Moin,
ich nutze das Modul PROPLANTA (http://forum.fhem.de/index.php/topic,22967.0.html), um Wetterdaten zu laden. Über eine readingsGroup bereite ich die Werte dann grafisch auf. Bisher scheint im Forum aber noch keine Lösung vorhanden zu sein, wie man auch die Icons in die readingsGroup bekommt. Ich habe das jetzt folgendermaßen gelöst. Da ich kein Perl Programmierer bin und mich auch erst seit einer Woche mit FHEM beschäftige, ist dieser Vorschlag definitiv noch optimierungsbedürftig. Voraussetzung ist das Vorhanden sein des Unix Tools wget.
1. Device anlegen
define Wettervorhersage_Proplanta PROPLANTA Hamburg de
2. Aktuelle Werte holen
set Wettervorhersage_Proplanta update
3. readingsGroup anlegen
define Wetter readingsGroup Wettervorhersage_Proplanta
4. readingsGroup DEV definieren
Meine sieht so aus:
<Tag>,<Morgens>,<Tag>,<Abend>,<Nacht>,<Temp (max)>,<Temp (min)>,<Regen (% Tag)>,<Frost>
Wettervorhersage_Proplanta:<Heute>,fc0_weatherMorning,fc0_weatherDay,fc0_weatherEvening,fc0_weatherNight,fc0_tempMax,fc0_tempMin,fc0_chOfRainDay,fc0_frost
Wettervorhersage_Proplanta:<>,fc0_weatherMorningIcon,fc0_weatherDayIcon,fc0_weatherEveningIcon,fc0_weatherNightIcon
Wettervorhersage_Proplanta:<Morgen>,fc1_weatherMorning,fc1_weatherDay,fc1_weatherEvening,fc1_weatherNight,fc1_tempMax,fc1_tempMin,fc1_chOfRainDay,fc1_frost
Wettervorhersage_Proplanta:<>,fc1_weatherMorningIcon,fc1_weatherDayIcon,fc1_weatherEveningIcon,fc1_weatherNightIcon
Wettervorhersage_Proplanta:<Übermorgen>,fc2_weatherMorning,fc2_weatherDay,fc2_weatherEvening,fc2_weatherNight,fc2_tempMax,fc2_tempMin,fc2_chOfRainDay,fc2_frost
Wettervorhersage_Proplanta:<>,fc2_weatherMorningIcon,fc2_weatherDayIcon,fc2_weatherEveningIcon,fc2_weatherNightIcon
5. Sub in 99_Utils.pm anlegen für den Download der Icons
#####Icon Download#####
sub
icondl
{
my $dllink = shift;
my $reticon = "";
my $subicon = "";
$reticon .= qx(wget -T 5 -N --directory-prefix=/opt/fhem/www/images/weather/ --user-agent=Mozilla/5.0 Firefox/4.0.1 '$dllink');
$subicon = substr $dllink,51,-4;
return $subicon;
}
6. In der readingsGroup den Wert valueIcon setzen
Achtung: Der Code ist nicht korrekt siehe #3 von hexenmeister. Ich lasse ihn trotzdem stehen, damit der Kontext des Beitrags nicht komplett zerrissen wird.
{ if ($READING eq 'fc0_weatherDayIcon' || 'fc1_weatherDayIcon' || 'fc2_weatherDayIcon' || 'fc0_weatherMorningIcon' || 'fc1_weatherMorningIcon' || 'fc2_weatherMorningIcon' || 'fc0_weatherEveningIcon' ||'fc1_weatherEveningIcon' || 'fc2_weatherEveningIcon' || 'fc0_weatherNightIcon' || 'fc1_weatherNightIcon' || 'fc2_weatherNightIcon') {icondl($VALUE)} elsif ($READING eq 'fc0_frost' && $VALUE > 0) { 'ampel_rot' } elsif ($READING eq 'fc1_frost' && $VALUE > 0) { 'ampel_rot' } elsif ($READING eq 'fc2_frost' && $VALUE > 0) { 'ampel_rot' } }
Was passiert hier? Die URL zum Icon wird an die Sub geliefert. Diese lädt das Icon herunter (wenn die Datei neuer ist oder eine andere Größe hat) und legt es im Ordner /opt/fhem/www/images/weather/ ab. Damit FHEM auch in diesem Ordner die Icons lädt, muss der iconPath um weather vorher erweitert worden sein. Nach dem Download der Icons ist u. U. noch ein set WEB rereadicons erforderlich, damit die neuen Icons gefunden werden.
Erweiterung iconPath:
attr WEB iconPath fhemSVG:openautomation:default:icons_small:weather
In der readingsGroup ist dann noch das Attribut nonames=1 gesetzt worden.
Beispiel:
(http://www11.pic-upload.de/thumb/29.12.14/ns9v14p99wzz.png) (http://www.pic-upload.de/view-25691066/icons.png.html)
Viele Grüße
Stephan
Moin!
Ein kleines Problem ist, dass nur die Icons geladen werden, die auch gebraucht sind. Nach dem erstmaligen Download sind sie noch nicht verfügbar, erst nach dem rereadicons.
Hier ist eine zusätzliche Methode, um alle Icons auf Einmal zu laden.
# alle Proplanta Icons laden
sub ppicondl {
my $b="http://www.proplanta.de/wetterdaten/images/symbole/";
foreach my $i (1..14) {
icondl($b."t".$i.".gif");
}
foreach my $i (1..14) {
icondl($b."n".$i.".gif");
}
foreach my $i (0..10) {
icondl($b."w".$i.".gif");
}
foreach my $i (27..34) {
icondl($b."w".$i.".gif");
}
fhem("set WEB rereadicons");
fhem("set WEBphone rereadicons");
fhem("set WEBtablet rereadicons");
}
Hallo,
bin genau auf der Suche danach gewesen, wie ich die Werte in die entsprechenden icons "umwandeln" kann.
Könnte man das nicht auch so umschreiben...
1. Alle Symbole holt man sich selber manuell und kopiert sie in das Unterverzeichnis weather. Das sind ja nur 46 Stück. Dann muss nicht immer erst "nachgesehen" werden.
2. Das attr Vorhersage_Proplanta valueIcon { if ($READING eq 'fc0_weatherDayIcon' ||..... hat nun nicht mehr : {icondl($VALUE)} sondern liest eben t1-t14 etc. direkt aus /fhem/www/images/weather/
Wie würde dann das attr Vorhersage_Proplanta valueIcon aussehen ???
Grüße
Jörg
Zitat von: jnewton957 am 31 Dezember 2014, 10:40:58
1. Alle Symbole holt man sich selber manuell und kopiert sie in das Unterverzeichnis weather. Das sind ja nur 46 Stück. Dann muss nicht immer erst "nachgesehen" werden.
Nun, dafür habe ich ja die kleine Routine auch gepostet ;)
Zitat von: jnewton957 am 31 Dezember 2014, 10:40:58
2. Das attr Vorhersage_Proplanta valueIcon { if ($READING eq 'fc0_weatherDayIcon' ||..... hat nun nicht mehr : {icondl($VALUE)} sondern liest eben t1-t14 etc. direkt aus /fhem/www/images/weather/
Wie würde dann das attr Vorhersage_Proplanta valueIcon aussehen ???
Nun, zuerst ist die if Bedingung nicht ganz korrekt. Man kann sich die weiteren "eq" nicht einsparen.
Dann kann man die Strings mit RegEx entsprechend zerschneiden. Etwa so:
{ if ($READING eq 'fc0_weatherDayIcon' || $READING eq 'fc1_weatherDayIcon' || $READING eq 'fc2_weatherDayIcon' || $READING eq 'fc0_weatherMorningIcon' || $READING eq 'fc1_weatherMorningIcon' || $READING eq 'fc2_weatherMorningIcon' || $READING eq 'fc0_weatherEveningIcon' || $READING eq 'fc1_weatherEveningIcon' || $READING eq 'fc2_weatherEveningIcon' || $READING eq 'fc0_weatherNightIcon' || $READING eq 'fc1_weatherNightIcon' || $READING eq 'fc2_weatherNightIcon') {$VALUE=~m/\S+\/(\S+)\.gif/;;$1} elsif ($READING eq 'fc0_frost' && $VALUE > 0) { 'frost' } elsif ($READING eq 'fc1_frost' && $VALUE > 0) { 'frost' } elsif ($READING eq 'fc2_frost' && $VALUE > 0) { 'frost' } }
Grüße,
Alexander
P.S. Ich habe Frost-Icon verändert (Bitte ggf Update machen, habe erst gestern eingecheckt). Und mann sollte noch die 0 Bei "nicht Frost" verstecken.
Moin,
vielen Dank für die Verbesserungen! Wenn der VALUE für Frost 0 ist, kann er folgendermaßen versteckt werden:
valueStyle:
{($READING eq 'fc0_frost' && $VALUE eq "0" || $READING eq 'fc1_frost' && $VALUE eq "0" || $READING eq 'fc2_frost' && $VALUE eq "0")?'style="visibility:hidden"':''}
Gerne doch ;)
Und danke für 'Frost-Hiding'. Ich wollte eigentlich für 'nicht Frost' auch eine Icon basteln, nur ist mir nichts gescheites eingefallen ;)
Hallo @all
vielen Dank für die sehr gute Vorarbeit. Ich konnte sehr viel übernehmen.
Einige Attr z.B. valueIcon könnte man noch etwas kürzen.
{if ($READING =~ /Icon/) {$VALUE=~m/\S+\/(\S+)\.gif/;$1} elsif ($READING =~ /frost/ && $VALUE > 0) { 'frost' }}
Risiko
Zitat von: Risiko am 18 Januar 2015, 18:07:02
Einige Attr z.B. valueIcon könnte man noch etwas kürzen.
Oh-ja, viel besser, danke!
Btw. wieso ist dein Schnee grün? ;D
Hi,
ich habe alles so gemacht wie es hier beschrieben wurde. Die Daten werden richtig übernommen. Bei den Icons habe ich aber nur das Frost Symbol
siehe Anhang. Wäre toll wenn ihr mir da helfen könnt.
Viele Grüße
Detlef
Frost-Symbol habe ich ins SVN eingecheckt und es liegt in fhemSVG (also Standard) und wird somit gefunden.
Die Proplanta-Icons liegen woanders. Hast Du sie geladen und wenn ja, wohin? Hast DU auch in der WEB-Instans iconPath erweitert und den Cache neu eingelesen (oder eben FHEM neu gestartet)?
Hi,
danke für den Tip, jetzt funktioniert alles super.
Viele Grüße
Detlef
Hallo,
danke zunächst für die Anleitung. Vorweg: ich bin "Nachbauer" und verstehe nicht immer jede Definition, die ich übernehme bis ins Detail... aber ich lerne nach und nach. ::)
Ich habe also alles angelegt, klappt auch wie erwartet. Was nicht funktioniert ist der Download der icons. Ich habe die beiden Sub's in 99_myUtils.pm abgelegt, den Pfad angelegt und auch in der conf erweitert. Inzwischen habe ich mehrfach neu gestartet, leider taucht kein neues Icon in der Ansicht in FHEM oder im Verzeichnis "weather" auf...
# Enter you functions below _this_ line.
#####Icon Download#####
sub
icondl
{
my $dllink = shift;
my $reticon = "";
my $subicon = "";
$reticon .= qx(wget -T 5 -N --directory-prefix=/opt/fhem/www/images/weather/ --user-agent=Mozilla/5.0 Firefox/4.0.1 '$dllink');
$subicon = substr $dllink,51,-4;
return $subicon;
}
# alle Proplanta Icons laden
sub ppicondl {
my $b="http://www.proplanta.de/wetterdaten/images/symbole/";
foreach my $i (1..14) {
icondl($b."t".$i.".gif");
}
foreach my $i (1..14) {
icondl($b."n".$i.".gif");
}
foreach my $i (0..10) {
icondl($b."w".$i.".gif");
}
foreach my $i (27..34) {
icondl($b."w".$i.".gif");
}
fhem("set WEB rereadicons");
fhem("set WEBphone rereadicons");
fhem("set WEBtablet rereadicons");
}
1;
Hab auch im Grunde alle hier erwähnten valueIcon Varianten durch, ohne Veränderung (naja, sind ja auch keine Icons da).
Was mache ich falsch (oder was muss ich noch machen)?
Danke schon mal für Tipps!
Thomas
Schau nach, ob die Icons in dem Verzeichnis vorhanden sind (/opt/fhem/www/images/weather). Wenn nicht - im Log nach Problemen suchen. Rufe mal ppicondl manuell auf ({ppicondl}) Was sagt dann Log, was ist im Verzeichnis?
Wenn die Icons da sind - hast Du dieses Verzeichnis in Icon-Pfad (in WEB-Instanz) mit aufgenommen?
Hallo,
nachdem ich es jetzt noch gefühlt 100 mal versucht habe (die Eingabe in der Kommandozeile hatte ich auch schon versucht) und im Log trotz verbose 5 nichts auftauchte habe ich einen - wie so oft - ganz trivialen Grund gefunden. Die Rechte für das Verzeichnis waren nicht ausreichend... Ein chmod und alles ist gut. :-[
Danke für die blitzschnelle Antwort!
Thomas
Hi.
Leider bekomme ich die Icons nicht geladen.
Wie es ausschaut, braucht die Seite zu lange, um zu antworten.
Hier der Log:
PROPLANTA Wettervorhersage: HtmlAcquire.505 Error: Can't get http://www.proplanta.de/Wetter/Breuberg-Wetter.html -- 500 Can't connect to www.proplanta.de:80 (timeout)
Kann man den Wert für das Timeout irgendwo erhöhen?
Zitat von: oli82 am 09 März 2015, 13:11:51
Hier der Log:
PROPLANTA Wettervorhersage: HtmlAcquire.505 Error: Can't get http://www.proplanta.de/Wetter/Breuberg-Wetter.html -- 500 Can't connect to www.proplanta.de:80 (timeout)
Grade im Moment habe ich diesen Fehler auch wieder einmal. Verrückt ist, dass fhem bei mir nach diesem Fehler einfriert. Fhemweb ist nicht mehr erreichbar, Dblog protokolliert nicht mehr, im fhem.log wird nichts mehr protokolliert. Da ich dieses Verhalten jetzt mehrfach hatte, habe ich global verbose 5 gesetzt, leider ohne mehr Infos im Log zu bekommen. Sonst noch jemand mit (oder ohne) diese Symptome?
Update: Dazu neuen Thread im passenden Forum eröffnet (http://forum.fhem.de/index.php?topic=34813.msg271449#msg271449).
Hallo Zusammen,
ich habe diese Wettervorhersage auch mal versucht einzurichten.
Soweit so gut. Allerdings werden bei mir nicht die Icons sondern die Links zu diesen Icons angezeigt:
(Siehe unten)
Das Log sieht wie folgt aus:
Zitat
2015.05.20 15:19:38 1: PERL WARNING: Subroutine myUtils_Initialize redefined at ./FHEM/99_myUtilsTemplate.pm line 15.
2015.05.20 15:20:01 1: PERL WARNING: Subroutine icondl redefined at ./FHEM/99_myUtilsTemplate.pm line 24.
2015.05.20 15:20:01 1: PERL WARNING: Subroutine ppicondl redefined at ./FHEM/99_myUtilsTemplate.pm line 34.
2015.05.20 15:22:54 1: PERL WARNING: Subroutine myUtils_Initialize redefined at ./FHEM/99_myUtils.pm line 15.
2015.05.20 15:23:07 1: PERL WARNING: Subroutine icondl redefined at ./FHEM/99_myUtils.pm line 24.
2015.05.20 15:23:07 1: PERL WARNING: Subroutine ppicondl redefined at ./FHEM/99_myUtils.pm line 34.
2015.05.20 15:23:46 1: PERL WARNING: Subroutine icondl redefined at ./FHEM/99_myUtils.pm line 26.
2015.05.20 15:23:46 1: PERL WARNING: Subroutine ppicondl redefined at ./FHEM/99_myUtils.pm line 36.
Hat jemand eine Idee, wo mein Fehler liegt?
Danke und Gruß
Martin
Da ist kein Fehler.
Hast Du die Methode ausgeführt?
{ppicondl}
Hallo zusammen,
ich habe mal Copy-Paste gemacht. Aber leider bekomme ich ausser die überschriften nichts in meiner readingsGroup angezeigt.
Kann mir mal einer einen Tipp geben. Irgendwie habe ich da noch etwas nicht verstanden :-(
Zitat von: hexenmeister am 20 Mai 2015, 20:33:53
Da ist kein Fehler.
Hallo Hexenmeister,
danke für Deine Rückmeldung. Ich habe den Fehler bei mir, nicht bei dem Code gesucht... 8)
Zitat von: hexenmeister am 20 Mai 2015, 20:33:53
Hast Du die Methode ausgeführt?
{ppicondl}
Nein, habe ich nicht. Wie und wo kann ich die Methode denn ausführen?
Vielen Dank
Ingo
Dann kann ja nicht klappen ;)
Die Methode lädt die notwendigen Icon-Dateien hrunter und muss einmalig ausgeführt werden.
Dafür muss Du in der FHEM-Console oder in dem entsprechenden Eingabefeld in FHEMWEB genau das eingeben:
{ppicondl}
Grüße,
Alexander
Zitat von: hexenmeister am 21 Mai 2015, 20:25:36
Dann kann ja nicht klappen ;)
Die Methode lädt die notwendigen Icon-Dateien hrunter und muss einmalig ausgeführt werden.
Dafür muss Du in der FHEM-Console oder in dem entsprechenden Eingabefeld in FHEMWEB genau das eingeben:
{ppicondl}
Grüße,
Alexander
Hallo Alexander,
dann habe ich doch das Richtige versucht nach Deinem ersten Eintrag.
Geht es jetzt denn?
Bei mir gehts nicht. :( Mein Ordner ist auch leer. Irgendwie will er die Icons nicht runterladen. Würde die auch einfach selber runterladen aber wenn ich auf die Adresse gehe, ist der Status Forbidden leider.
Bei mir bringt {ppicondl} in der FHEM- Eingabezeile:
Bareword "ppicondl" not allowed while "strict subs" in use at (eval 153411) line 1.
Habe bisher auch nur die Links zu den Icons.
Gruß
Frank
Zitat von: Lling am 23 Mai 2015, 20:14:12
Bei mir gehts nicht. :( Mein Ordner ist auch leer. Irgendwie will er die Icons nicht runterladen. Würde die auch einfach selber runterladen aber wenn ich auf die Adresse gehe, ist der Status Forbidden leider.
Du musst schon die 'richtige' Adresse nehmen. Einzeln für jede Datei: http://www.proplanta.de/wetterdaten/images/symbole/n1.gif
Da dies etwas mühesam ist, gibt es auch diese Funktion. Hat FHEM Schreibrechte auf das Verzeichnis? Welche Ausgabe (im Log) hast Du erhalten, als Du die Funktion ausgeführt hast?
Zitat von: fiedel am 23 Mai 2015, 22:33:54
Bei mir bringt {ppicondl} in der FHEM- Eingabezeile:
Bareword "ppicondl" not allowed while "strict subs" in use at (eval 153411) line 1.
Dann ist die Funktion (dem Perlinterpreter) nicht bekannt. Wo hast Du sie reinkopiert? Hast Du das Modul danach neu geladen oder FHEM restartet?
Aha! 8) Vermutlich habe ich die Funktion noch überhaupt nicht. Hoffe mal ich finde sie im Wiki unter "Proplanta"? Wird dann schon klappen.
Vielen Dank und viele Grüße!
Frank
Zitat von: fiedel am 24 Mai 2015, 20:01:28
Aha! 8) Vermutlich habe ich die Funktion noch überhaupt nicht. Hoffe mal ich finde sie im Wiki unter "Proplanta"? Wird dann schon klappen.
Von Wiki weiß ich nicht, aber in diesem Thread schon;)
Nu geht gar nix mehr. Readingsgroup ist nun auch noch vermurxt. Der Thread ist zu verwurstet. Bin doch für nen Wikiartikel. ;) Versuche es irgendwann später noch mal.
Gruß
Frank
Na was ist denn hier verwurstet? Nich mal zwei volle Seiten. ;)
Code muss in 99_myUtils. Reload / Restart. Einmal aufrufen.
#####Icon Download#####
sub
icondl
{
my $dllink = shift;
my $reticon = "";
my $subicon = "";
$reticon .= qx(wget -T 5 -N --directory-prefix=/opt/fhem/www/images/weather/ --user-agent='Mozilla/5.0 Firefox/4.0.1' '$dllink');
$subicon = substr $dllink,51,-4;
return $subicon;
}
# alle Proplanta Icons laden
sub ppicondl {
my $b="http://www.proplanta.de/wetterdaten/images/symbole/";
foreach my $i (1..14) {
icondl($b."t".$i.".gif");
}
foreach my $i (1..14) {
icondl($b."n".$i.".gif");
}
foreach my $i (0..10) {
icondl($b."w".$i.".gif");
}
foreach my $i (27..34) {
icondl($b."w".$i.".gif");
}
fhem("set WEB rereadicons");
fhem("set WEBout rereadicons");
fhem("set WEBphone rereadicons");
fhem("set WEBtablet rereadicons");
}
Und hier ist die Definition für ReadingsGroup
define pwPreview2 readingsGroup <Tag>,<>,<Früh>,<>,<Mittag>,<>,<Abend>,<>,<Nacht>,<Max>,<Min>,<Frost>,<Regen>,<Sonne>\
pw:< ;Heute>,fc0_weatherMorningIcon,fc0_weatherMorning,fc0_weatherDayIcon,fc0_weatherDay,fc0_weatherEveningIcon,fc0_weatherEvening,fc0_weatherNightIcon,fc0_weatherNight,fc0_tempMax,fc0_tempMin,fc0_frost,fc0_chOfRainDay,fc0_sun\
pw:< ;Morgen>,fc1_weatherMorningIcon,fc1_weatherMorning,fc1_weatherDayIcon,fc1_weatherDay,fc1_weatherEveningIcon,fc1_weatherEvening,fc1_weatherNightIcon,fc1_weatherNight,fc1_tempMax,fc1_tempMin,fc1_frost,fc1_chOfRainDay,fc1_sun\
pw:< ;Übermorgen>,fc2_weatherMorningIcon,fc2_weatherMorning,fc2_weatherDayIcon,fc2_weatherDay,fc2_weatherEveningIcon,fc2_weatherEvening,fc2_weatherNightIcon,fc2_weatherNight,fc2_tempMax,fc2_tempMin,fc2_frost,fc2_chOfRainDay,fc2_sun
attr pwPreview2 alias Wettervorhersage
attr pwPreview2 cellStyle { "r:1"=>'style="font-weight:bold;;font-size:16px"',"c:1"=>'style="font-weight:bold;;text-align:left;;"'}
attr pwPreview2 group Umwelt
attr pwPreview2 nonames 1
attr pwPreview2 room Umwelt
attr pwPreview2 valueIcon {if ($READING =~ /Icon/) {$VALUE=~m/\S+\/(\S+)\.gif/;;$1} elsif ($READING =~ /frost/ && $VALUE > 0) { 'frost' }}
attr pwPreview2 valueStyle {($READING eq 'fc0_frost' && $VALUE eq "0" || $READING eq 'fc1_frost' && $VALUE eq "0" || $READING eq 'fc2_frost' && $VALUE eq "0")?'style="visibility:hidden"':''}
attr pwPreview2 valueSuffix {fc0_tempMax=>" ° C",fc1_tempMax=>" ° C",fc2_tempMax=>" ° C",fc0_tempMin=>" ° C",fc1_tempMin=>" ° C",fc2_tempMin=>" ° C",fc0_chOfRainDay=>" %",fc1_chOfRainDay=>" %",fc2_chOfRainDay=>" %","fc0_sun"=>" %","fc1_sun"=>" %","fc2_sun"=>" %"}
Edit: Fehler im Script
Vielen Dank! Na sieht doch schon mal nicht schlecht aus. Kopf musste ich trotzdem noch einschalten: Mein Proplanta hieß noch "AgroWeather" und nicht "pw" wie bei dir. ;D Das ist übrigens vermutl. auch das Problem von @RettungsTim.
Was ich noch nicht verstehe: An welcher Stelle werden eigentlich die Icons "gemappt"? Mit "Mouseover" (siehe Screenshot) sieht es ja so aus, als ob sie von der Proplanta-Webseite kommen. Firebug zeigt aber, dass sie wirklich aus dem images/weather- Ordner kommen.
Gruß
Frank
Die Perl-Funktion ist ja genau dafür da, um (einmalig) die Icons von der Webseite zu laden (und im image-Verzeichnis ablegen).
Zitat von: fiedel am 25 Mai 2015, 11:03:23
;D Das ist übrigens vermutl. auch das Problem von @RettungsTim.
*schäm* Aber Hirn im Urlaub einschalten ist auch nicht schön...
Sorry!!
Habs selber in den Ordner gepackt. Jetzt wirds zumindest auf der Tablet UI angezeigt. Im FHEM selbst steht immer noch nur die Buchstaben dafür. Aber das stört mich nicht weiter. :D
Hallo hexenmeister;
Danke für die gute Vorarbeit , werde ich gleich mal testen !
klaus
Ganz wichtig noch, das Icon Verzeichnis ergänzen
z.B. attr WEB iconPath fhemSVG:openautomation:default:tvIcons:weather
aber das mit dem Mouseover wie hier von fiedel beschrieben..
http://forum.fhem.de/index.php/topic,31160.msg297604.html#msg297604 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,31160.msg297604.html#msg297604)
bleibt dennoch !
Hat jemand eine Erklärung ?
kvo1
Bei mir werden die Icons nicht heruntergeladen warum auch immer habe den Code von hexenmeister (#30) übernommen und fhem neugestartet aber es passiert nichts es werden mir immer noch die BuchstabenZahl Kombi angezeigt :(
Du musst die Methode einmalig "per Hand" ausrufen!
{ppicondl}
Zitat von: hexenmeister am 24 Juli 2015, 22:54:34
Du musst die Methode einmalig "per Hand" ausrufen!
{ppicondl}
woran erkenne ich das es funktioniert hat? habe den Code eingegeben, gewartet und resetet und dann habe ich ihn noch mal eingegeben aber es sind immer noch keine Icons da :(
In fhem Verzeichnis, unter www/images/weather müssen jetzt die Bilder liegen. Außerdem muss dieses Verzeichnis in dem WEB-Device angegeben sein. S. Commandref.
Zitat von: hexenmeister am 25 Juli 2015, 15:39:22
In fhem Verzeichnis, unter www/images/weather müssen jetzt die Bilder liegen. Außerdem muss dieses Verzeichnis in dem WEB-Device angegeben sein. S. Commandref.
also ich habe nix im Commandref gefunden (wahrscheinlich zu blöd (also ich)...) wie gebe ich denn im WEB-Device diese Verzeichnis an, ich denke ja du meinst das Verzeichnis www/images/
weathe oder?
Zitat von: Ger-Gilias am 26 Juli 2015, 20:32:20
also ich habe nix im Commandref gefunden
http://fhem.de/commandref.html#FHEMWEB
Zitat
wie gebe ich denn im WEB-Device diese Verzeichnis an,
Attribute iconPath
Zitat
ich denke ja du meinst das Verzeichnis www/images/weathe oder?
r fehlt, ansonsten ja.
Ich sehe gerade, im Script ist Download-Befehl auskommentiert. Mein Fehler, ich korriegiere das gleich. Füge es neu ein und starte nochmals.
Zitat von: hexenmeister am 26 Juli 2015, 21:22:38
http://fhem.de/commandref.html#FHEMWEB
Attribute iconPath
r fehlt, ansonsten ja.
Ich sehe gerade, im Script ist Download-Befehl auskommentiert. Mein Fehler, ich korriegiere das gleich. Füge es neu ein und starte nochmals.
DANKE hat jetzt hat fhem die icons geladen, muss ich das Attribute dann wieder rausnehmen also den iconPath?
Zitat von: Ger-Gilias am 26 Juli 2015, 22:22:51
DANKE hat jetzt hat fhem die icons geladen, muss ich das Attribute dann wieder rausnehmen also den iconPath?
Nein, sonst sind die Icons wieder weg ;)
iconPath soll duerhaft um diesen Pfad ergänzt bleiben.
Aber du brauchst Script nicht mehr aufzurufen (und kannst ihn eigentlich auch ganz entfernen, stört aber auch nicht)
Hallo,
kann es sein das Proplanta den zugriff gespert hat das man die Icons herunterladen kann?
egal was ich versuche ich kann keine Icons herunterladen.... wie habe es so gemacht wie es Ger-Gilias erklärt wurde aber FHEM läd die Icons einfach nicht herunter... Wenn ich direckt auf http://www.proplanta.de/wetterdaten/images/symbole/ gehe, kommt "You don't have permission to access /wetterdaten/images/symbole/ on this server."
Du hast keinen Zugriff auf das Verzeichnis selbst, aber auf die Dateien, wenn du sie direkt mit Namen aufrufst. zB:
http://www.proplanta.de/wetterdaten/images/symbole/t1.gif (http://www.proplanta.de/wetterdaten/images/symbole/t1.gif)
Zitat von: stromer-12 am 26 November 2015, 22:59:00
Du hast keinen Zugriff auf das Verzeichnis selbst, aber auf die Dateien, wenn du sie direkt mit Namen aufrufst. zB:
http://www.proplanta.de/wetterdaten/images/symbole/t1.gif (http://www.proplanta.de/wetterdaten/images/symbole/t1.gif)
ja das stimmt :D aber wieso funktioniert dann das Script nicht?
Bei mir funktioniert das Script.
Zitat von: stromer-12 am 27 November 2015, 16:21:04
Bei mir funktioniert das Script.
Meine vorgehensweiße:
1. Ordner weather in /opt/fhem/www/images/weather erstellt
2. weather zu attr WEB iconPath hinzugefügt -> attr WEB iconPath $styleSheetPrefix:default:fhemSVG:openautomation:tvmovie:weather
3. Code aus Beitrag #30 in meine 99_myUtils eingefügt und gespeichert
4. FHEM neugestartet
5. Code mitels {ppicondl} gestartet
so und wenn ich nun in den weather Ordner schaue sind keine Icons drine :(
EDIT: OK mein Fehler... Habe vergessen den Ordner Recht zu geben :D nun ging es DANKE