Hallo zusammen,
die Suche konnte mir nicht recht helfen. Alles was ich zum Fensteröffner "HM-Sec-Win" finden konnte, bezog sich auf Probleme mit dem Level, welche ich zum Glück nicht habe.
Scheinbar hat das HM-Sec-Win Device keinerlei Möglichkeit als Fensterkontakt zu arbeiten, das muss ich einfach mal so hinnehmen.
Nun versuche ich allerdings die Möglichkeit über einen virtuellen Kanal über Fhem nachzubilden und scheitere an den virtuellen Buttons der VCCU, welche keinen wirklich An/Aus Zustand kennen (nur short- und long-press).
Zusammengefasst möchte ich z.B. bei "Level = 100" vom HM-Sec-Win den _WindowRec Channel ansprechen, um das Nachheizen zu unterdrücken.
Bin ich hier zum scheitern verdammt, oder gibt es eine Möglichkeit mittels Fhem?
Andere Wandthermostate habe ich wie im Wiki beschrieben mittels
set <HM-Sec-SC> peerChan 0 <HM-TC-IT-WM-W-EU-Gerät>_WindowRec single set
gepeert, genau hier suche ich nun einen virtuellen <HM-Sec-SC>.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16954.msg110792.html#msg110792 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,16954.msg110792.html#msg110792)
zb hier. gibt auch ein haufen anderer threads. suche zb nach "fenster virtual".
vielen danke für den link, da kämpfe ich mich einmal durch. vorher versinke ich aber mal wieder im boden zwecks nicht erfolgreicher suche im vorfeld.
hat der sec-win keinen sensor-channel zum peeren?
Hallo,
leider nein. Steht auch so in der HM Anleitung. Sobald das Gerät an der Zentrale gebunden ist, muss man alles hierüber machen. Ich hatte das Gerät auch bis vor ca. 3 Monaten an einem Dachfenster mit einer CCU verbunden. Auch hier hatte ich keine Direktverknüpfungsmöglichkeiten (weder an das Gerät, z.B. zum schliessen, noch um andere Geräte zu steuern).
Selbst ohne Zentrale sind die Möglichkeiten extrem begrenzt. Es geht eher um eine reine Fernbedienbarkeit. Vermutlich liegt es an standmässigen verschlüsselten Übertragung.
so schaut das ganze bei mir aus:
define notify Fenster_Karin_Win {
my $Window = ReadingsVal("Fenster_Karin_Win","state","100");
if($Window eq "locked"){fhem("set myVCCU_Btn2 postEvent closed");}
else{fhem("set myVCCU_Btn2 postEvent tilted");}
}
und myVCCU ist dann über peerChan 0 rt_WindowRec single set
gepeert.
Funktioniert einwandfrei. Allerdings beim ersten Öffnen und schließen hatte ich auch probleme. Jetzt funktioniert es tadellos.
Natürlich muss der RT burstRx on haben.
Beste Grüße
Fabian