FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Beleuchtung => Thema gestartet von: justme1968 am 29 Dezember 2014, 17:18:37

Titel: upate HUEBridge/HUEDevice
Beitrag von: justme1968 am 29 Dezember 2014, 17:18:37
ab morgen gibt es noch mal ein kleines update:


gruss
  andre
Titel: Antw:upate HUEBridge/HUEDevice
Beitrag von: The-Holgi am 07 Januar 2015, 19:56:17
Hallo,
verstehe ich das richtig das man an das FLS-PP Vorschaltgerät dann irgendwelche günstigen RGB LED Stripes anschließen kann und diese dann zusammen mit den Hue Bulbs
über die Hue Bridge in Fhem ansteuern kann ?

Gruß Holgi
Titel: Antw:upate HUEBridge/HUEDevice
Beitrag von: volschin am 07 Januar 2015, 20:03:31
Ja, allerdings kommt das Gerät aus dem professionellen Bereich und kostet auch so viel, dass Du Dir preiswerter einen Hue Stripe kaufen kannst.  :)

dresden elektronik FLS-PP lp (http://www.dresden-elektronik.de/funktechnik/solutions/wireless-light-control/wireless-ballasts/fls-pp-lp/)

Vorteil: Kann bis zu 6A.
Titel: Antw:upate HUEBridge/HUEDevice
Beitrag von: justme1968 am 07 Januar 2015, 20:26:22
die philips version ist nicht preiswerter und hat nur 3 statt 4 kanälen (im bundle ist allerdings auch nur ein 3 kanal band, aber 3m statt 2m) und kann keine 6a und keine 24v.

du hast also die wahl bei den stripes oder flex bändern und kannst auch 24v verwenden.

es spricht also nicht wirklich etwas für die 'orignal' version.

gruss
  andre

ps: es gibt auch einen FLS-H lp mit 2 kanälen für warm- kaltweiss.
Titel: Antw:upate HUEBridge/HUEDevice
Beitrag von: volschin am 07 Januar 2015, 20:52:30
Hast Recht, ich hatte wohl den Preis vom FLS-H lp im Hinterkopf, für den ich mich mal interessiert hatte.
Titel: Antw:upate HUEBridge/HUEDevice
Beitrag von: The-Holgi am 08 Januar 2015, 06:55:35
Danke für die Tipps. Mir geht es darum vorhandene Stripes, die über LW12 angesteuert werden über die Hue Bridge zu steuern.
So sollte es ja möglich die Stripes mit den Hue Bulbs synchron anzusteuern. Fragt sich nur ob die dargestellten Farben halbwegs zusammen passen.

Gruß Holgi
Titel: Antw:upate HUEBridge/HUEDevice
Beitrag von: volschin am 08 Januar 2015, 07:30:23
Zitat von: The-Holgi am 08 Januar 2015, 06:55:35Fragt sich nur ob die dargestellten Farben halbwegs zusammen passen.
Das liegt dann vermutlich eher an den Stripes, denn am Controller.
Titel: Antw:upate HUEBridge/HUEDevice
Beitrag von: justme1968 am 08 Januar 2015, 10:01:37
der farbraum der bulbs ist größer und deckt nicht alle farben der stripes ab. mit rgbw stripes bist du zwar näher aber eine genaue übereinstimmung für alle farben wirst du nicht erreichen. z.b.  weil die bulbs keine rein grüne led haben.

gute deckunf bekommst du zwischen stripes und living colors.

ich baue demnächst die farbkorrektur aus dem wifiled modul ein. damit wirst du die farben der unterschiedlichen leuchtmittel besser angleichen können. aber nur so weit sie auch alle im darstellbaren farbraum aller devices liegen.

gruß
  andre
Titel: Antw:upate HUEBridge/HUEDevice
Beitrag von: herrmannj am 08 Januar 2015, 12:13:30
@The-Holgi

yepp, und "anders herum" könntest Du die Farbkorrektur aus Wifilight nehmen um den Lw12 "so nahe wie möglich" an die HUEs zu bringen.
Letztendlich muss das ja keiner wissenschaftlichen Messung standhalten, die "Zertifizierung" durch GöGa ist meist wichtiger  ;D

vg
jörg
Titel: Antw:upate HUEBridge/HUEDevice
Beitrag von: The-Holgi am 08 Januar 2015, 12:42:59
@Andre das hört sich doch gut an. Besten Dank, auch für die Arbeit am Modul.
@Jörg bei deinem letzten Satz gebe ich dir vollkommen Recht  ;) Das ist bei uns auch oft ein Problem  :(

Gruß Holgi
Titel: Antw:upate HUEBridge/HUEDevice
Beitrag von: The-Holgi am 08 Januar 2015, 19:08:15
Hallo,
habe gerade mal ein bißchen mit der Philips Hue iPhone app gespielt. Sollten diese Szenen nicht einen Farbverlauf darstellen ?
Egal welche der voreingestellten Szenen ich anklicke es wird immer nur eine Farbe die sich nicht verändert dargestellt ist das richtig so ?
Gruß Holgi
Titel: Antw:upate HUEBridge/HUEDevice
Beitrag von: justme1968 am 08 Januar 2015, 19:51:14
die szenen in der hue app sind immer statisch.

gruss
  andre
Titel: Antw:upate HUEBridge/HUEDevice
Beitrag von: The-Holgi am 08 Januar 2015, 20:30:47
Ach so, danke für die Info.
Mir ist gerade aufgefallen das im log jede Minute diese Meldung auftaucht:

2015.01.08 20:16:57 3: resource, /lights/error, not available
2015.01.08 20:17:57 3: resource, /lights/error, not available


Was hat das zu bedeuten, soweit ich sehe funktioniert sonst alles wie es soll.

Edit: Unter State der Bridge steht das Gleiche.
Edit2: Nach delete von HUEDeviceerror taucht die Meldung im log nicht mehr auf.
Gruß Holgi
Titel: Antw:upate HUEBridge/HUEDevice
Beitrag von: The-Holgi am 16 Januar 2015, 14:26:21
Hallo,
habe meinen FLS-PP lp heute in Betrieb genommen. Angeschlossen habe ich ca. 3m "billig" RGB Stripe. Parallel dazu betreibe ich eine Iris und eine E27 Bulb von Philips.
Folgendes ist mir aufgefallen:
1. Er läßt sich nicht an die Living Colors Fernbedienung anlernen. (Geht problemlos mit der E27 Bulb).
2. Wenn er an die Bridge angelernt ist und diese dann resettet wird (bei mir wegen der bastelei mit der Fernbedienung) läßt er sich nicht mehr anlernen. Er muß dann zuerst  resettet werden ( 4X Stecker raus und rein im 2 Sekunden Intervall, dann 10 Sekunden blinken lassen und nochmals 2X Stecker raus und rein.
3. Wenn der Effect colorloop, mit set hue_device off beendet wird "hängt sich der FLS-PP lp auf" und man kann die Farbe nicht mehr wechseln. Nimmt man ihn dann für ein paar Sekunden vom Strom geht es wieder. Der Effect muß immer zuerst mit set effect none beendet werden.
4. Gelb ist eher ein helles grün. (War mit dem LW12 nicht so)

Gruß Holgi
Titel: Antw:upate HUEBridge/HUEDevice
Beitrag von: The-Holgi am 17 Januar 2015, 11:08:55
Ein kleines Problem gibt es noch, wenn man den effect colorloop mit set effect none beendet gibt es den Eintrag im logfile:

2015.01.17 00:31:49 3: parameter, effect, is not modifiable. Device is set to off.


Edit: Lag an meinem fehlerhaften DOIF, jetzt geht es.
Gruß Holgi
Titel: Antw:upate HUEBridge/HUEDevice
Beitrag von: moonsorrox am 18 Februar 2015, 14:42:04
eine Frage zum Verständnis für mich..!
1. ich brauche aber zum Einstieg erst einmal eine Philips Hue Bridge oder eben ein Starter Set mit Bridge..?
2. dieses Set kann ich dann aber schon über Fhem steuern, oder wird dafür extra noch etwas gebraucht..?
Danke
Titel: Antw:upate HUEBridge/HUEDevice
Beitrag von: justme1968 am 18 Februar 2015, 14:49:54
du brauchst eine bridge und die dazu passenden leuchtmittel. sonst nichts :)

gruss
  andre
Titel: Antw:upate HUEBridge/HUEDevice
Beitrag von: moonsorrox am 18 Februar 2015, 14:53:17
Super vielen Dank
(war nur durch die ZigBee Sachen verunsichert, dass noch soetwas gebraucht wird)
Titel: Antw:upate HUEBridge/HUEDevice
Beitrag von: chipmunk am 18 März 2015, 20:12:27
Hallo,
da ich mir gerade eine HUE-Bridge anschaffe, habe ich folgende Frage: können damit über FHEM nur HUE-Devices geschteuert werden, oder alle ZigBee Geräte?

Danke
Chipmunk
Titel: Antw:upate HUEBridge/HUEDevice
Beitrag von: volschin am 18 März 2015, 20:23:18
Die HueBridge unterstützt derzeit nur ZigBee Light. Eine generelle Aussage ist also nicht möglich. Du musst schon genau sagen, welches Zigbee-Gerät Du anmelden möchtest, um eine klare Antwort zu bekommen.
Titel: Antw:upate HUEBridge/HUEDevice
Beitrag von: justme1968 am 18 März 2015, 20:26:32
mit dem hue modul nur hue devices. es gibt noch ein lightify modul für das osram lightify gateway.

ein generelles zigbee modul gibt es (noch?) nicht in fhem.

beide gateways sprechen nur lightlink.

was hast du denn für ein gerät im auge und welches funk modem willst du dafür verwenden?

gruß
  andre
Titel: Antw:upate HUEBridge/HUEDevice
Beitrag von: chipmunk am 18 März 2015, 20:42:33
Hi, derzeit will ich nur Living Colors Lampen damit steuern.
Ich wollte nur wissen, ob die Bridge mit FHEM universeller nutzbar ist, um ev. später zusätzliche Optionen zu haben.

Im Moment habe ich ein 433MHz Sende- und Empfangsmodul für die Baumarkt-Funksteckdosen (Clarus-Protokoll) und einen Edimax WLAN-Plug und bekomme demnächst Homematic Komponenten mit dem HM-USB-Stick und eben die HueBridge. Da ich eigentlich möglichst wenige Funkmodule aktiv haben will, hat sich mir eben die Frage nach einer generellen Nutzbarkeit der Huebridge gestellt.

Jedenfalls Danke für die Antworten
Chipmunk
Titel: Antw:upate HUEBridge/HUEDevice
Beitrag von: volschin am 18 März 2015, 20:50:43
Zitat von: justme1968 am 18 März 2015, 20:26:32
mit dem hue modul nur hue devices.
Nicht ganz. Z.B. die Module von Dresden Elektronik sollten auch laufen.

Zitatkompatibel mit anderen ZLL-Gateways, z.B. Philips hue-Bridge, Osram Lightify Gateway (gilt nur für FLS-PP lp)
Titel: upate HUEBridge/HUEDevice
Beitrag von: justme1968 am 18 März 2015, 20:51:49
lach. ja. natürlich. die gehen auch.

und die lightify birnen gehen auch direkt mit der hue bridge.