Hallo zusammen,
mein Ziel ist es eine Möglichkeit zu schaffen, meine Heizkörper im Wohnzimmer temporär auf eine gewisse Temperatur bis zur Uhrzeit X einstellen zu können. Das klappt auch alles.
Allerdings finde ich meinen OK-Button nicht sehr schick.
Das ist derzeit ein einfacher Dummy mit setList = OK und webCmd = OK.
Gibt es eine schönere Möglichkeit für einen OK-Button einzufügen?
Vielen Dank
jo, schau Dir doch mal devStateIcon in der commandref an.
Danke für den Hinweis.
Allerdings ist das Icon nur für den Zustand.
Ich muss immer noch auf dem rechts daneben stehenden OK-Link klicken.
Geht das nicht mit nur einem Button?
Aktuell kann ich leider kein Bild uploaden, da das Upload-Verzeichnis voll ist, sonst könnte ich es mal zeigen.
das icon ist nicht nur für den zustand.
schau noch mal genauer. z.b. auch hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,12080.msg71651.html#msg71651 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,12080.msg71651.html#msg71651).
gruss
andre
Hallo,
ich glaube jetzt habe ich es hin bekommen.
devStateIcon = ok:general_ok:ok
Gibt es eine Möglichkeit, dass der Button nicht wie im Bild in der Mitte sondern in der rechten Tabellenspalte liegt?
(http://www.bilder-upload.eu/thumb/8a6ad5-1419859277.jpg) (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=8a6ad5-1419859277.jpg)
Gruß
Sven
dazu musst du der readingGroup sagen wo der button hin soll. entweder über valueColumn oder in dem du mit <> ein leere spalte vor den button machst.
gruss
andre
edit: mein fehler. das ist keine readingsGroup. in der normalen raum ansicht geht das nicht.
Hallo Andre,
danke für deine Antwort.
Wenn ich bei mir z.B. : attr wz_Heizung_OK valueColumn { state => 3 } eingebe kommt folgende Meldung:
wz_Heizung_OK: unknown attribute valueColumn. Type 'attr wz_Heizung_OK ?' for a detailed list.
update readingsGroup habe ich durchgeführt.
Was mache ich falsch?
siehe edit: du verwendest keine readingsGroup.
in der normalen device liste in der raum ansicht geht das was du möchtest nicht. das device icon ist immer in dieser spalte.
...da muss ich mal kurz was einwerfen... kann man eigentlich in einer Zeile den Timeslider und einen OK o.ä. Button als quasi Bestätigung verwenden. Der Timeslider setzt die Zeit als State, aber der OK Button überschreibt diesen ja wieder bei Betätigung, so dass der Zeit Wert ja verloren geht.
mir fallen drei möglichkeiten ein:
- mit einem dummy und webCmd: du baust dir die notifys so das beim ändern der zeit diese direkt von state in ein anderes reading kopiert wird und bei ok verwendest du dann dieses
- du nimmst statt einem dummy einen readingsProxy und baust dir die setFn entsprechend
- du nimmst eine readingsGroup und verwendest commands so das die zeit direkt in einem reading landed
gruss
andre