Hallo
Nachdem ich auf den HM-USB 2 Adapter umgestiegen bin und alles wie beschrieben gemacht habe bekomme dieses Teil nicht zum laufen. Start-script geändert usw. Der Log zeigt:
HMLAN_Parse: hmusb new condition disconnected
Opening hmusb device 127.0.0.1:1000
Can't connect to 127.0.0.1:1000: Connection timed out
FHEM :
DEF 127.0.0.1:1000
DeviceName 127.0.0.1:1000
NAME hmusb
NEXT_OPEN 1419949134.02216
NR 20
NTFY_ORDER 50-hmusb
PARTIAL
STATE disconnected
TYPE HMLAN
XmitOpen 0
assignedIDsCnt 0
msgKeepAlive
msgLoadEst 1hour:0% 10min steps: 0/0/0/0/0/0
Der Adapter ist Grün.
Ich habe im gesamten Forum gesucht und alle was beschrieben ist ausprobiert. Kein Erfolg.
Über eine Lösung würde ich mich Freuen. Sollte noch was gebraucht werden laßt es mich wissen.
Wolfgang
läuft der hmland den ? fhem kann ja nicht connecten.
linux ? was zeigt die ausgabe von
ps uax |grep hmland
in einer shell ?
Das wird angezeigt
root 2432 0.0 0.0 1832 248 ? S 15:39 0:00 /opt/hmcfgusb/hmland -d -p 1000
root 4239 0.0 0.1 3596 852 pts/0 S+ 15:40 0:00 grep hmland
Wolfgang
sieht aus als ob der daemon läuft.
was zeigt ein telnet localhost 1000
aus der shell heraus ?
sudo netstat -p
evtl. anderer Port
Bei mir läuft er auf 1234
(nicht dass Port 1000 schon benutzt wird etc.)
Hallo Telnet
Zu Antwort 1:
root@raspberrypi:~# sudo telnet localhost 1000
Trying 127.0.0.1...
und hängt.
Telnet war nicht installiert mußte erst "apt-get install telnet" ausführen.
Zu Antwort 2:
root@raspberrypi:~# sudo netstat -p
Aktive Internetverbindungen (ohne Server)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State PID/Program name
tcp 0 0 raspberrypi.fritz.:8083 WolfgangDesktop.f:62934 VERBUNDEN 2528/perl
tcp 0 0 raspberrypi.fritz.:8083 WolfgangDesktop.f:62933 VERBUNDEN 2528/perl
tcp 0 232 raspberrypi.fritz.b:ssh WolfgangDesktop.f:62849 VERBUNDEN 4506/0
tcp 0 0 raspberrypi.fritz.:8083 WolfgangDesktop.f:62937 VERBUNDEN 2528/perl
Aktive Sockets in der UNIX-Domäne (ohne Server)
Proto RefCnt Flags Type State I-Node PID/Program name Pfad
unix 2 [ ] DGRAM 3440 2803/thd /var/run/thd.socket
unix 2 [ ] DGRAM 2284 1649/wpa_supplicant /var/run/wpa_supplicant/wlan0
unix 7 [ ] DGRAM 3065 2391/rsyslogd /dev/log
unix 2 [ ] DGRAM 4779 6489/sudo
unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 3128 2494/dbus-daemon
unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 3169 2534/avahi-daemon:
unix 2 [ ] DGRAM 4776 6489/sudo
unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 3162 2534/avahi-daemon:
unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 3330 2494/dbus-daemon /var/run/dbus/system_bus_socket
unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 3127 2494/dbus-daemon
unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 3163 2538/avahi-daemon:
unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 3329 2634/cupsd
unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 3223 2557/bluetoothd
unix 2 [ ] DGRAM 4127 4506/0
unix 2 [ ] DGRAM 3160 2534/avahi-daemon:
unix 2 [ ] DGRAM 3370 2707/ntpd
unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 3170 2494/dbus-daemon /var/run/dbus/system_bus_socket
unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 3224 2494/dbus-daemon /var/run/dbus/system_bus_socket
unix 3 [ ] DGRAM 538 158/udevd
unix 3 [ ] DGRAM 539 158/udevd
unix 2 [ ] DGRAM 3222 2557/bluetoothd
Wolfgang
Hallo
Habe nun genug. Da ich mehrere 16GB SD Karten habe und von jedem Step ein Backup erstellt
habe werde ich nocheinmal ab Grundinstallation Rasbpian + WLAN + Bluetooth FHEM neu
installieren und den Adapter Enocean PI (TCM 310_0) nicht Installieren sondern nur den
HM USB 2 Adapter.
Wolfgang
dann antwortet dein hmland nicht.
kill den process, und starte ihn aus der shell mit -D nicht -d
fehlermeldungen beachten.
Hallo,
sieht so aus als würde der hmland wohl laufen aber der Port den du vorgesehen hast 1000 wurde nicht geöffnet...
Und wie juppzupp schrieb mal manuell starten und schauen, ob er ohne Fehler hochläuft...
Hallo
bleibt mit
root@raspberrypi:/opt/hmcfgusb# ./hmland -D -p 1000
hängen.
Mein FHEM LOG:
2014.12.31 12:45:08 1: Including fhem.cfg
2014.12.31 12:45:09 3: telnetPort: port 7072 opened
2014.12.31 12:45:11 3: WEB: port 8083 opened
2014.12.31 12:45:11 3: WEBphone: port 8084 opened
2014.12.31 12:45:11 3: WEBtablet: port 8085 opened
2014.12.31 12:45:12 2: eventTypes: loaded 1 events from ./log/eventTypes.txt
2014.12.31 12:45:13 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition disconnected
2014.12.31 12:45:13 3: Opening hmusb device 127.0.0.1:1234
2014.12.31 12:45:16 3: Can't connect to 127.0.0.1:1234: Connection timed out
2014.12.31 12:45:16 1: Including ./log/fhem.save
2014.12.31 12:45:16 1: usb create starting
2014.12.31 12:45:18 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2014.12.31 12:45:18 3: Can't open /dev/ttyAMA0: Permission denied
2014.12.31 12:45:18 1: usb create end
2014.12.31 12:45:18 2: SecurityCheck: WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute. Restart FHEM for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
Wolfgang
Hallo
Man glaubt an alles.... darum habe ich den HM USB2 Adapter an den PC gehängt um zu testen
ob er Defekt ist. Ich konnte einen Kontakt pairen und habe den Konakt in der Software von HOMEMATIC gesehen. Das zeigt der HM USB2 Adapter ist OK.
Auch mit einem neuen Image auf der SD-Karte kein zugriff , habt Ihr noch eine IDEE.
Wolfgang.
bei dir gibt es ein notify "initialUsbCheck". entweder "delete initialUsbCheck", oder "attr initialUsbCheck disable 1".
Hallo,
zur Not hat es im HM-Bereich noch einen angepinnten Beitrag dazu:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,13071.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,13071.0.html)
Grüße
Hallo
Schluß für Heute Silvester .Allen einen Guten Rutsch ins neue Jahr.
Morgen geht es weiter. Ich gebe nicht auf.
Wolfgang
du startest den hmland auf port 1000
sagst fhem es soll 1234 benutzen
Zitat von: zaberwolfi am 31 Dezember 2014, 13:00:57
Hallo
bleibt mit
root@raspberrypi:/opt/hmcfgusb# ./hmland -D -p 1000
hängen.
Mein FHEM LOG:
2014.12.31 12:45:08 1: Including fhem.cfg
2014.12.31 12:45:09 3: telnetPort: port 7072 opened
2014.12.31 12:45:11 3: WEB: port 8083 opened
2014.12.31 12:45:11 3: WEBphone: port 8084 opened
2014.12.31 12:45:11 3: WEBtablet: port 8085 opened
2014.12.31 12:45:12 2: eventTypes: loaded 1 events from ./log/eventTypes.txt
2014.12.31 12:45:13 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition disconnected
2014.12.31 12:45:13 3: Opening hmusb device 127.0.0.1:1234
2014.12.31 12:45:16 3: Can't connect to 127.0.0.1:1234: Connection timed out
2014.12.31 12:45:16 1: Including ./log/fhem.save
2014.12.31 12:45:16 1: usb create starting
2014.12.31 12:45:18 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2014.12.31 12:45:18 3: Can't open /dev/ttyAMA0: Permission denied
2014.12.31 12:45:18 1: usb create end
2014.12.31 12:45:18 2: SecurityCheck: WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute. Restart FHEM for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
Wolfgang
Hallo
war ein falscher print screen das ist der momentane Stand:
2014.12.31 17:59:42 1: Including fhem.cfg
2014.12.31 17:59:43 3: telnetPort: port 7072 opened
2014.12.31 17:59:44 3: WEB: port 8083 opened
2014.12.31 17:59:44 3: WEBphone: port 8084 opened
2014.12.31 17:59:44 3: WEBtablet: port 8085 opened
2014.12.31 17:59:44 2: eventTypes: loaded 3 events from ./log/eventTypes.txt
2014.12.31 17:59:45 1: HMLAN_Parse: hmusb new condition disconnected
2014.12.31 17:59:45 3: Opening hmusb device 127.0.0.1:1000
2014.12.31 17:59:48 3: Can't connect to 127.0.0.1:1000: Die Wartezeit für die Verbindung ist abgelaufen
2014.12.31 17:59:48 1: Including ./log/fhem.save
2014.12.31 17:59:48 1: usb create starting
2014.12.31 17:59:50 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2014.12.31 17:59:51 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyAMA0
2014.12.31 17:59:51 3: Probing FRM device /dev/ttyAMA0
2014.12.31 17:59:56 1: usb create end
2014.12.31 17:59:56 2: SecurityCheck: WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute. Restart FHEM for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2014.12.31 17:59:56 0: Server started with 10 defined entities (version $Id: fhem.pl 6913 2014-11-08 10:32:44Z rudolfkoenig $, os linux, user root, pid 11907)
telnet:
root@raspberrypi:~# telnet localhost 1000
Trying 127.0.0.1... hängt
root@raspberrypi:~# lsusb
Bus 001 Device 002: ID 0424:9514 Standard Microsystems Corp.
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Standard Microsystems Corp.
Bus 001 Device 006: ID 1b1f:c00f
Bus 001 Device 004: ID 7392:7811 Edimax Technology Co., Ltd EW-7811Un 802.11n Wireless Adapter [Realtek RTL8188CUS]
Bus 001 Device 005: ID 0a12:0001 Cambridge Silicon Radio, Ltd Bluetooth Dongle (HCI mode)
und ./hmland -d -p 1000 kommt mit "Daemon with PID 2701 started
Langsam geb ich wirklich auf. Mindestes 10x SD-Karte mit Grundeinstellungen restored
im gesamten Internet nach Lösungen gesucht und ausprobiert. Meine Frage ist läuft dieser Adapter irgendwo Fehlerfrei ????
Wolfgang
Außer bei dir praktisch bei jedem?
2014.12.31 17:59:48 1: usb create starting
läuft ja immer noch.
ZitatAußer bei dir praktisch bei jedem?
genau.
Kill den hmland
Starte ihn in der shell mit -D statt -d
Lass die shell offen
Jetzt erst startest du Fhem (in einer anderen shell)
Und was auf beiden shells an Meldungen kommt postest du hier.
Danke , Ich werde es ausprobieren. Danach werde ich mir eine SD Karte schneiden nur mit Raspian und normales lan sonst nichts. Ich glaube das abhängigkeiten mit Wlan und Bluetooth sind da es ja überall läuft nur bei mir nicht.
Wolfgang
Hallo
1. shell HMLAND start:
root@raspberrypi:/opt/hmcfgusb# ./hmland -D -p 1234
und hängt
2.shell fhem start:
root@raspberrypi:/etc/init.d# /etc/init.d/fhem start
Starting fhem...
Daemon with PID 11429 started!
Can't bind socket: Address already in use
root@raspberrypi:/etc/init.d#
Wolfgang
1 hängt nicht, es gibt nur noch nix zu loggen
2 startet nicht, weil Fhem schon läuft.
Hallo
Habe nun nur mit Raspbian, LAN, FHEM, HMUSB ohne WLAN ohne Bluetooth und siehe da es geht.
Somit ist entweder WLAN (EDIMAX) oder Bluetooth(CSL) der Übeltäter. Hat mich viele Stunden
Arbeit gekostet. Werde nun ausbrobieren wer der Übeltäter ist oder es ist die Installationsreihenfolge.
Wolfgang
Hallo
Es war der EDIMAX WLAN Adapter in normal Konfiguration.Mit der
Einstellung von http://www.fhemwiki.de/wiki/Raspberry_Pi_%26_NFC
ist alles OK.
Wolfgang