke, werde ich mir genauer anschauen...


Zitat von: martinp876 am 29 Dezember 2014, 17:04:32
so - noch einmal. so könnte man es in 99_myUtil einbetten
sub mySetHD (@){#set holiday
  my ($od) = @_; # offset-day: today + input
  $od = 0 if(!defined $od);
  $od +=0; # make integer
  my @t = localtime(time() + ($od*3600*24) );
  my $d = sprintf("%d.%d.%d", $t[3], $t[4]+1,$t[5]-100);
  my @c = ( "h_FstH_Clima"
           ,"h_Lnge_Clima"
          );
  return CommandSet("",join(",",@c)." controlParty 22 $d 08:00 $d 21:00");
}
sub myGetHD (){#set holiday
  return CommandGet("","hm param -c partyEnd partyStart partyTemp");
}


Die Liste der Devices werden in @c eingetragen ( hier nichtdynamisch)
{mySetHD()} schaltet heute einen holiday
{mySetHD(1)} schaltet heute plus eins einen holiday... usw

{myGetHD()}
zeigt mir, welche sonder-option geschaltet ist. "hm" ist meine HMinfo Instanz
Titel: Antw:Verschiedene Tagesprofile mit HM-CC-RT-DN
Beitrag von: Stefan75 am 29 Dezember 2014, 19:07:42
Noch zu den Punkt, wenn ich alle Wochentage aendere...

Habe gerade folgende Ideen:
1. Variante: Tages-Template unabhängig vom Tag definieren
   Die Temperaturen / Zeiten innerhalb des Tages, aber per Perl / FHEM definiere ich, fuer welchen Wochentag dieser in das Thermostat geladen werden soll.

   set <rt>_Clima tempListTmpl restore FHEM/tempList.cfg:TagZuHause tempListTue
   
    Unter TagZuHause gibt es nur die Daten fuer einen Tag

2. Variante: Tages-Template fuer alle Tage definieren, aber den Tag filtern

    set <rt>_Clima tempListTmpl restore FHEM/tempList.cfg:TagZuHause tempListTue
   
    Unter TagZuHause gibt es nur die Daten fuer alle Tage, genau wie heute, aber hinten wird noch ein Filter fuer das Register ausgewaehlt...


3. Variante ohne Tempfile

   set <rt>_Clima tempListMon 05:30 16.0 07:00 18.0 16:00 18.5 20:30 19.0 24:00 16.0

   Wobei immer der aktuelle Tag (hier Mon) gesetzt wird. Diese Loesung haette nur den Nachteil, dass ich das .cfg File aendern muss, wenn ich die Temperaturen
   aendern moechte...

4. Ich koennte eine Perl-Routine machen, die von Loesung 3 die Zeile erzeugt, die Temperaturen aber aus einer txt Datei liest... Einfach nur als KeyValue-Pair
    TagZuHause:05:30 16.0 07:00 18.0 16:00 18.5 20:30 19.0 24:00 16.0

   
Meine Ueberlegung dahinter:
1. Die Zeiten und Temeraturen beschreiben eigentlich nur einen Tagesablauf, dieser kann aber eigentlich an jeden Tag statt finden...

    z.B.:
    Arbeitstag
    Urlaubstag
    Fruehschicht
    Spaetschicht


2. An einer anderen Stelle moechte ich definieren, welcher Tagesablauf fuer einen bestimmten Wochentag relevant ist.
    Entweder fuer die ganze Woche... Vielleicht nur fuer einen Wochentag...

Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen ausgedrückt....

stefan







Zitat von: martinp876 am 28 Dezember 2014, 19:09:18
FHEM schreibt alle geänderten daten. wenn du alle Tage änderst, werden alle tage geschrieben (nur die Uhrzeiten, die sich geädert haben)

wenn du also immer alle Wochentage änderst wird auch immer alles geschrieben. nicht ganz. Partymode ist zeitlich begrenzt. wenn du also default eine Arbeitswoche hast und am Feiertag "party" machst programmierst du um mitternacht (jedenfalls vor dem Aufstehen)

controlParty <temp> <startDate> <startTime> <enddate> <endTime>
also
controlParty <temp> <startDate> <startTime> <enddate> <endTime>
set <rt> controlParty 22 01.1.14 6:00 1.1.14 22:30

dann wird auf fixed 22 Grad umgeschaltet am 1.1. 6:00 bis 22:30
danach geht es automatisch zurück auf auto-mode.

das kommando ist wegen der datumseingabe etwas komplex... kann man aber (hoffen ich) automatisieren... werde ich einmal probieren. könnte ich mir auch einmal einbauen ;)
Titel: Antw:Verschiedene Tagesprofile mit HM-CC-RT-DN
Beitrag von: martinp876 am 30 Dezember 2014, 15:33:15
ich definiere mit in 99_myUtils eine FHEM Entity. Dieser kann ich dann kommandos zuweisen und sie aus dem browser ausführen.

Wenn ich dein vorhaben korrekt verstehe würde ich erst einmal ein template vorsehen. dies ist ein normaler wochenablauf für jedes Zimmer.
Die Sondertage würde ich nicht in templates "versenken".
Es hängt jetzt davon ab, was du machen willst. willst du manuell auf Urlaub schalten oder es per Kalender machen? Sinn macht sicher beides. Dann geht es erst einmal um prios:
low: temp-list nach template
mid: kalender
high: manuelle übersteuerung

Du könntest jetzt um mitternacht (besser 1:00 täglich) den Kalender prüfen. Dort trägst du Urlaub ein usw. Jede Nacht machst du dann ein template restore und dann ggf (urlaub, spätschicht) setzt du das Tagesprofil. Dann sendest du die Kommandos ab.
=> um 1:00 wird also das jeweilige Tagesprofil gesetzt oder überschrieben.

Wenn du nun einfach einmal daheim bleibst , ohne Kalender, schickst du das Komando (was ich in myUtils definieren würde).
mein myUtils ist dann ein define mu myUtils. dann baue ich ein
set mu daheim

so in der Art.


Titel: Antw:Verschiedene Tagesprofile mit HM-CC-RT-DN
Beitrag von: chriss am 31 Dezember 2014, 15:09:58
Hallo,

sehr interessantes Thema. Insbesondere, da ich mir die letzten Tage auch überlegt habe, wie ich sehr ähnliche Anforderungen umsetzen kann.

Grundsätzlich würde ich auch gerne die Temperaturprofile verwenden (habe daher schon etwas mit den Profilen herumgespielt, siehe Parallelthread). Solange feste Wochenprofile einzustellen sind, die vielleicht ab und an geändert werden sollen, sind sie perfekt. Wenn Wochentage hinzukommen, die eigentlich die Profile vom Wochenende bekommen sollen (Home-Office, Urlaub, Feiertage), wird es schon komplizierter, da mehr Ausnahmen zu programmieren sind. Will man manuell Abwesenheiten einstellen "bin kurz weg", entstehen noch mehr Ausnahmen. Spätestens wenn (später) mittels PRESENTS modul o.Ä.  die Schaltzeiten komplett dynamisch sind, scheint mir eine direkte Temperatursteuerung mittels fhem einfacher zu werden als die häufige Änderung von Temperaturprofilen. Oder seht ihr das anders?
Titel: Antw:Verschiedene Tagesprofile mit HM-CC-RT-DN
Beitrag von: martinp876 am 01 Januar 2015, 14:18:58
das thema ist komplex. man will ein fixes programm und dynamische ausnahmen. ein widerspruch, der zu überbrücken ist.

zum einen werde ich versuchen, temp-profile etwas besser visualisieren zu können und eine visualisierung der Einstellungen zu machen - zumindest für mich.
Ein Ansatz für mich ist:
default profil jahreszeitabhängig. So habe ich ein Sommer und ein Winterprofil.
Mein Profil unter der Woche ist im Prinzip: Morgens:an, tagsüber:aus Abends:an Nachts:aus.
Home-Office, Urlaub, Feiertage: soll nun auch tagsüber:an haben. Also schalte ich party:tagsüber:an an Morgen ein. Wird täglich geprüft (z.B. mitternacht)
Urlaub-away: soll morgens und abends "aus" sein. gleicher Kalender wie oben, aber party:morgens bis abends "aus"
=> damit sind alle geplanten aktionen "erschlagen".
natürlich kann man je zimmer die "party" anpassen (wohnzimmer, schlafzimmer...)

PRESENT kann man ähnlich erreichen. geht man davon aus, dass man ein default profil haben, evtl incl den Kalender wie oben. nun kann presents overrulen - m.E. nur in der Zeit "tagsüber" wenn nicht schon "an" ist. PRESENTS schaltet auf tagsüber desired-temp "an", wenn man unerwartet kommt und mode "auto" wenn man geht.

so ist mein Ziel... kann sein, das sich zu sehr am dezentralen  Ansatz hänge.

Schlussendlich wird man - egal wie man es angeht - 3 Level haben
- wochenprogramm default
- kalender: geplante ausnahmen.
- sonderaktionen kurzfristig (manuelles overrulen, incl presents)

Titel: Antw:Verschiedene Tagesprofile mit HM-CC-RT-DN
Beitrag von: SVLoneStar am 31 Oktober 2016, 14:53:00
Hallo Martin,
das hört sich so an, als würden meine Anforderungen sich mit den Deinen decken....hast Du dazu schon was 'gebaut'?

Danke,
Stefan