Hallo zusammen,
habe erfolgreich eine Keymatic mit einem Codeschloss über ein HM-PBI-4-FM Modul verbunden.
Wenn ich also meine Nummer am Codeschloss eintipper, schließt ein Relay, welches ich mit dem HM-PBI-4-FM am Eingang eins abgreife.
Das Relay ist ein NO Kontakt, also bei Türöffnung (richtige Codeeingabe) wird das Relay geschlossen. Habe den HM-PBI-4-FM (eingang1) direkt mit der Keymatic gepeert. Funktioniert soweit super.
Nun aber, möchte ich den Sabotagekontakt auswerten, dieser ist jedoch ein NC. Hänge ich den an den Eingang 2 des HM-PBI-4-FM, sendet dieser alle Sekunde ein Long. Über einen notify sende ich dann einen inhibit on an die Keymatic.
Problem ist jetzt halt, dass die HM-PBI-4-FM alle sekunde ein long, also dann über notify ein inhibit on an die keymatic sendet.
Klar könnte ich den Sabotagekontakt als schließer umlöten, ist aber eher ein wenig aufwendig, ist so ein mikro-ding.
Kann ich nicht dem HM-PBI-4-FM beibringen, dass es nur bei Öffnung des Kontakts sendet ?
gruß
Klaus
Kann man da nicht etwas mit event-on-chance-reading machen
Ich würde den Fensterkontakt nehmen, der hat einen reed (ans Relais anschließen) und einen Sabotage Kontakt, der genau macht was du suchst.
hat der pbi keine register zum konfigurieren? sollte ein get regList anzeigen. wahrscheinlich im channel.
Die Reglist vom HM-PBI-4-FM sieht wie folgt aus:
1: dblPress | 0 to 1.5s | | time to detect double press
1: longPress | 0.3 to 1.8s | | time to detect key long press
1: sign | literal | | signature (AES) options:on,off
4: expectAES | literal | required | expect AES options:on,off
4: peerNeedsBurst | literal | required | peer expects burst options:on,off
event-on-Change-reading klingt gut, ich prüfe mal ... und gebe Bescheid...
Wenn ich den event-on-Change-reading für den HM-PBI-4-FM ändere ist aber dann vermutlich die Batterie sehr schnell leer, da ja permanent ein Long gesendet wird, nur kein logging mehr erfolgt, oder liege ich da falsch?
gruß
Klaus
Ein gutes neues...
Ich komme nicht wirklich weiter..
Wenn ich den Sabatogakontakt anschliesse erhalte ich nach wie vor, trotz event-on chnge folgende Meldungen:
2015-01-01_02:07:43 GA.codeschloss GA.codeschloss2 Long 174-8440- (to broadcast)
2015-01-01_02:07:43 GA.codeschloss battery: ok
2015-01-01_02:07:43 GA.codeschloss GA.codeschloss2 Long 175-8440- (to broadcast)
2015-01-01_02:07:44 GA.codeschloss battery: ok
2015-01-01_02:07:44 GA.codeschloss GA.codeschloss2 Long 176-8440- (to broadcast)
2015-01-01_02:07:45 GA.codeschloss battery: ok
2015-01-01_02:07:45 GA.codeschloss GA.codeschloss2 Long 177-8440- (to broadcast)
2015-01-01_02:07:45 GA.codeschloss battery: ok
2015-01-01_02:07:45 GA.codeschloss GA.codeschloss2 Long 178-8440- (to broadcast)
2015-01-01_02:07:46 GA.codeschloss battery: ok
2015-01-01_02:07:46 GA.codeschloss GA.codeschloss2 Long 179-8440- (to broadcast)
2015-01-01_02:07:46 GA.codeschloss battery: ok
2015-01-01_02:07:46 GA.codeschloss GA.codeschloss2 Long 180-8440- (to broadcast)
2015-01-01_02:07:46 GA.codeschloss battery: ok
2015-01-01_02:07:46 GA.codeschloss GA.codeschloss2 Long 181-8440- (to broadcast)
2015-01-01_02:07:46 GA.codeschloss battery: ok
2015-01-01_02:07:46 GA.codeschloss GA.codeschloss2 Long 182-8440- (to broadcast)
2015-01-01_02:07:47 GA.codeschloss battery: ok
2015-01-01_02:07:47 GA.codeschloss GA.codeschloss2 Long 183-8440- (to broadcast)
2015-01-01_02:07:47 GA.codeschloss battery: ok
2015-01-01_02:07:47 GA.codeschloss GA.codeschloss2 Long 184-8440- (to broadcast)
2015-01-01_02:07:47 GA.codeschloss battery: ok
2015-01-01_02:07:47 GA.codeschloss GA.codeschloss2 Long 185-8440- (to broadcast)
So wie es aussieht, kann das Interface nur NO kontakte abfangen...
Werde morgen mal ein Relay dazwischen bauen, um das Signal zu negieren ..
Hat noch jemand Tips ?
gruß
Klaus
Ebenfalls ein gutes Neues.
Willst Du unbedingt mit dem HM-PBI-4-FM arbeiten? Ich glaube für den Anwendungsfall wäre der HM-SCI-3-FM besser geeignet (gibt es auch als Bausatz).
Ansonsten fände ich den bereits gemachten Vorschlag einen Fensterkontakt zu verwenden auch nicht schlecht.
Ich fürchten mit dem HM-PBI-4-FM wirst Du nicht glücklich, der ist nicht dafür gedacht dass ein Schalter angeschlossen wird.
siehe auch.
http://www.elv.de/downloads/faq/Visualisierung%20der%20HomeMatic%20Installationssender.pdf (http://www.elv.de/downloads/faq/Visualisierung%20der%20HomeMatic%20Installationssender.pdf)
Der wird immer auf Dauerfeuer gehen wenn Du nicht über eine Elektronik o.ä. das Schaltsignal invertierst. Da hilft es dann auch nicht die Auswertung anzupassen, denn die Batterie wird schnell leer sein. Außerdem gibt es sicher Probleme mit einem Overload durch den häufigen Funkverkehr.
Zitat von: Fritz R. am 01 Januar 2015, 11:30:06
Willst Du unbedingt mit dem HM-PBI-4-FM arbeiten? Ich glaube für den Anwendungsfall wäre der HM-SCI-3-FM besser geeignet (gibt es auch als Bausatz).
Ich fürchten mit dem HM-PBI-4-FM wirst Du nicht glücklich, der ist nicht dafür gedacht dass ein Schalter angeschlossen wird.
Der wird immer auf Dauerfeuer gehen wenn Du nicht über eine Elektronik o.ä. das Schaltsignal invertierst. Da hilft es dann auch nicht die Auswertung anzupassen, denn die Batterie wird schnell leer sein. Außerdem gibt es sicher Probleme mit einem Overload durch den häufigen Funkverkehr.
Ich habe mir jetzt mal das Teil (HM-SCI-3-FM) bestellt, klingt gut.. DANKE für den Tip :)
gruß Klaus