Hallo,
ich würde gerne o.g. Gerät an FHEM anbinden, um die bereits vorhandenen Alarmsensoren in FHEM zu nutzen. Leider finde ich bisher keine techn. Doku für o.g. Gerät, ob evtl. eine RS232/485-SST dort einzubauen ist. Hat evtl. schon jemand damit Erfahrung?
Viele Dank,
LuckyLuis
Du könntest bei dieser Anlage, wenn kein Wählgerät verbaut ist, die Meldelinien für die Wahlgeräteansteuerung auswerten. Ansonsten ist bei der Anlage nicht viel auswertbar.
D.h. es wird wahrscheinlich nur der Alarmfall abgreifbar sein (d.h. wenn das Wählgerät einen "Anruf" im Alarmfall durchführt).
Hat schon jemand eine andere EMZ von TELENOT in Verbindung mit FHEM am laufen?
Vielen Dank für die schnelle Info.
Viele Grüße
LuckyLuis
Es gibt für die neueren Zentralen von Telenot Schnittstellenmodule die zB eine Verbindung zu EIB herstellen.
http://www.igs-hagen.de/produktsuche/produktdaten?showproduct=30312-interface-eib-400-100075863 (http://www.igs-hagen.de/produktsuche/produktdaten?showproduct=30312-interface-eib-400-100075863)
Hallo stromer-12,
Du scheinst Dich schon mit solchen Themen auszukennen/beschäftigt zu haben. ;-)
Ich habe eben ein wenig bei Telenot gelesen und die bieten anscheinend eine App für die neuen Complex 200H an. D.h. meines Erachtens muss es so etwas wie einen Webserver in der EMZ geben, der Anfragen über TPC/IP verarbeiten kann. Kann man da evtl. auch einen Ansatzpunkt finden? Dein Tipp für das Modul geht sicherlich in die richtige Richtung, allerdings betreibe ich derzeit meine Heimautomation mit Homematic und habe leider kein EIB im Haus installiert (hätte ich vielleicht in meinem ersten Eintrag nennen sollen). Der finanzielle Gesamtaufwand wird dann auf jeden Fall für das Modul und dessen Anbindung zu hoch.
Das mit der App benötigt ein Wählgerät (Übertragungseinrichtung comXline) bei der der Fernzugriff eingerichtet ist.
Die App ist wie ein abgesetztes Bedienteil.